Welche Wartung braucht die Klimaanlage?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

was muß an der Klima gewartet werden?
Habe jetzt 154 tkm runter.

Lg
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Wichtig ist, dass die Anlage das ganze Jahr lang läuft. So spendet sie nicht nur kalte Luft im Sommer, sondern zieht auch im Winter einen Teil der Feuchtigkeit aus dem Fahrzeuginneren.
... na genau. Und sorgt konstant für hohen Spritverbrauch. Selten so einen Unfug gelesen! Oh Mann... Wozu gibt es die ECON Funktion? Wenn meine Scheiben nicht beschlagen und es mir nicht zu warm ist im Auto, ist bei mir immer ECON aktiviert sprich die Klima aus!

Deine Aussage ist einfach nur lächerlich, wenn du (siehe deine Signatur) im Gegensatz dazu 1 Liter Öl auf 2.000 km verbrauchst... das solltest du lieber mal in Ordnung bringen lassen, anstatt hier den ökologischen Moralapostel zu spielen.

Nach meinem Wissen soll die Klimaautomatik immer mitlaufen und regelt damit die Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch...

55 weitere Antworten
55 Antworten

@Audifan habe in der vergangenheit immer wieder mal mit meinen Fahrzeugen das Klimagas füllen lassen oder besser gesagt Klimaservice wie sich das ja nennt machen lassen. Verbesserung oder Verschlechterung der Kühlleistung konnte ich danach ehrlich nie feststellen. Bei meinem 3er TDI hatte ich sogar noch den Trockner für teures Geld tauschen lassen. Immerhin war das Fahrzeug 10 Jahre im Betrieb. Aber vom Kühlergebnis danach war auch nicht anders als vor dem Service. Dafür war ATU glücklich. Ich konnte komischerweise auch nie in Erfahrung bringen ob was fehlte und wenn wie viel. Seltsam nicht? In erster Linie machte ich den Klimaservice weil ich Angst hatte das der Kompressor schaden nehmen könnte. Dies suggerierte mir in der Vergangenheit immer wieder diverse Autozeitschriften. Bei meinem Jetzigen Plus werde ich gar nichts machen lassen solange die Anlage ausreichend kühlt.
Automatik ist bei mir immer an. Aber Die Temps regel ich immer zwischen 18 und 20 Grad. 22 ist mir persönlich zu warm. Ich denke aber auch das dies Fahrzeugabhängig ist. Bei meinem 3er (Klimaautomatik) fror ich mir bei 20 Grad den Allerwertesten ab.

Eine Klimaanlage sollte alle 2-3 Jahre gewartet werden weill je nach KFZ Hersteller 5-10 Prozent des Kühlmittels pro Jahr
durch Gummidichtungen (hauptsächlich über den Wellendichtring) entweichen können . Und das Öl das den Kompressor schmiert verbleibt nicht zu 100% im Kompressor sondern zirkuliert im Kreislauf mit. Bei 30% Fehlmenge an Kühlmittel arbeitet die Anlage schon nicht mehr richtig.
Die Folge ist der Kompressor wird nicht mehr Richtig geschmiert und läuft trocken die Dichtringe um die Kolben im
im Kompressor werden ohne Schmierung perös und der Kompresor wird mit der Zeit undicht ein Schaden droht.
Die moderenen Klimawartungsgeräte wiegen das abgesaugte und das aufgefüllte Klimamittel habe vor kurzen bei meinem
Golf 1.9 TDI eine Klimawartung machen lassen der Unterschied betrug genau 150 g zwischen .
Alle 4 Jahre sollte man den Trockner in der Anlage wechseln lassen er kann nur eine relativ geringe Menge feuchtigkeit aufnehmen.
Irgendwann ist der voll und das verarbeitete Filtergranulat gelangt in den Klimakreislauf.
Um Gerüchen wie Pilzen etc vorzubeugen wäre es gut bei der Anlage eine Desenfektion durchführen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Klinge


Eine Klimaanlage sollte alle 2-3 Jahre gewartet werden weill je nach KFZ Hersteller 5-10 Prozent des Kühlmittels pro Jahr
durch Gummidichtungen (hauptsächlich über den Wellendichtring) entweichen können . Und das Öl das den Kompressor schmiert verbleibt nicht zu 100% im Kompressor sondern zirkuliert im Kreislauf mit. Bei 30% Fehlmenge an Kühlmittel arbeitet die Anlage schon nicht mehr richtig.

Dann hat die Klimanlage im Audi A6 in ihren 13 Jahren also zwischen 65 und 100% des Kühlmittels verloren, bzw. hätte sie nach 4 Jahren nicht mehr funktionieren dürfen. Sie hat aber 13 Jahre ohne Wartung einwandfrei funktioniert und es hat nix gestunken und sie funktioniert auch heute noch. Ich habe den Wagen an einen Bekannten verkauft und der hat sich bisher noch nicht beschwert.

Unser Golf V ist jetzt auch schon 6 1/2 Jahre alt. Dann müssten hier auch schon zwischen 30 und 60 % des Kühlmittels weg sein. Auch hier ist noch alles in Ordnung und auch stinken tut hier nix.

Ich könnte die Liste mit Autos aus dem Bekanntenkreis, die ältere Fahrzeuge haben und bisher noch nie eine Klimawartung haben machen lassen beliebig fortführen.

Eine Klimawartung kommt für mich nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von A5er

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von A5er


Was bitte, ist daran "falsch"?
Etwas falsches kann ich daran nicht erkennen.
Ich hab es über mehre tag mal beobachtet, ob der verbrauch sich merklich ändert, wenn ich die ECON-taste drücke und die klima damit ausschalte. Auf einer strecke, die ich fast täglich fahre, lag der verbrauch immer zwischen 6,4-6,6l (normale schwankung) - egal ob ECON aus oder ein. Sicherlich wird die klima was verbrauchen, zumindest bei meinen fahrprofil aber kaum der rede wert.
Ich schalte sie auch hin und wieder aus, aber nur, wenn ich mit offenen fenster fahre.
Wenn dir der verbrauch der klima zu hoch ist, solltest du dir besser keinen GTI kaufen (ein GTI-Fahrer eignet sich nicht als moralapostel in sachen spritverbauch) - bei einen GT TDI jucken mich die paar cent auf jeden fall nicht.

Mensch bist du lustig 🙂 Aber scheinst wirklich Null Plan von der Materie zu haben. Oder besser gesagt:

http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU

Wenn Du schon Vergleiche anstellst im Verbrauch dann ja wohl bei stehendem Fahrzeug und der Momentanverbrauchsanzeige! Und da wirst Du definitiv einen Unterschied bemerken, wenn du an der Econtaste rumspielst.

Nein...einen theoretischen Wert braucht ja keiner. Mich interessiert auch nicht was mein Auto im stehen macht, sondern was mein Auto im fahren veranstaltet. Ich setze mich relativ selten in mein Auto und lasse einfach nur den Motor laufen. Meistens fahre ich von A --> B. ;-) Wenn sich beim fahren der Verbrauch nicht verändert, dann ist das ganze für den Ar***...

Nur weiß ich nicht wodran das liegen könnte...veränderter Luftwiederstand bei geöffnetem Fenster oder weil weniger Luft von außen nach innen weiter geleitet wird durch die Belüftung...keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Ahso....und wodrum es eigentlich ging....

Ich persönlich habe schon immer alle 2Jahre einmal die Klimaanlage desinfiziert. Da beugt man einfach einer ganzen Menge böser kleiner Tierchen vor die sich dort im Laufe der Zeit fest setzen und krank machen können...

Alles andere ist meiner Meinung nach Geldmacherei. Wenn die Klima nicht mehr funktioniert wird sie repariert...fertig. Meistens liegt das ja an einem Steinschlag vorne an der Kühleinheit. Das währe auch mit einer Wartung nicht zu verhindern gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von DocFabi


Ahso....und wodrum es eigentlich ging....

Ich persönlich habe schon immer alle 2Jahre einmal die Klimaanlage desinfiziert. Da beugt man einfach einer ganzen Menge böser kleiner Tierchen vor die sich dort im Laufe der Zeit fest setzen und krank machen können...

Zum Beispiel?

Ich hatte noch NIE Probleme mit einer stinkenden Klima, und das ganz ohne Wartung. Das liegt ganz einfach daran, dass ich immer, wenn ich die Klima an hatte, ein paar Kilometer vor Fahrtende schon wieder Econ aktiviert habe. Somit hat der Verdampfer genügend Zeit, wieder zu trocknen. Die besagten bösen Stinketierchen entstehen nur, wenn man das Auto mit noch feuchtem Verdampfer abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu



Zitat:

Original geschrieben von DocFabi


Ahso....und wodrum es eigentlich ging....

Ich persönlich habe schon immer alle 2Jahre einmal die Klimaanlage desinfiziert. Da beugt man einfach einer ganzen Menge böser kleiner Tierchen vor die sich dort im Laufe der Zeit fest setzen und krank machen können...

Zum Beispiel?

Legionellen

Pseudomonaden

Aspergillus niger und andere

E-Coli Stämme (nicht weiter schlimm außer es werden zu viele)

ich glaube auch Staphylokokken...aber ich weiß es nicht mehr genau

Ich bin leider kein Mikrobiologe der die genauen Stämme runterbeten kann...aber ich habe vor ein paar Jahren mal im Rahmen eines Versuches mehrere Agarplatten (kleine Plastikschalen mit Wachstumsmedium für Mikroorganismen) vor die Klimaanlage gehalten und man konnte einen deutlichen Anstieg der Konzentration und Pathogenität der Erreger in unserer Versuchsreihe feststellen, je älter das Auto (und die Klimaanlage) war. ES WAR KEIN WISSENSCHAFTLICH LUPENREINES EXPERIMENT, sondern nur ein Versuch mit ca. 20 Autos bei uns während eines Mikrobiologie Praktikums an der Uni.

Dabei wird man übrigens nicht immer sofort krank, aber das Immunsystem ist IMMER beschäftigt und so bilden sich dann halt auch Allergien und latenten Krankheiten etc. aus. Für eine weitere Erklärung bitte dann Lehrbücher der Mikrobiologie und Immunologie heran ziehen. Da bin ich KEIN Experte.

Für mich jedenfalls hat es gereicht um den Schluss zu ziehen, alle zwei Jahre einmal zu desinfizieren und die Klimaanlage auf Auto zu lassen, damit sich gar nicht erst eine feuchte warme Höhle bildet...eine reine Vorsichtsmaßnahme

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das liegt ganz einfach daran, dass ich immer, wenn ich die Klima an hatte, ein paar Kilometer vor Fahrtende schon wieder Econ aktiviert habe. Somit hat der Verdampfer genügend Zeit, wieder zu trocknen.

Ich wette das der Verdampfer immer noch feucht ist. Meine Klima stinkt nur, wenn ich längere Zeit im Econ-Modus rumfahre bzw. beim nächsten aktivieren der Klima.

Ich schalte die Klima bei beiden Autos niemals aus. Sommer und Winter läuft sie automatisch mit. Habe nie irgendwelche Gerüche oder Probleme 

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das liegt ganz einfach daran, dass ich immer, wenn ich die Klima an hatte, ein paar Kilometer vor Fahrtende schon wieder Econ aktiviert habe. Somit hat der Verdampfer genügend Zeit, wieder zu trocknen.
Ich wette das der Verdampfer immer noch feucht ist. Meine Klima stinkt nur, wenn ich längere Zeit im Econ-Modus rumfahre bzw. beim nächsten aktivieren der Klima.

Ja, wenn dann muss man das von mir geschilderte Vorgehen natürlich von Anfang an praktizieren, um den Verdampfer sauber zu halten. Fängt man damit erst an, nachdem der Verdampfer schon versifft ist oder der Vorbesitzer des Autos ihn hat versiffen lassen, dann bringt es nix mehr, dann ist es klar dass es wie bei dir stinkt wenn die Klima wieder läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen