Welche VW Fahrwerke auf GOlf 5?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

möchte ein original VW Sportline Fahrwerk in einen 5er Golf Trendline einbauen (Motor: 1,4 L 75PS)

Nun meine Frage: Welche Fahrwerke passen:

Gibt ja nur (meines Erachtens) folgende:

Vom 5er Golf Trendline mit Sonderausstattung Sp Fahrwerk 1,4 L 75PS
Vom 5er Golf Sportline 1,6 L 105 PS
Vom 5er Golf Sportline 2,0 FSI
Vom 5er Golf GTI
Und halt von den Sportline TDI Modellen, welches Fahrwerk passt da, von den Achslasten und so, und muss das eingetragen werden?

19 Antworten

Warum ich mich jetzt eigentlich so aufrege, ist das die erste Antowort mein Vorhaben sogleich negativ bewertet hat und nicht richtig auf mein Anliegen eingegangen ist, warum hast du nicht einfach das mit den Achlasten und den Fzg. Gewichten geschrieben, und warum hast nicht z.B. Eibach Pro-Kit Federn empfohlen, birngen auch nur eine dezente Tieferlegung und kosten nicht die Welt, mir gehts einfahc darum, dass in diesem Forum viel zu oft nicht auf die Probleme eingegangen wird, sondern so pauschale Antworten gegeben werden, ich meine und wenn jemand 6000 Euro für nen Turboumbau gespart hätte und sie in seinen 1,6 Motor stecken möchte und er fragt wieviel die Teile so kosten und der Einbau, er das aber unbedingt machen möchte und sogar reinschreibt, dass ihm klar ist, dass es Schwachsinn ist, so kommen trotzdem immer wieder Antworten wie lass es sein, steht in keinem Verhältnis, mir is auch klar, dass es Schmarn ist, wenns mein 5er Golf wär würd ich ihn verkaufen, 2 Monate zu Fuss gehen, sparen und nen gebrauchten GT oder GTI kaufen, aber so is es halt nicht, und es kommen auch keine 19er rein, sondern die 16 Atlanta bleiben drin, und jetzt soll er halt n klein bisschen runter, aber der Fahrkomfort soll bleiben, dann is ja wohl die einzige Möglichkeit oben erwähnte Federn oder das Sportfahrwerk von VW, dass hier nur die vom 1,4 oder 1,6 was bringen hab ich inzwischen aus nem anderen Forum.
Aber Kritik soll ja fruchten, von da her, machts beim nächsten Thread besser Jungs 🙂

Tschuldigung, meinte R6

Der Komfort wird mit einem Federnsatz auch nicht wirklich schlechter. Jede Tieferlegung kostet etwas Komfort, aber der Sinn ist ja nicht nur eine optische Sache, sondern auch ein weiterhin gutes Fahrverhalten.
Tiefer und trotzdem dieselben Federwege sind nicht drin, darum wirkt es etwas härter. Allerdngs sind auch die Stossdämpfer dafür verantwortlich, in Zug- und Druckstufe.

Soll es nicht zuviel Geld kosten, würde ich immer zu einem Kit von H&R oder Eibach raten, kein Billigramsch.

Bei mehr Investition zu nem günstigen Komplettfahrwerk vom namhaften Herstellern (Bilstein, H&R, evtl. auch Koni....)

Ich halte eben nichts davon, einfach ein Fahrwerk aus nem anderen Modell zu nehem und dann ist gut. Nicht umsonst ist allein die Federnauswahl nahezu unübersichtlich. Gerade wegen der Abstimmung auf die jeweilige Ausstattung. Ein 1.4 mit ansonsten Vollausstattung hat auch andere Federn als ein "nackter".
Das ist eben immer ein Ratespiel und am Ende bereut man es vielleicht.
Das wird Dir mit Federn nicht passieren.

Im Übrigen, bei den Dämpfern wird nur unterschieden zwischen:

* Normalfahrwerk
* Schlechtwegefahrwerk
* Sportfahrwerk

GTI und Sportline verwenden die selben Gasdruckdämpfer nur die Federn sind verschieden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von husqvarner


Ach halts M..l ,

Hallo !

Achte bitte auf deine Ausdrucksweise. Wenn dir gut gemeinte Antworten hier nicht passen, solltest du am Besten erst gar nicht fragen.

Beim nächsten OT Post wird der Thread hier geschlossen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen