Welche VVA? (Verstellbare Vorderachse VW Käfer)
Hallo Käfer Freunde 🙂
Der Geburtstag rückt näher und ich würde mich gerne selbst mit einer Verstellbaren Vorderachse beschenken 😉
Ich Fahre einen 81er VW Käfer Mexiko und würde nun gerne wissen was ihr für Erfahrungen mit den VVA gemacht habt. Welche Taugen was?
Lieber gebe ich 100 Euro mehr aus und es sitzt gleich alles wie es soll und der Käfer fährt sich nach wie vor gut 😉
Könnt ihr mir was empfehlen?
Was haltet ihr von der VVA im CSP-Shop? Das werden anscheinend originale Vorderachsen umgebaut zur Verstellbaren Vorderachse.
über Tipps und Antworten würde ich mich freuen.
LG Marvin
71 Antworten
Ok das ist das eine aber wenn das einbauen der nadellager schon so ist das man da viel falsch oder kaputt machen kann ist es dann nicht besser eine neue achse zu kaufen?
@Ludibug : darf ich fragen wie du die Nadellager aus und eingebaut hast bei der Reinigung?
Vielleicht hast du Tips?
Ich hab mir nen Ölpumpenabzieher etwas zurecht gemacht.
Ah super mit Bildern das ist schon mal gut. Und wie hast du die Dinger wieder rein bekommen?
Ähnliche Themen
Aufgesetzt und ganz vorsichtig mit einem Austreiber und gaaaaaanz leichten versetzen "Schlägen" mm für mm . Dauert halt, da das Lager ja keinen Schaden nehmen darf.
die fotos sind nicht so gut!
aber da hab ich mal was dazu geschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../...se-nadellager-ausbau-t4989557.html?...
Ja gut. Oh man wir überlegen hier hin und her was wir nun machen sollen. Kommt irgendwer aus dem kreis Recklinghausen?
Wo kommt deine Achse denn überhaupt her? Wer ist der Hersteller? Evtl. ist es wirklich besser eine ordentliche neue zu kaufen.
Ich hab die achse gebraucht gekauft und kann dazu jetzt gerade keine Aussage machen von welchem Hersteller diese ist. Leider
Sollten eigentlich eingeschlagene Buchstaben irgendwo zu finden sein. Sonst wird es mit eintragen lassen eh schwierig.
Ja wir müssen mal gucken. Es ist alles echt blöd momentan.
Danke erstmal für all die Antworten. Welche VVA fahrt ihr denn?
Zitat:
@Mathilda8 schrieb am 13. März 2017 um 09:02:15 Uhr:
Welche VVA fahrt ihr denn?
Hoffmann Speedster - ist auch eingetragen, obwohl auch das in Kombination mit H nicht jeder Prüfer macht.
Zu Deiner festgeschweißten Verstellplatte: Kann sein, das der TÜV das beim Vorbesitzer so wollte. Hab mal gehört das einige Prüfer das verlangen damit sie die Achse und die Tieferlegung eintragen. Das soll dann verhindern, dass Du die "abgenommene Höhe" im Nachhinein mal eben so ändern kannst.
Beste Grüße
SideWinder80
Ja ok das könnte natürlich sein. Ich ärgere mich echt gerade über all das. Naja was solls, dann scheint es wohl das beste zu sein eine wirklich " neue" achse zu kaufen
Hallo zusammen,
wollte nur berichten das das ganze Problem bei den Stoßdämpfern lag. Zum Glück brauche ich nur andere noch kürzere Dämpfer und keine neue achse 🙂 ich bin froh
Ich hätte gern gekürzte Konis in rot, kann mir wer sagen wo ich die am besten bekomme? Finde irgendwie nur normal lange