Welche VVA? (Verstellbare Vorderachse VW Käfer)
Hallo Käfer Freunde 🙂
Der Geburtstag rückt näher und ich würde mich gerne selbst mit einer Verstellbaren Vorderachse beschenken 😉
Ich Fahre einen 81er VW Käfer Mexiko und würde nun gerne wissen was ihr für Erfahrungen mit den VVA gemacht habt. Welche Taugen was?
Lieber gebe ich 100 Euro mehr aus und es sitzt gleich alles wie es soll und der Käfer fährt sich nach wie vor gut 😉
Könnt ihr mir was empfehlen?
Was haltet ihr von der VVA im CSP-Shop? Das werden anscheinend originale Vorderachsen umgebaut zur Verstellbaren Vorderachse.
über Tipps und Antworten würde ich mich freuen.
LG Marvin
71 Antworten
Das ist das letzte Baujahr mit der wartungsreichen BB 😉
Ab 1966 ist es eine Kugelgelenk 😉
Haha endlich mal was was ich schon weiß
VW Käfer ab Bj. 67 höhenverstellbare Vorderachse neu TÜV, 250 €
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../420460774-223-13379
Was haltet ihr davon ? Für meinen 85er Mex sollte sie ja passen.
Sollte ich die kaufen ? Könnte ein Schnäppchen sein.
Schon verkauft 😁 kacke
Hallo zusammen.
Folgendes Problem:
Meine Käferdame federt vorne garnicht mehr seit ich meine höhenverstellbare Vorderachse ( mit rasterplatten) eingebaut bekommen habe. Dämpfer sind kurz genug.
Heute haben wir nochmals nachgeschaut und festgestellt das der Vorbesitzer der Achse eine der Rasterplatten angeschweißt hat. Wir haben das jetzt gelöst aber trotz allem keinerlei Federung geschweige denn Bewegung der Tragarme.
Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße und danke an euch
Bianka
Ähnliche Themen
Das fühlt sich nur so an, als wenn da vorn bei der VVA nichts mehr federn würde. Ist bei uns auch der Fall. Aber auch wenn es sich so steif und hart anfühlt, so federt es doch ganz gut während der Fahrt.
Wir haben da mal die GoPro an die Seite geheftet und zugeschaut. Das sieht eigentlich alles sehr gut aus und die Straßenlage ist auch sehr gut.
Gruß
Walter
da fallen mir spontan 2 sachen ein.
1. tragarme sind in den lagern festgegammelt.
2. traggelenke sind verderht eingebaut.
Während der Fahrt ist es so hart und es bewegt sich absolut NICHTS mehr.
Wir grübeln auch gerade und schauen schon nach den Teilen zum reparieren ( neue nadellager, neue Dichtungen , fett )
Kann man die Nadellager per Hand rein drücken?
Nach den traggelenken haben wir noch nicht geschaut.
Hört sich nach Fehler in der Vorspannung an.
Die Tragarme lassen sich weder nach oben noch nach unten bewegen.
Was ist mit " Vorspannung " gemeint
ich hab das so verstanden das zumindest eine rasterplatte gelöst wurde
und sich trotzdem nichts bewegt.
und die nadellager lassen sich nicht "per hand rein drücken".
da braucht man schon einen 500g hammer und einen passenden dorn oder nuss.
und natürlich das nötige geschick.
so ein nadellager kann man beim einbauen ganz leicht zerstören.
das ausbauen der nadellager ist aber der kompliziertere teil der aktion.
Beide Rasterplatten wurden gelöst. Es bewegt sich nichts. Tragarme ließen sich nicht bewegen.
Oje dann gestaltet sich wohl auch die Reparatur schwierig 🙁
Ich überlege schon eine neue achse zu kaufen.
Bei der Vorspannung dürfen die Tragarme nicht gleich stehen, sondern müssen, wenn man in Gedanken ihre Enden verlängert, irgendwann in der gedachten Verlängerung aufeinandertreffen, also ein Dreieck bilden. Sie müssen also aufeinander zulaufen. Wenn sich allerdings nichts bewegt, dann dürfte da der Rost zugeschlagen haben. Dann alles auseinander und reinigen. Ist ne lustige Arbeit, hatte ich auch bei einer Achse die viele Jahre rumstand. Lager waren da auch platt........
Das glaube ich. Uff uff ist viel spekulieren irgendwie.
Ich werde eine neue achse kaufen und hoffen das dann alles klappt. Möchte aber meine jetzigen Tragarme benutzen. Hoffe das klappt.
Laut dem Vorbesitzer lag die Achse auch schon eine Weile und wir haben leider versäumt zu schauen ob sich alles bewegen lässt.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Zerlegen-Fehler festlegen und die benötigten Teile dann beschaffen.
Vari-Mann