Welche Versicherung für'n 525dA ??
Guten Abend,
Ich bin ganz frisch hier im BMW Forum,
Denke darüber nach von einem guten bekannten einen schönen 525 d zu kaufen,
So richtig trennen will er sich gerade noch nicht von dem Schmuckstück,
Trotzdem möchte ich im voraus gern wissen was da so auf mich zukommt;
Er ist Steuerklasse 44 Euro 3 ca.380€ richtig??
Bin erst 21 Jahre alt und da stellt sich die Frage zur Versicherung,
Zahle mich derzeit mit meinem 3BG Passat dumm und dusselig.
Könnt ihr mir da was empfehlen??
Gruß Sören
17 Antworten
Hi !
Da wird der 5er nicht günstiger:
Versicherungseinstufung des Fahrzeugs für 2011:
Passat Variant 1.9 TDI
Haftfplicht-Typklasse 18
Vollkasko-Typklasse 18
Teilkasko-Typklasse 23
525d Touring
Haftfplicht-Typklasse 19
Vollkasko-Typklasse 25
Teilkasko-Typklasse 27
Gruß, Ralf
grundsätzlich lässt sich sagen, dass die E39 in der Haftpflicht "relativ" günstig im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Wagen sind.
Was bei den E39 richtig reinhaut, sind Kasko-Versicherungen.
Ich z.B. zahle ca. 500 €/a nur Haftpflicht. TK würde 600€/a zusätzlich kosten, VK um die 650€/a.
Darum habe ich lediglich eine HP-Versicherung für mein Auto. Für die Jährlichen Kasko-Kosten kann ich mir jährlich Hagelbeulen rausmachen lassen...
Hängt aber selbstverständlich von der Versicherung und deinen schadensfreien Jahren (Prozenten) ab, wie teuer das Auto versicherungstechnisch für dich ist.
Also das einfachste wäre wirklich, deine Versicherung anzurufen und dir ein Angebot machen zu lassen. Das ist der normale Weg, den jeder geht, bevor er sich ein Auto kauft.
Zitat:
Ich z.B. zahle ca. 500 €/a nur Haftpflicht. TK würde 600€/a zusätzlich kosten, VK um die 650€/a.
Darum habe ich lediglich eine HP-Versicherung für mein Auto. Für die Jährlichen Kasko-Kosten kann ich mir jährlich Hagelbeulen rausmachen lassen...
Was hast Du denn für eine SF-Einstufung? Ich bezahle grad mal 440 € für Haftpflicht und Vollkasko.
Ähnliche Themen
Ich müsste bei SF6 sein, da ich vor ein paar Jahren mal nen Unfall hatte...leider herabgestuft🙁
Aber Haftpflicht hat mit SF nichts zu tun. Die SF greift lediglich bei Kasko...
Du zahlst 440€ HP+VK?? Wo bist du denn versichert? Selbst, wenn ich bei HUK24 die Daten reinklopfe, komme ich schon auf irgendwas zwischen 300 und 400 Euro, aber alleine für die HP, da ist noch keine Kasko dabei...
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Ich müsste bei SF6 sein, da ich vor ein paar Jahren mal nen Unfall hatte...leider herabgestuft🙁
Aber Haftpflicht hat mit SF nichts zu tun. Die SF greift lediglich bei Kasko...
Das stimmt nicht. Auch in der Haftpflichtversicherung gibt es die schadenfreien Jahre (SF). Verschuldest Du einen Unfall, wirst Du in der Haftpflichtversicherung zurückgestuft, außer Du hast einen Rabattrechner.
Ich bin bei der HUK24 und müsste mittlerweile SF 15 haben.
Ihr zahlt alle zu viel 😁 😁 😁
Ich fahre besagten 535i und zahle auf SF 7 ziemlich exakte 283 EUR im Jahr.
Natürlich nur Haftpflicht. Kaskoversicherungen sind beim E39 in der Tat unglaublich teuer.
Würde bei mir 400 EUR extra kosten, dafür kann ich mir zweil mal die Scheibe richten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Das stimmt nicht. Auch in der Haftpflichtversicherung gibt es die schadenfreien Jahre (SF). Verschuldest Du einen Unfall, wirst Du in der Haftpflichtversicherung zurückgestuft, außer Du hast einen Rabattrechner.
Rabattrechner... das kommt mir irgendwie bekannt vor. Vielleicht habe ich den. Das kann sein.
Ich war vor ca. 1 Woche erst bei meinem Vers.Vertreter und habe mir mal die Kaskos vorrechnen lassen.
Bin allerdings bei der Generali versichert. Ist natürlich preislich keine HUK...
Hätte nämlich gerne ne Kasko gehabt, da es dieses Jahr doch recht häufig gehagelt hat. Allerdings muss ich sagen, dass mir die TK und VKs wirklich zu teuer sind.
Mein 525dA ist auch über HUK versichert. Müsste einer der günstigsten sein. Zahle im Jahr ca. 550€ mit Teilkasko, zu dem sind 2 Fahrer angemeldet.
Einmal mein Dad bei 35% und ich als weiterer Fahrer (unter 21).
Ansonsten würde mein Dad ca. 450 zahlen.
abend,
danke für die Tipp´s..
ich werde mal paar versicherungen aufsuchen und es durchrechnen.
werde euch mal auf dem laufenden halten,
gruss Sören
Hallo Sören,
eine weitere "Rechenaufgabe" bietet Dir die Versicherungs mit dem roten Telefon und direkter Lein...
Die bietet als On-line Vers. eine Spar- Vollkasko Version. die sieht so aus, daß die nur zahlt wenn der Schaden über dem Restwert liegt. Somit wäre im Fall der Fälle Dein Geld gerettet.....
Ich meine ich zahle für meinen 530i Touring so um die 480,- /Jahr HP&VK bei so um die SF25 oder so
Gruß
deKoch
Von irgendwelchen "Sparversionen" halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Da zahlt man im Falle des Falles meist drauf. Lieber bezahl ich ein paar Euro mehr, hab dann aber im Schadenfall eine keine großen Scherereien.
Allerdings finde ich 480 Euro im Jahr bei SF25 auch nicht gerade günstig.
Du darfst ja auch nicht vergessen, dass er ne VK dabei hat. Wenn ich HP + VK unter 500 €/a zahlen würde, wäre ich glücklich.
Naja, und zur HUK Coburg, sowie auch HUK24.de lässt sich sagen, dass dies keine schlechten Versicherungen sind, nur weil sie billiger als andere oder auch ne Onlineversicherung sind. Habe selbst schon Erfahrung damit gemacht und auch schon viel bei Bekannten mitbekommen. Problemlose Schadensabwicklung,... und ganz unter uns gesagt. Der Schutzbrief für 6 €/a ist unschlagbar günstig und um Welten besser, als ADAC und was es sonst noch so gibt...
Bei den Kaskoversicherungen sollte man sich gerade beim E39 genau anschauen ob sich die lohnt.
Gerade bei den mittlerweile geringen Restwerten macht das nur begrenzt Sinn.
Kleines Besipeil ... wenn ich für die Kasko 400 Euro zahlen muss, der gesamte Wagen aber nur 6.000 Euro gekostet hat, habe cih schon nach 3 Jahren 1.200 Euro an Versicherungsprämie gezahlt ... sollte ein 6.000-Euro-Auto tatsächlich einen 1.200-Euro-Schaden erleiden, dann ist der schon fast komplett Matsch und kann für kleines Geld verkauft werden.
Wohlgemerkt, keine BMW-Niederlassungs-Reparatur unterstellt ... macht eh kaum einer bei so einem Auto in diesem Alter und mit diesem Restwert.
Ich persönlcih würde die Grenze bei 10% ziehen wo ich gar keine Kasko abschließen würde ... also eine Jahresprämie i.H.v. 10% des Restwertes.
Bei unter 5% würde ich die Kasko mitnehmen.
Und dazwischen würde ich's von der Jahresfahrleistung abhängig machen. Klar, dass cih selber ein höheres Risiko bei hoher Laufleistung eingehe als bei einem Dritt-Wagen.
Gruß, Frank