Welche Variante des C-MAX?

Ford C-Max 1 (DM2)

Da unser Sierra 2.0 DOHC doch schon etwas älter ist ;-) überlegen wir uns, demnächst ein neues Auto zu kaufen.

Ich habe schon Tests gelesen, dass die Benziner für den C-MAX zu schwach sind und auf jeden Fall die Diesel-Varianten zu empfehlen sind. Da wir über 15.000 km im Jahr fahren, tendieren wir bei den derzeitigen Benzinpreisen sowieso zu einem Diesel.

Dann bleibt nur die Frage: Eher etwas Geld sparen und den 1,6 TDCI mit 109 PS nehmen oder doch mehr ausgeben (und auf Dauer auch einen höheren Verbrauch zu haben) und den 2,0 Diesel zu nehmen?

Daher meine Frage: Ist der 1,6 TDCI überhaupt stark genug für so einen Van? Sollte man daher doch zum 2,0 greifen? Was verbrauchen die beiden denn in der Praxis? Auf die Werte der Prospekte sollte man sich ja nicht unbedingt verlassen.....

Hat jemand hier den C-MAX mit der Klimaautomatik? Da wir nicht ständig an der Heizung bzw. an der Klimaanlage nachregeln wollen, wäre so eine Automatik ja sinnvoll..... Hält die denn die gewünschten Temperaturen wirklich konstant oder muss man doch nachregeln?

54 Antworten

Ford C-Max

Hallo theplaya,

ich fahre selbst einen Ford Mondeo mit 90 PS und 2 Liter Hubraum. Die Leistung ist zwar fürs dahingleiten ausreichend, jedoch ein vollbeladenes Fahrzeug mit Anhänger erfordert doch erhebliche Geduld beim beschleunigen. Aufgrund des langen Getriebes sind erhebliche Schaltvorgänge an Steigungen erforderlich.

Zur heizbaren Windschutzscheibe ist zu sagen, dass ich noch keinen Pkw hatte, bei dem bei Regen so schnell die Scheiben beschlagen wie bei diesem Mondeo. Trotz Gebläse auf die Windschutzscheibe ist diese Ruck-Zuck beschlagen. Ein Fahren ohne Klimaanlage ist bei Regen nicht möglich. Noch schlimmer ist es, wenn man mit nasser Kleidung im Fahrzeug sitzt.

Ich kann dir nur den stärkeren Motor empfehlen.
Wenn du dein Fahrzeug nicht in der Garage parkst, dann solltest du den Kauf der heizbaren Windschutscheibe erwägen.

Man darf nur nicht vergessen, dass der 1,6er TDCi im C-MAX immerhin 19 PS mehr hat als der von dir erwähnte 90 PS Mondeo.

Auf dem Papier jedenfalls ist der C-MAX mit dem 1,6er Motor sowohl von 0-100 km/h als auch in der Vmax deutlich schneller als der Mondeo.

Andererseits würde ein 136 PS Diesel natürlich mehr Spaß machen. Aber dagegen sprechen der höhere Anschaffungspreis, der höhere Verbrauch und sonstige höhere Kosten.

Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen ist der 1,6er Diesel die beste Wahl, wie auch hier gezeigt wird:

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5337

Dass der 2,0 Diesel aber mehr Spaß macht, ist klar.

Danke für den Link. Wenn man die Preisdifferenz betrachtet, 3000 €, dann wird die auch bei einem Wiederverkauf nich herauszuholen sein.

Ich denke, dass ich unter diesem Aspekt deiner Wahl nur zustimmen kann.

Daneben halte ich den C-Max für das derzeit attraktivste Fahrzeug der Ford-Palette. Ist der Qualitätseindruck denn so, wie es in der Werbung vermittelt wird. Oder ist es nur eine Mogelpackung und hinterher quietscht und klappert es doch.

Ich habe meinen Mondeo 2.0 TDDI Turnier, in Holland gekauft für einen Neupreis von 17 T€ bei einem Listenpreis in Deutschland von 23 T€.

Ich muss feststellen, dass 17 T€ das äusserste ist, was dieses Fahrzeug wert ist. Der hohe Wertverlust dieser Modelle zeigt, dass Ford noch einiges tun muss.

Gruss Mike

Ich möchte einfach bezweifeln, daß der 1,6er Diesel - in der täglichen Praxis - wirklich der sparsamere der beiden ist. Immerhin sind auch fast 1,6 Tonnen zu bewegen....

Ich komme mit einem Verbrauch von 7,2 bis 7,9 -tatsächlich - hin. Und ich fahre dynamisch....

Ähnliche Themen

Hallo,

die heizbare Frontscheibe ist ein Extra was man sich schon gönnen sollte.
Gerade im Winter wenn die Klima nicht läuft, ab 5Grad wird sie abgestellt, ist sie unentbehrlich.

Eu-Importe sind generell keine schlechte Wahl wenn man darauf achtet sich der Deutschen Ausstattung anzugleichen.
Insbes. ESP + Airbags sind wichtig für den späteren Wiederverkauf.

Eu-Hdl. gibts z.B. unter
Eu-Car
oder
Euro-Car-Market

Bei J+K gibts Deutsche Neuwagen mit Kurzzeitzulassung.

Meinen Alhambra habe ich von
Rahmen-Automobile

Habe dort gute Erfahrungen gemacht.

Ciao
haegar75

Danke für die tollen Links!

Aber dieser Händler, den ich neulich gefunden habe, bleibt knapp der günstigste:

http://www.ims-makler.de/de/index.php

Was meint ihr dazu?

Ich habe mir von diesem Händler auch mal den "Abwicklungs-Leitfaden für deutsche Tageszulassungen" per Email kommen lassen, ich kopiere den mal hier rein:

"Neuwagenkauf durch IMS DIREKT vom deutschen Vertragshändler, z. Zt. Citroen, Ford, Renault, Peugeot.

Unsere Tageszulassungen: Im Gegensatz zu Vorführwagen sind Tageszulassungen Neufahrzeuge, die nicht gefahren worden sind und eine Autohaus-Zulassung haben. Aus diesem Grunde können wir diese Modelle günstiger anbieten als das übliche Neufahrzeug.

Die Abwicklung eines Autokaufs gestaltet sich sehr unkompliziert:

Sie mailen oder faxen uns die Verbindliche Bestellung. (Finden Sie für jedes Angebot auf unserer Homepage)

Wir bestellen dieses Fahrzeug bei unserem Vertrags-Händler.

Sie erhalten eine Auftragsbestätigung von uns.

Kurz bevor das Fahrzeug bei unserem Partner eintrifft, senden Sie unserem Partner eine Versicherungskarte (blanko) und vereinbaren mit IMS einen Abholtermin und erhalten die Adresse eines Vertrags-Händlers für die Übergabe Ihre Fahrzeuges.

Ihr Fahrzeug wird frühestens einen Tag vor Abholung auf unseren Vertrags-Händler zugelassen, d.h. dass sich die Laufzeit der Herstellergarantie nur um 1 oder 2 Tage verringert.

Zum vereinbarten Abholtermin direkt beim ausliefernden Vertrags-Händler, tauschen Fahrzeug und Kfz-Brief etc. gegen Bargeld oder LZB-Scheck den Besitzer.

Sie melden das Fahrzeug am nächsten Werktag auf Ihren Namen um. Sie benötigen kein Kurzzeitkennzeichen, da das Fahrzeug am Abholtag auf unseren Partner zugelassen ist.

Sollten Sie weitere Fragen zum Ablauf oder Angebot haben, rufen Sie uns einfach an.

In der Zuversicht, auch Sie als neuen Kunden zu gewinnen, verbleiben wir zwischenzeitlich

mit freundlichen Grüßen

Ihr IMS-Team"

Wie hier deutlich wird, kauft man sozusagen einen Neuwagen, der dann beim entsprechenden Autohaus schonmal zugelassen wird (für 1 oder 2 Tage), aber das ist ja egal.

Was haltet ihr hiervon? Ist der Händler professionell?

Zitat:

Wie hier deutlich wird, kauft man sozusagen einen Neuwagen, der dann beim entsprechenden Autohaus schonmal zugelassen wird (für 1 oder 2 Tage), aber das ist ja egal.

Das kannst Du bei Deinem Händler vor Ort auch selbst anleiern und nicht auch noch den Zwischenhändler daran verdienen lassen.

Du bestellt bei ihm die Karre in dem Vertag steht dann schon der Preis den Du letztendlich zahlst zb Listenpreis 27000 Kaufpreis 21500. Wenn das Auto dann kommt nimmst Du es in Empfang und das Auto wird dann für 10 Tage auf den Händler zugelassen, aber es bleibt in deiner Obhut. Du hast das Auto bei dieser Lösung vom ersten Tag an. Du bist quasi der Erste der die Karre fährt (außer dem Typen der die Karre mit vollgas und quitschenden Reifen auf den LKW/Wagon fährt 😁 😁 ) Nach 10 Tagen meldest Du es auf dich um fertig. Preisunterschied idR: 20% auf Listenpreis.

Da Karloenzo

Hallo theplaya,

auch ich habe meinen Wagen von einem niederländischen Händler unter Einbeziehung eines Maklers bezogen.

Diese Vorgehensweise ist rechtlich bedingt, da ein Import von Fahrzeugen nur für Privatpersonen, die das Fahrzeug dann auch auf sich zulassen müssen, einem vereinfachten Verfahren unterliegen.

Rein theoretisch kannst du das Fahrzeug auch selbst bei einem niederländischen Händler zum selbst ausgehandelten Nettopreis kaufen.

Der Händler gibt dir dann eine europäische Konformitätsbescheinigung, mit der du das Auto vor Abholung in Deutschland zulassen kannst.

Nach der Zulassung holst du dann das Fahrzeug bei dem Händler ab, zahlst den Nettopreis und mußt innerhalb von 10 Tagen bei deinem Finanzamt die Mehrwertsteuer abführen. Das wars.

Meinen Wagen hatte ich damals über intermobil-online.de bei dem niederländischen Händler Vadah in Sittard bei Aachen (www.vadah.nl) gekauft.

Bestellung und Abwicklung waren problemlos.
Das Fahrzeug wurde im Februar 2003 geliefert und hatte eine umfangreichere Serienausstattung wie das vergleichbare deutsche Fahrzeug. ESP war damals auch in Deutschland nicht serienmäßig.
Der einzige Nachteil ist, dass die Extras nach der niederländischen Preisliste bestellt werden müssen, und diese für die einzelnen Modellvarianten unterschiedlich zur deutschen Liste ausfallen.

Xenonlicht und Klimaautomatik konnte ich in der Ausstattungsvariante Edition (Ambiente) leider nicht ordern. Dies war in Holland erst ab Variante Trend möglich, dann aber zu deutlich niedrigeren Preisen als in Deutschland.

So lange Re-Import-Fahrzeuge so günstig angeboten werden sehe ich keinen Grund solch ein Fahrzeug nicht zu kaufen. Gegenüber einer Tageszulassung in Deutschland hatte ich immer noch einen Preisvorteil von rd. 15 %.

Gruß Mike

Zitat:

Gegenüber einer Tageszulassung in Deutschland hatte ich immer noch einen Preisvorteil von rd. 15 %

Sehe ich das richtig du hast dein Auto incl aller Nebenkosten min 30% unter dem Deutschen Listenpreis bekommen?

Hmm, was soll man denn jetzt machen? Über einen Makler oder selber z.B. in Holland kaufen?
Holland würde sich bei uns sogar anbieten, da wir nahe an der holländ. Grenze wohnen (nur ca. 30 km bis Holland).

Wie liegt der C-MAX 1,6 TDCi eigentlich in Versicherung (Vollkasko) und Steuer? Hat da jemand konkrete Zahlen?

Hi theplaya,

die Einstufung des Ford C-Max war doch in dem Link den du angegeben hattest angegeben. Eine Rückfrage bei deiner Kfz-Haftpflichtversicherung wird dir mit Gewissheit die aktuelle Prämie liefern.

Im Internet kannst du auf vielen Webseiten dann einen Versicherungsvergleich durchführen lassen.

Sofern du ADAC-Mitglied bist, kannst du auf deren Website dir die Einstufungen und auch Testberichte ausdrucken lassen. Seit neuestem bieten die gelben Engel auch Versicherungen an.

Gruß Mike

Oh sorry, habe das in meinem Link übersehen.

Wir können den C-MAX 1,6 TDCI in zwei Wochen Probe fahren, der Händler hatte keinen Diesel da, sondern der kommt irgendwie erst in 2 Wochen wieder.

Dann werden wir erstmal mit dem Händler über den Preis verhandeln. Dann evtl. nach Holland fahren und da mal über Preise reden und wenn wir dann immer noch kein gutes Angebot haben, über einen Makler einen EU-Neuwagen kaufen.

Das Problem bei der Preisverhandlung beim Händler wird wahrscheinlich sein, dass wir das Auto finanzieren wollen, und da gibts ja meist nicht so gute Rabatte wie bei Barzahlung. Oder?

Ein Wagen aus Holland oder einer von einem Makler ist ja schon so oder so sehr günstig. Da braucht man dann keinen großen Rabatt mehr, sondern kann sowieso finanzieren.

was soll ich nun machen ...

Hallo

Also das musst du allein entscheiden...

Ich habe meinen C-Max am 11.3 bei IMS bestellt.
Fast 30 % für ein detsches Modell mit Tageszulassung - abzuholen in Bremerhaven - also gleich bei mir um die Ecke was will ich mehr ?
Hoffentlich klappt es mit dem Liefertermin - Anfang Mai soll er da sein - kann es kaum erwarten -vor der Probefahrt hätte ich noch jeden für verrückt erklärt der behauptet hätte ich würde einen Ford kaufen... aber bei dem Fahrwerk und vor allem dem Preis...

Hey, jemand der bei IMS gekauft hat!

Könntest du vielleicht regelmäßig in diesen Thread rein schreiben, wenn es etwas neues bezüglich deines gekauften C-MAX oder über den Ablauf des Kaufes gibt?

Wie sind denn deine Erfahrungen bei IMS? Hast du sofort bezahlt oder finanzierst du dein Auto (wenn ich das überhaupt fragen darf)? Wie sind so die Finanzierungskonditionen (falls du oder jemand anders hier da eine Finanzierung macht)?

Ist die Abholung immer in Bremerhaven oder kann man sich aussuchen, wo man ihn holen will?

Welchen Motor und welche Ausstattungen hast du gewählt?

Zusätzlich zu den vorigen Fragen über den Kauf:
Wie sind eigentlich die Wartungsintervalle des C-MAX? Und was kosten die regelmäßigen Inspektionen`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen