Welche Variante des C-MAX?

Ford C-Max 1 (DM2)

Da unser Sierra 2.0 DOHC doch schon etwas älter ist ;-) überlegen wir uns, demnächst ein neues Auto zu kaufen.

Ich habe schon Tests gelesen, dass die Benziner für den C-MAX zu schwach sind und auf jeden Fall die Diesel-Varianten zu empfehlen sind. Da wir über 15.000 km im Jahr fahren, tendieren wir bei den derzeitigen Benzinpreisen sowieso zu einem Diesel.

Dann bleibt nur die Frage: Eher etwas Geld sparen und den 1,6 TDCI mit 109 PS nehmen oder doch mehr ausgeben (und auf Dauer auch einen höheren Verbrauch zu haben) und den 2,0 Diesel zu nehmen?

Daher meine Frage: Ist der 1,6 TDCI überhaupt stark genug für so einen Van? Sollte man daher doch zum 2,0 greifen? Was verbrauchen die beiden denn in der Praxis? Auf die Werte der Prospekte sollte man sich ja nicht unbedingt verlassen.....

Hat jemand hier den C-MAX mit der Klimaautomatik? Da wir nicht ständig an der Heizung bzw. an der Klimaanlage nachregeln wollen, wäre so eine Automatik ja sinnvoll..... Hält die denn die gewünschten Temperaturen wirklich konstant oder muss man doch nachregeln?

54 Antworten

Hallo theplaya,

zum C-Max kann ich leider nichts sagen. Bei meinem Mondeo ist nach 20 TKM jeweils ein Service fällig (Skoda 50 TKM). Mit Öl- und Filterwechsel für ÖL, Klima und Luft lagen die Beträge bei 200 und 280 Euro, wobei im 2. Service noch mit rd. 70€ der Wechsel der Bremsflüssigkeit zu Buche schlug.
Ich hatte nachts irrtümlich statt des Wischwasser-Behälters mit Wasser den Bremsflüssigkeitsbehälter aufgefüllt. Daher immer Taschenlampe beteithalten, da die Scheinwerfer den Motorraum nicht erhellen.

Was meine Ausführungen zur Qualität angingen hat sich jetzt nach 46 TKM, der erste Stossdämpfer verabschiedet. Was mich geschockt hat, war die Tatsache dass zeitgleich neben meinem Mondeo, ein anderer Mondeo des gleichen Baujahrs (2003) mit dem selben Schaden auf der anderen Hebebühne stand.

Der geschockte Mike

Hi

Zur Finanzierung kann ich dir leider nichts sagen da ich den Wagen bei Übergabe bezahle - aber erst dann und wenn alles so ist wie bestellt...

Bisher läuft alles normal und erreiche auch immer jemanden am telefon wenn ich Fragen habe/hatte.
Da IMS davon lebt/verdient Wagen zu vermitteln gehe ich davon aus das alles läuft - sonst hätten sie sich wohl nicht so lange am Markt gehalten.
Ob alle aus Bremerhaven kommen ? Ruf einfach an oder schicke eine Mail !

Bestellt habe ich einen 1,8 Trend , Nebel , Tempomat , Sony , Dunkle Scheiben hinten , Klimaautomatik , Metallik (Polar Silber), beh. Sitze , velourmatten v/h.

Den Preis kannst du Online sehen - fast 30 %....
und kein Reimport - also mit ESP.
Wenn etwas Neues passiert werde ich es hier posten..

Danke, bin schon gespannt darauf, ob du schlussendlich mit IMS zufrieden bist und wie dein C-MAX wird.

Mächtig gespannt bin ich auch schon auf unsere Probefahrt in 2 Wochen! ;-)

@ the playa

noch etwas - solltest du oder deine Frau unter 1,85 sein - dann versuche mal ohne mit der Jacke(im Winter) an den Lack zu kommen die Frontscheibe zu enteisen.... überlege dies nocheinmal mit der beh. Frontscheibe (die ich vergessen habe zu erwähnen bei meiner Ausstattung)
(und die Parktronik V/H hab ich auch vergessen 🙂 )
Hast du den Benziner schon zur Probe gefahren ?

Der 1,8 ist sehr leise und läuft super.
Sicher nicht der Antritt wie der Diesel - dafür viel kultivierter...

Ähnliche Themen

Hallo

Frage an H.Lunke.

Wie sieht es denn mit der Abgasnorm aus ?

Auch wie dt. Fahrzeug Euro 3 für den kleinen Diesel, oder wie bei meinem Reimport (allerdings ein Focus und schon länger her, aber auch aus Holland) nur EURO 2 ?

Gruss

Bin zwar nicht H.Lunke ;-), aber soweit ich weiß, ist der C-MAX von IMS (da hat er ihn her) ein dt. Fahrzeug, also müsste es Euro 3 sein.

Was ist denn mit meinen anderen Fragen, die auf Seite 2 stehen?

Meiner ist ein Benziner - Euro4

Der Diesel wird mit Euro3 angeboten.

Hallo, H.Lunke,
habe auch am 09.03.04 einen C-Max 1,8 Trend
bei IMS-Makler bestellt. Habe bislang leider
keinen Termin über die Auslieferung erhalten können. Der bei Berlin genannte Händler stellt
sich tot bzw. ist nach Aussage von IMS nicht zu erreichen. Gerade dieser Händler soll mir aber Auskunft über die Lieferung geben können. Bin mal sehr gespannt
wann und wo die Auslieferung in der Nähe von
Bremerhaven sein wird. Der Ort soll nach Auskunft
des Chefs von IMS für den C-Max noch nicht genau feststehen.
Hast Du andere Hinweise?

^ das hört sich ja komisch an.... Langsam müssten die doch einen Liefertermin angeben können, da du ja schon vor einem Monat bestellt hast.....

Noch eine banale, aber wichtige Frage: Spielt das Ford CD-Radio 6000 CD eigentlich auch CD-R und CD-RW ab?

Gibt es klanglich zwischen diesem Radio und dem Sony CD einen großen Unterschied? Oder hört sich das 6000 CD für den Normalgebrauch im Alltag auch gut genug an? Wir hören sowieso meist nur beiläufig Radio oder CD, oder auf Autobahnstrecken den Verkehrsfunk. Dazu müssten die 4x 15 Watt und die 6 Lautsprecher des 6000 CD auch ausreichen, oder?

Also die größten Vorteile des Sony dürfte neben den Lautsprechern die wesentlich ansprechendere Optik und die Möglichkeit MP3 CD's abzuspielen sein.

Ja das stimmt.

Aber spielt denn jetzt das 6000 CD eigentlich auch CD-R und CD-RW ab?

Ausstattung

..also ich habe einen Vorführwagen in Ghia-Ausstattung 'neu' übernommen. Bis auf Leder hat der fast alles und ich bin mit Ausstattung und Verarbeitung sehr zufrieden. Die beheizbare Frontscheibe hatte ich schon vor 10 Jahren am Fiesta. Ist einfach toll. Die Blinker in den Spiegeln sind sicher Schnickschnack. Aber die Leuchten unten, die den Raum vor dem Einstieg beleuchten sind ebenfalls Klasse. Sitzheizung hat er auch. Die hätte ich auch gern im meinem MX-5. Die Seitenführung der normalen Sitze sind im Vergleich zu bisherigen Autos (MX-5, 323 F) nicht ganz so gut. Aber die Verloursbezüge sind top. An Regensensor und Lichtsensor muss man sich erst gewöhnen. Da muss man (bes. beim Licht) manchmal nachsteuern, weil man häufig auch Licht braucht, wenn der Sensor noch nicht angesprochen hat (Regen, trübes Licht..). Der Bordcomputer ist auch etwas umständlich zu bedienen. Aber die Bedienelemente am Lenkrad sind funktionell und praktisch. mit der 1,8l-Mschine ist er wohl auch gut motorisiert. Fahrwerk liegt gut, auch bei nasser Straße. Also: bin rundum zufrieden, wenn sich der Verbrauch auch noch etwas reduzieren würde (bislang über 10L) wäre es perfekt.
Gruß aus Hannover

Zitat:

Da muss man (bes. beim Licht) manchmal nachsteuern, weil man häufig auch Licht braucht, wenn der Sensor noch nicht angesprochen hat (Regen, trübes Licht..).

Das sollte man sich doch aber in der Werstatt einstellen lassen können, daß das Licht bzw die Scheibenwischer eher einsetzten.!?

@theplaya:
das 600er in meinem alten Focus konnte selbstgebrannte CDs spielen. Aber nur im Audio-Format. MP3 konnte es nicht.

Der Sound von dem SONY im C-Max ist suuuuper!

Frohe Ostern, W.

CD-R, CD-RW auf Audiosystem 6000

Hallo theplaya,

um deine Frage zu beantworten:

CD-R laufen bei mir problemlos. CD-RW habe ich bisher noch nie probiert. Da es bei CD-R nie Probleme gab. Gehe ich davon aus, dass es bei CD-RW auch so ist.

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen