Welche Variante des C-MAX?
Da unser Sierra 2.0 DOHC doch schon etwas älter ist ;-) überlegen wir uns, demnächst ein neues Auto zu kaufen.
Ich habe schon Tests gelesen, dass die Benziner für den C-MAX zu schwach sind und auf jeden Fall die Diesel-Varianten zu empfehlen sind. Da wir über 15.000 km im Jahr fahren, tendieren wir bei den derzeitigen Benzinpreisen sowieso zu einem Diesel.
Dann bleibt nur die Frage: Eher etwas Geld sparen und den 1,6 TDCI mit 109 PS nehmen oder doch mehr ausgeben (und auf Dauer auch einen höheren Verbrauch zu haben) und den 2,0 Diesel zu nehmen?
Daher meine Frage: Ist der 1,6 TDCI überhaupt stark genug für so einen Van? Sollte man daher doch zum 2,0 greifen? Was verbrauchen die beiden denn in der Praxis? Auf die Werte der Prospekte sollte man sich ja nicht unbedingt verlassen.....
Hat jemand hier den C-MAX mit der Klimaautomatik? Da wir nicht ständig an der Heizung bzw. an der Klimaanlage nachregeln wollen, wäre so eine Automatik ja sinnvoll..... Hält die denn die gewünschten Temperaturen wirklich konstant oder muss man doch nachregeln?
54 Antworten
Nochmal ein kurzer Zwischenbericht:
Wir haben gestern die Probefahrt mit dem 1,6 TDCi gemacht und der fährt sich wirklich gut. Immer genug Leistung. Da ist ja unser Sierra 2,0 mit 120 PS keinen Deut schneller, trotz mehr Leistung und geringerem Gewicht. Liegt wahrscheinlich am Drehmoment des Diesels.
Nur was uns aufgefallen ist: Es waren ziemlich viele Spiegelungen in der Frontscheibe, was ziemlich stört. Man sieht z.B. deutlich die Lüftungsdüsen (die ganz vorderen direkt an der Scheibe) an der Frontscheibe als Spiegelung.
Und wir sind in mehrere Fahrzeuge eingestiegen (Focus, Focus C-MAX, Mondeo) und bei allen war es so, dass sie ziemlich laut geknartscht haben beim Einsteigen. Ist das immer so bei Ford? Als ob, wenn man sich hinsetzt, die Stoßdämpfer quietschen oder so. Echt komisch.
Und weil die Sonne ziemlich stark schien, habe ich auch die Klimaanlage eingeschaltet. An sich ist sie auch gut, aber ich habe schon welche erlebt, die deutlich schneller und vor allem stärker gekühlt haben, z.B. in einem Renault Scénic.
Aber im Großen und Ganzen wars gut.
Darf ich die Leute, die sich bei IMS einen C-MAX bestellt haben, nochmal nach dem jetzigen Stand der Dinge fragen?
...zu IMS
habe vor 6 Wochen einen C-Max bestellt. Der genannte Zwischenhändler ist nie zu erreichen.
IMS meint aber, dass alles seinen Gang geht und
kein Anlass zur Sorge bestünde. Liefertermin kann
mir bislang keiner nennen, also abwarten.
Gruß Thomas
ok danke. Dass der sich nicht meldet, ist echt komisch.
Wie siehts eigentlich mit der Sachmängelhaftung für den Neuwagen aus?
Wenn was mit dem C-MAX ist, muss ich dann zu dem Händler, wo IMS den bestellt hat? Dann wäre das ja wahrscheinlich viel zu weit weg.
Sachmängelhaftung
Hallo theplaya,
falls du mit Sachmängelhaftung die Durchsetzung von Garantieansprüchen aus der Ford 24-Monate-Garantie meinst, dann kann ich dich beruhigen.
Bei meinem NL-Mondeo konnte ich den bislang einzigsten Mangel (defekter Stossdämpfer nach 45 TKM) problemlos beheben lassen.
Du kannst also beruhigt zum Ford-Händler in deiner Nähe gehen. Die Werkstätten sind froh, wenn sie Garantiefälle über das Werk abwickeln können.
Nur ein zufriedener Kunde kommt auch wieder. Die Kosten bekommen sie von Ford erstattet. Die Europa-Garantie gilt auch in Deutschland.
Guß Diesel Mike
Ähnliche Themen
Neuwagengarantie gewährt jeder Fordhändler!
Ja, aber das ist ja keine Garantie!
Die Sachmängelhaftung muss man meines Wissens bei dem Händler geltend machen, bei dem man das Auto gekauft hat. Oder?
Habe da auch mal was gelesen:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Also wie ist das jetzt konktret, wenn ich z.B. mit einem C-MAX von IMS (ist ja ein dt. Wagen) einen Schaden habe, der unter die Sachmängelhaftung fällt? Muss ich dann zu dem Händler, wo IMS den gekauft hat oder kann ich zu jeder beliebigen Ford-Vertragswerkstatt gehen?
Sachmängelhaftung
Falls dein Wagen eine Beule hat oder beim Entladen von der Rampe gefallen ist, bzw weil Sonderausstattungen, die bestellt waren nicht geliefert wurden. Dann gilt das selbe wie in Deutschland: Der Händler (nicht Ford) ist derjenige der zu verklagen ist. Wie beim ADAC schon steht:
Es gilt das Gesetz des Landes in dem der Wagen gekauft wurde. Mit allen Konsequenzen (Anwalts- und Gutachterkosten etc.), wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast ist alles o.k..
Wenn nicht, dann einmal darüber nachdenken, ob du für ein Jahr eine abschliessen möchtest.
Gruß Diesel Mike
Noch eine Frage:
Ist das Sony CD Radio eigentlich klanglich viel besser als das Ford 6000 CD?
Das 6000 hat ja 6 Lautsprecher und 4*15 W, das Sony 8 Lautsprecher und 4*20 W und einen Equalizer. Kann man bei dem Equalizer eigentlich Frequenzbereiche einstellen oder hat der so Voreinstellungen wie Rock, Pop, Classic etc.??
Aber die wichtigste Frage, wie gesagt: Gibt es klanglich große Unterschiede? Oder hört das nur ein Profi oder Musikliebhaber?
Meine Entscheidung für das Sony traf ich wegen.
MP3 fähigkeit.
Schönere Optik.
Bessere Klangqualität auch für ungeübte Ohren. (ob das nun am Radio oder den zusätzlichen LS liegt???)
Negativ: 100 Euronen mehrkosten.
Das Sony-Radio ist einsame Spitze
( natürlich liegt das auch an den "mehr" Lautsprechern)
Spielt auch alles selbstgebrannte ab und der Sound ist wirklich sehr gut
gruß Ralf