Welche Variante des C-MAX?

Ford C-Max 1 (DM2)

Da unser Sierra 2.0 DOHC doch schon etwas älter ist ;-) überlegen wir uns, demnächst ein neues Auto zu kaufen.

Ich habe schon Tests gelesen, dass die Benziner für den C-MAX zu schwach sind und auf jeden Fall die Diesel-Varianten zu empfehlen sind. Da wir über 15.000 km im Jahr fahren, tendieren wir bei den derzeitigen Benzinpreisen sowieso zu einem Diesel.

Dann bleibt nur die Frage: Eher etwas Geld sparen und den 1,6 TDCI mit 109 PS nehmen oder doch mehr ausgeben (und auf Dauer auch einen höheren Verbrauch zu haben) und den 2,0 Diesel zu nehmen?

Daher meine Frage: Ist der 1,6 TDCI überhaupt stark genug für so einen Van? Sollte man daher doch zum 2,0 greifen? Was verbrauchen die beiden denn in der Praxis? Auf die Werte der Prospekte sollte man sich ja nicht unbedingt verlassen.....

Hat jemand hier den C-MAX mit der Klimaautomatik? Da wir nicht ständig an der Heizung bzw. an der Klimaanlage nachregeln wollen, wäre so eine Automatik ja sinnvoll..... Hält die denn die gewünschten Temperaturen wirklich konstant oder muss man doch nachregeln?

54 Antworten

De 1,6er reicht von der Leistung her völlig für diesen Wagen. Hatte vorher einen Alfa 147 jtd: Da ging auch nicht mehr (Ausser natürlich bei der Endgeschwindigkeit, wg. der Stirnfläche...)

Klimaautomatik habe ich nicht, hatte das aber früher (eben im Alfa): Temperatur einstellen und vergessen! Funktioniert! Habe aber festgestellt, daß mir trotzdem die gute alte 'Eisdusche' reicht:

Auf kürzeren Stecken dreht die Automatik sowieso auch voll auf und auf Langstrecke hat man ja nach ein paar Wochen sowieso 'seine' Schalterstellung gefunden...

Auf unserer Probefahrt heute mit dem 1,6 TDCI fanden wir die Leistung auch völlig ausreichend. Der nicht-repräsentative Verbrauch während der Probefahrt (laut Bordcomputer) lag bei 5,9 l (Autobahn, Landstraße, Ortschaften), wobei ich auch schon die 5,6 auf dem Display hatte. Gestartet sind wir mit kaltem Fahrzeug.

Nur leider hat Ford den Partikelfilter auf Oktober verschoben und daher heute keinen Verkauf verbuchen können...

Bin jetzt auch beide Probegefahren und muß sagen der 1,6 TDCI würde schon langen, aber mir macht der 2,0 einfach mehr fun. Kommt halt darauf an wie wichtig einem der Unterschied zwischen ausreichend Motorisiert und geht gut ab ist. Ich sch.... auf die 1,5 Liter mehrverbrauch. Die Steuer ist fast gleich die Versicherung auch. Die Mehrkosten von 1500EUR ist mir der Motor und das 6Gang Getriebe wert. Erschwerend kommt bei mir dazu: ich wollte mal endlich wieder ein Auto mit Power nach meinem Twingo (58PS) ;-).
Wenn die dein Geldbeutel nahe steht würd' ich den 1.6'er empfehlen.
Ansonsten laß knacken und genieß die 27 PS und vor allem die 75Nm Drehmoment.
Außerdem kannst du den 2.0 mit Euro4 bestellen. den 1.6 noch nicht.

Also beide Probefahren ne Nacht drüber schlafen bringen mehr als 1000 Antworten hier!!!

Viel Spaß bei der Entscheidung.

PS.: Ich fahre mit dem 2.0 rein Sprit mäßig immer noch billiger als mit meinem Twingo :-)

Ja, mit 5-6 Litern Verbrauch für den 1,6 hätte ich auch gerechnet.

Und der 2,0? Wieviel braucht der so? 6 bis 7 Liter?

Wir fahren auch öfters mit einem Anhänger. Reicht dafür denn auch der 1,6 aus?

Und wie würdet ihr das beurteilen: Lohnt sich ein Diesel (1,6 oder 2,0) bei einer Fahrleistung von 15.000 km p.a. z.B. im Vergleich mit dem 2 Liter Benziner?

Ähnliche Themen

Keiner?

Der C-Max wiegt knappe 1,6to! Wenn noch ein Anhänger dazu kommt, oder Gepäck....

Da stellte sich die frage nach Benziner für mich überhaupt nicht mehr. Da ist Drehmoment - also Diesel - gefragt.

Klar reicht der 1,6er. Ist allemal ausreichend.
A B E R... nur wenn man keinen Spaß haben will....
:-))))

Fahr den 2,0 mal. Da kommt dann richtig Freude auf.
Verbrauche dynamische 7,2 bis 7,9 gem. Tankquittung.... Liesse sich bestimmt noch minimieren, wenn nicht so oft 200 km/h auf dem Tacho stehen würde..... :-)))))

@Wolly_ST

An deinem Addi ein bischen schrauben (Wolle_ST)dann hätt man das auch einfacher sagen können:

der 1.6 TDCI das ist Wahnsinn
der 2.0 ist Hölle Hölle Hölle 😁

Hallo,

selbst wenn Ihr den 1.6er und den 2.0er auf Wirtschaftlichkeit reduziert und den Spassfaktor weglasst.

Wenn Du Dir gute SF-Klassen verdient hast, dann ist der Spritmehrverbrauch von ca. 0,5 Liter auf 100 km und die 50,-€ mehr Steuern im Jahr total zu vernachlässigen.

Und wer eine lahme Fami-Kutsche kaufen will, kann auch gleich Galaxy mit 110 PS-TDI kaufen bzw. das Nachfolgemodell mit 115 PS Pumpe - Düse von VW.

Der C-Max hat PKW-Feeling und kein reines VAN-Fahrverhalten.

Gruss

Bis jetzt sind wir beim 1,6er TDCI, da dieser doch ausreichend motorisiert ist.

Was ist eigentlich an Sonderausstattung sinnvoll? Wenn wir wirklich einen C-MAX kaufen, dann wahrscheinlich den "Trend", der hat schon das meiste, was man so braucht.

Dann noch ne Anhängerkupplung, Metallic Lackierung, ein Radio und vielleicht die Klimaautomatik.

Dann ist er ja mit der Trend-Serienausstattung gut ausgestattet.

@ theplaya

Hallo,

da es anscheinend bei Motor-Talk keine Ford-News gibt, verbreite ich mal die Info das es vom C-Max zwei Sondermodelle gibt. Der Verkauf vom C-Max läuft wohl nicht so wie geplant. Deshalb gibt es schon nach so kurzer Zeit Sondermodelle.

Zitat:

"Aus auto-motor-sport.de"
Ford bringt den Kompaktvan Focus C-Max jetzt auch in Form von zwei Sondermodellen auf den Markt. Neben einer gehobenen Ausstattung lockt auch ein Preisvorteil von bis zu 1.070 Euro.
Das sportlich ausgelegte Editionsmodell Focus C-Max Trend X bietet als Zusatzausstattung ein Audiosystem, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Sportsitze vorn, ein Stylingpaket mit Nebelscheinwerfern sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder. Mit dem neuen Zweiliter-Duratec-Motor mit 145 PS kostet der C-Max ab 24.625 Euro. Als Zweiliter-Diesel mit 136 PS beginnt die Preisliste bei 26.800 Euro. Der Kundenvorteil beträgt dabei jeweils 1.070 Euro.

Als Motorisierung für das Editionsmodell Focus C-Max TDCi Plus, dessen Ausstattung ebenfalls auf der Version Trend basiert, stehen zwei Common-Rail-Diesel zur Verfügung: Der 136 PS starke Zweiliter-TDCi-Motor und ein 1,6-Liter-TDCi-Aggregat mit 109 PS. Über die Trend-Ausstattung hinaus bietet der Plus ein Audio-CD-System, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber vorn und hinten sowie 16-Zoll-Leichtmetallräder im Speichendesign. Mit dem stärkeren Motor kostet das Editionsmodell 24.150 Euro und mit dem kleinen Diesel 22.700 Euro. In beiden Fällen ergibt sich ein Preisvorteil von 1.010 Euro.

Kannst Du dir ja mal ausrechnen ob sich nicht lohnt ein Sondermodell zu kaufen.

Ciao
haegar75

Danke für die News.

Habe den C-Max per Google-Suche auch SEHR günstig als EU-Neuwagen gefunden. Als EU-Neuwagen ist der sogar billiger als die derzeit verfügbaren Gebrauchten.

Was sollte man bei EU-Neuwagen beachten? Kann mir jemand einen Händler empfehlen?

Ich weiß nur, dass man auf die Serienausstattung und auf evtl. Zusatzkosten wie Überführung etc. achten sollte.... aber sonst?

Bei einem Händer, den ich gefunden habe (darf ich den Namen hier nennen?), gibt es den C-Max 1,6 TDCi Trend mit unserer Wunschausstattung für ca. 18.500 €. Und das inkl. Überführungskosten mit deutscher Serienausstattung, Auslieferung ab deutschem Vertragshändler.

Re: @ theplaya

Zitat:

Original geschrieben von haegar75


Hallo,

da es anscheinend bei Motor-Talk keine Ford-News gibt, verbreite ich mal die Info das es vom C-Max zwei Sondermodelle gibt. Der Verkauf vom C-Max läuft wohl nicht so wie geplant. Deshalb gibt es schon nach so kurzer Zeit Sondermodelle.

Kannst Du dir ja mal ausrechnen ob sich nicht lohnt ein Sondermodell zu kaufen.

Ciao
haegar75

Also mein Vater sagt mir immer das der Verkauf gut laufen würde. Aber generell ist natürlich die Zeit Miß. Ich habe aber auch schon gehört hier im Forum das manche Modelle 8 Wochen Lieferzeit haben. Vielleicht technische Probleme keine Ahnung.

Ich gehe mal davon aus das viele auch noch warten werden bis die Kinderkrankheiten abgeschlossen sind. Aber generell könnte es schon stimmen.

Aber bei Ford ist man es ja leider gewohnt das der Verkauf hinkt.

@theplaya

Ich hatte mich auch mal auf dem EU-Markt umgesehen und festgestellt, dass EU-C-Maxe oft kein ESP haben.

Zum Preis: Beim konkreten Gespräch mit dem Händler habe ich auch Angebote bekommen, die nicht schlecht waren. Zwar nicht ganz so wie bei einem EU-Wagen, aber immer noch im Rahmen. Mit wäre es ein paar Hunnis wert, dem Händler bei eventuellen Mängeln mehr Druck machen zu können.

Zum Zubehör: Nimm die heizbare Frontscheibe! Wir hatten früher zwei Escorts: die heizbare Frontscheibe war das beste an diesen Autos ;-) Beschlagene Scheiben sind ruck-zuck wieder frei.

Zitat:

Ich hatte mich auch mal auf dem EU-Markt umgesehen und festgestellt, dass EU-C-Maxe oft kein ESP haben.

Ja, aber wie gesagt, der C-MAX, den ich gesehen habe, hat die dt. Serienaustattung.

Die beheizbare Frontscheibe ist bestimmt nützlich, aber bis jetzt sind wir noch immer ohne ausgekommen. Wenns gar nicht mehr geht, stellt man halt die Klima an und entfeuchtet die Luft.

Was muss man denn sonst noch so bei EU-Neuwagen-Händlern beachten? WIe kann man feststellen, dass der seriös ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen