Welche Tieferlegung für Golf IV TDI ?

VW Golf 4 (1J)

Hi alle miteinander!

Ich bin ein absoluter Newbie auf dem ganzenTuning Gebiet!

Was ich bisher gemacht habe:

Heckspolier
tönungsfolie CFC
Frontgrill ohne Emblem
GFK Mh Verlängerung
schwarze Hella Rückleuchten
12 " Phase Bass

Ich möchte mein Golf nun am besten in Keilform bringen, dabei aber noch ne neue Frontsoßstange, vielleicht ne JMS, und der Wagen soll trotzdem Alltagsfähig und gebräuchlich bleiben!

Welche Art von Tieferlegung ist da am geeignetsten?

Wo finde ich dies?
Wo bei ebay?
Wie teuer ist das?

Habt ihr ein paar Links von guten Artikeln?

Wäre für jede Antwort dankbar!

Thx

Archimonde

27 Antworten

Hab da noch eine Frage:

Ich habe momentan 195 / 65R15 91T drauf

Was bedeuten diese ganzen Zahlen denn eigentlich im Detail?

P.S Tut mir echt Leid , wenn ich von all dem keine Ahnung habe, aber dafür gibt es ja solche Boards, damit ich lerne und es später anderen weitergeben kann oder?

:-)

das kannst du unter www.reifendirekt.de nachlesen ;-)

OK!

Vielen Dank soweit, ich habe nun schon vieles dazugelernt!

Bleibt nun noch eine ordentliche Tieferlegung.

1. Sie soll preisgünstig sein
2. alltagstauglich auch nach einer Rundum
Karrosserieverkleidung
3. Das Fahrverhalten soll stimmen
4. Die Qualität ebenfalls

Welche Marke soll ich denn nun nehmen, welche den Konditionen entspricht?

Jemand da noch ne konkrete Idee?

Ricka?

also, da ein fahrwerk ein sehr wichtiges teil eines autos ist, würde ich dir zu folgenden marken empfehlen.

sportfahrwerk:

H&R Cup Kit

oder

KW suspensions (35 mm) oder (50/30 mm)

weitec serie ultra gt oder ultra tx plus (30 mm) oder 30/50 mm)

kosten der sportfahrwerke liegen bei 400-600 euro

ein gewindefahrwerk kommt ja bei dir nicht in frage, macht erst sinn ab 40 mm!

viel spaß und gruß

Ähnliche Themen

Wenn du auf Komfort Wert legst hast du allerdings nur wenige Möglichkeiten, aber das ist auch wieder nur nach dem persönlichen empfinden!!!

Komfortabel sind z.B. Bilstein, Sachs, Eibach und evtl. H&R, alles als Komplettfahrwerk!!!

Jetzt werden wieder einige Leute hier aufschreien: "Aber mein XY-Fahrwerk ist auch Komfortabel!"...

Leude deshalb habe ich im ersten Satz vom persönlichen Empfinden geschrieben!!!

Wenn ich tieferlegen sollte, würde ich entweder das Bilstein Komplettfahrwerk nehmen oder eine 30-35mm Feder mit Bilstein B8 Sprint Dämpfern!!!

Da merkst du beim fahren (Härtemäßig) gar nicht das er tiefer ist, aber kannst durch die Kurven kacheln...

Und noch ein Tip: Solltest du alles selbst einbauen, dann besorge dir Schlauch der der dicke deiner Feder-Windungen entspricht bzw. einen bis zwei Millimeter kleiner im Durchmesser!

In den Schlauch kippst du etwas Öl und schiebst den Schlauch ob und unten jeweils auf die ersten zwei Windungen, dann klappert da auch nichts! Sowas macht jeder "gute" Tuner!!!

Hast du da einen Link von dem Bilstein Fahrwerk?

Und weißt du , was das in etwa kostet?

Habe eine kliene Linksammlung auf meiner Page.
Hier nur die Links zu Fahrwerkshersteller

http://www.sandtler.de/

die machen auch was am Preis....

Angenommen der Golf hat noch nicht so viele Kilometer runter. Kann es dann nicht auch Sinn machen, wenn man sich nur gute (kürzere) Federn einbaut und die Originaldämpfer drinnläßt ?

Dann dürfte doch der Fahrkomfort nicht schlecht sein und tiefer ist die Kiste auch... Fragt sich nur, wie der Wagen in den Kurven liegt. Hat damit jemand von euch Erfahrungen ?

Gruß
pitman_1

Danach habe ich mich auch bereits erkundigt!

Ein Händler meinte, dass es bei Eibach und H & R überhaupt kein Problem wären, allerdings, wenn die Stoßdämpfer mal kaputt gehen ist's ein Mordsaufwand, die zu wechseln

was ist das für ein Argument? Ein Mordsaufwand die zu wechseln???

Wie will er dir denn dann die Federn einbauen???

Ohne den Dämpfer raus zu nehmen? Wow, muß ein Genie sein, wenn er das kann!!!!

Frag den Händler mal ob er überhaupt schon mal Dämpfer gewechselt hat!

Wenn er dir die Federn einbaut muß er vorne die Dämpfer auch raus nehmen, also ein Blödmann als Händler...

Laßt es euch gesagt sein: NUR FEDERN SIND NIX IM FAHRKOMFORT

Wenn eure Geldbörse nicht mehr zulässt, dann mein Tip: LASST ES GANZ BLEIBEN!!! Ihr ärgert euch hinterher sowieso...

Ich weiß, jetzt kommen wieder die aus ihren Ecken, die nur FEDERN drin haben und bei denen ist alles Super... dann behaupte ich das diese Leute noch nie mit einem Sportfahrwerk unterwegs waren, Punkt aus!

Naja, in meinem G3 hatte ich ein Sportfahrwerk drin. Am Anfang gefiel mir das supergut und das Fahren hat auch bis zum Schluß Spaß gemacht...

Allerdings war der Komfort wirklich schlecht... Der Wagen war einfach zu hart...

Ich möchte meinen neuen GIV also tieferlegen und trotzdem nen guten Fahrkomfort haben. Daher kam ich auf die Frage mit den kürzeren Federn...

Ist das denn so abwegig ? Wo ist der Nachteil ? Schlechte Kurvenlage ? Zuviel Komfort ? Zu wenig Tieferlegung ?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...

Gruß
pitman_1

weil die Kombi: Original Dämpfer und tiefere Feder nur eine halbe- bzw. Optiklösung ist!!!

Die Fahrwerkhersteller testen ihre Komponenten das es eine Harmonie ergibt! Macht VW doch auch, sonst könnten sie genauso sagen: Wir nehmen die Federn aus der S-Klasse und unsere Stoßdämpfer!!!

Spart die Entwicklungskosten der Feder...

Ist zwar ein wenig übertrieben...

Ich bleibe dabei: Komfort ist nur Original, Komfort-Sportfahrwerk ist und bleibt Bilstein evtl. auch noch Sachs!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen