Welche Tieferlegung bei ET 32

Audi A3 8P

Hallo

Da ich hier noch niemand mit ET 32 gefunden hab,mach ich mal nen neuen Thread auf.
Hab das Attraction Fahrwerk und 225/40 in 8x18 ET32 drauf.
Welche Federn kann ich einbauen,damit nichts bearbeitet werden muss und er schön dezent tiefer kommt und nicht in den Radkasten eintauch unbeladen.

16 Antworten

ET 32???
Leg ihn besser höher^^

Ich hab ET30 und habe alle Register gezogen, Schraube weg, Radhausschale beigeschnitten, Radkästen gezogen.

Ok das Ganze mit 19'' und 65mm Tiefe, aber ET32 ist too much (nee too wenig) ^^

keine oder 35 mm mit evtl bearbeitung!

na ich wollt eh nicht mehr runter als 35 oder 40 mm aber so wie er jetzt ist,ist er definitiv zu hoch.das würd mir auch immer wieder gesagt.

siehe bilder in meiner signatur

Du wirst mit ET32 definitiv Probleme bekommen, die Felgen sind sonst ET38, wieso fehlen da 6???

Ähnliche Themen

die gab es nur in ET 32 in Highgloss Black polish .stehen auch nur so in dem Gutachten . ET 38 taucht da nich auf .
ich werd mich wohl im frühjah an 35 mm eibach federn ran wagen

Im Gutachten steht aber auch, dass es eine Ausführung bei 5x112 in ET45 gibt, ich hätte beim Händler mal nachgefragt. Aber ET32 wird ein richtiges Sorgenkind werden, glaub es uns!!!!

unter ET 40 (ohne Bearbeitung ; ziehen etc) würde ich niemals gehen... sonst schleifts ..

auch bei einer tieferlegung von gerad mal 35 mm????? ich mein das attraction fahrwerk is ziemlich hoch. und nen gewindefahrwerk is mir zu teuer.

Beim S-Line Fahrwerk und unter ET 40 schleift es in scharfen Kurven schon !
Mit Beladung wirds noch übler....

es muss doch irgendeine möglichkeit geben ohne viel aufwand.es reicht mir ja schon eine tieferlegung wie auf dem bild im anhang.der reifen soll max. bis zur hellblauen markierung nach oben....dann wäre ja noch platz,bis zum radkasten.nur halt nich so hässlich viel.

ich kann die nur sagen, dass es mit 35 mm 1000%ig richtig derb schleift.

ich hab 8,5 x 18" ET 40 mit 35mm Federn. Sobald 2 Personen hinten sitzen (bzw. 1 Schwere), schleifen die Hinterräder an der "14 Uhr Schraube" und am Plastik, in das sie geschraubt ist extrem!!!

An der Vorderachse gibts keine Probleme, da die Federn vorne nie soweit einfedern müssen, dass da was schleifen würde.

Ich hab nun die Schraube raus und das Plastik weggedremelt ==> bisher hatte ich keine Probleme mehr, muss aber erst alles nochmal mit 5 Personen und voller Beladung ausprobieren.

Deine Felgen stehen aber nochmals 2mm weiter raus, bedenke das.

2mm hören sich ned viel an, aber es kann dann sein, dass du zusätzlich noch die Kotflügelinnenverkleidung einkürzen musst.

So wie ich bei mir gesehen hab, gehen bei mir die Reifen hier gerade nicht an (is aber wirklich extrem eng)

Zitat:

Original geschrieben von Marci_Marc


es muss doch irgendeine möglichkeit geben ohne viel aufwand.es reicht mir ja schon eine tieferlegung wie auf dem bild im anhang.der reifen soll max. bis zur hellblauen markierung nach oben....dann wäre ja noch platz,bis zum radkasten.nur halt nich so hässlich viel.

Und dann federt es ein, am besten noch bei eingeschlagenem Lenkrad und dann???? Die Diskussion ist immer die gleiche bei dem Thema, jemand fragt obs passt, wir sagen nein, nicht ohne Anpassen etc.........und keiner glaubts...!!! Der Test beim TÜV das Auto diagonal auf Blöcke zu stellen (und das wird definitiv gemacht), wird der Wagen nicht bestehen, der Platz ist zu knapp.

also bei mir hat der Prüfer gar nix getestet.

er hat einfach nur die Daten aufm Gutachten und die auf den Felgen verglichen und das wars.

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Aber ET32 wird ein richtiges Sorgenkind werden, glaub es uns!!!!

jo so isses . brauchst n knüppelhartes gewinde dann ist es halbwegs händelbar.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen