Welche TFL Taugen wirklich was?
Tach zusammen.
Habe in meinem Passat Kombi im Gitter wo die Nebler sind Led Tagfahrlichter Nachgerüstet. Jetzt ist mir erneut aufgefallen das wieder eins unter Wasser steht und nurnoch zum Teil leuchtet. Hatte das vor einem Halben Jahr leider schonmal. Jetzt habe ich vor mir andere zu kaufen. Aber woher weiß ich jetzt bei welchen das nicht passiert? Ich gehe mal davon aus das es noch mehr hier gibt die Tfl nachgerüstet haben. Möchte wieder welche wo ich in die Gitter montieren kann. Währe Klasse wenn mir der ein oder andere mal sagen kann was er für welche hat und wie er zufrieden ist. Am besten noch mit Bild. Meine sind recht Dunkel am Tag im Vergleich zu anderen, möchte daher nun auch welche die heller leuchten.
Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend
20 Antworten
Zwar nicht fürs Gitter, aber ich finde das eine schöne Lösung.
Ist echtes TFL, kein Standlicht.
Zitat:
@BLuke schrieb am 19. Mai 2015 um 22:38:06 Uhr:
Zwar nicht fürs Gitter, aber ich finde das eine schöne Lösung.
Ist echtes TFL, kein Standlicht.
Aber wohl ohne Xenon? - Damit für einige gestorben. 🙁
Ich habe die Hella leuchten drinnen. Halten gut, passen aber bescheiden. Du musst schon sehr geschickt sein, die im Gitter zu verankern.
Welche Leuchten stehen denn jetzt unter Wasser? - Das wäre doch auch noch eine wichtige Info.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, würde ich mal kleine Löcher rein bohnre, dass das Wasser auch wieder raus kann. 😉
Ich habe die hier drin:
https://www.dectane.de/.../...-3C-05-NSWXenon-smoke-MODV02FSX.html?...
Gibt es im freien Handel um einiges günstiger. Einbauzeit ca. 5 Minuten. Können dauerhaft leuchten oder nur, wenn dar Hauptscheinwerfer aus ist. Generell leuchten sie nach Ausschalten der Zündung noch ca. 30 Sekunden nach. Was sehr cool ist :-)
Also Garantie gibt es wohl nichtmehr. Das waren mal welche für um die 50,- mehr haben die nicht gekostet.
Ich hab diese mit Scheibenkleber reingeklebt, hält Bombenfest und sieht gut aus. Hatte vor auch die neuen dann da wieder reinzukleben da die Kabel ja eh schon alle da unten hinter dem Gitter liegen. Daher müssen es jetzt keine mit Blenden sein, und 200,- sind wir jetzt auch etwas zu teuer.
Danke schonmal
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLuke schrieb am 19. Mai 2015 um 22:38:06 Uhr:
Zwar nicht fürs Gitter, aber ich finde das eine schöne Lösung.
Ist echtes TFL, kein Standlicht.
geht meiner meinung nach gar nicht, aber geschmäcker sind verschieden.
bei mir ist das tfl auf die nebler programmiert (auf 70% gedimmt)
funzt wunderbar, kosten 0 euro und weder bei tüv noch bei einer verkehrskontrolle hat sich bisher jemand dran gestört.
Wie hast du das Codiert? Was muss ich einstellen wo und in welchem Steuergerät? VCDS ist vorhanden. Muss ich da aber nicht irgendein Nordamerika oder so codieren. Denn das hatte ich mal und dann ist kein Standlicht mehr gegangen. Die Stellung war dann Quasi Blind während der Fahrt
Zitat:
@BLuke schrieb am 19. Mai 2015 um 22:38:06 Uhr:
Zwar nicht fürs Gitter, aber ich finde das eine schöne Lösung.
Ist echtes TFL, kein Standlicht.
wo gibs die denn ?
Zitat:
@Domi2809 schrieb am 20. Mai 2015 um 11:06:44 Uhr:
Wie hast du das Codiert? Was muss ich einstellen wo und in welchem Steuergerät? VCDS ist vorhanden. Muss ich da aber nicht irgendein Nordamerika oder so codieren. Denn das hatte ich mal und dann ist kein Standlicht mehr gegangen. Die Stellung war dann Quasi Blind während der Fahrt
da muss ich mal den kumpel fragen der das gemacht hat, mussten aber auch etwas rumprobieren bis wir gefunden hatten wo das gemacht wird.
Supper danke. Geht denn dein Standlicht noch wenn du fährst? Und was passiert wenn du dann noch die Nebler dazu an machst?
geht alles wie serie, nur das halt auf schalterstellung "aus" die nebler als tfl leuchten.
TFL auf die Nebler legen geht nur mit einem 3C8 BNSTG fehlerfrei. Bei den alten 3C0 BNSTG passiert es meisten, das die Abbiegelichter im Scheinwerfer beim Einlenken mit angehen. Wie es bei Halogen ist, weiß ich nicht.
Bei den 3C8 BNSTG muss der Bit "TFL auf NSW legen" aktiviert werden. Dann die Dimmung Tagfahrlicht entsprechend einstellen.
Bei den alten 3C0 Teilen muss als erstes "Tagfahrlicht Nordamerika" codiert werden, dann erst TFL auf NSW legen aktivieren. Aber wie gesagt, da kann es eben passieren, das bei Xenons die Abbiegelichter angehen.
HIER zum BeispielZitat:
@habmichlieb12 schrieb am 20. Mai 2015 um 11:26:41 Uhr:
wo gibs die denn ?Zitat:
@BLuke schrieb am 19. Mai 2015 um 22:38:06 Uhr:
Zwar nicht fürs Gitter, aber ich finde das eine schöne Lösung.
Ist echtes TFL, kein Standlicht.
Zitat:
@Roach13 schrieb am 20. Mai 2015 um 11:02:38 Uhr:
geht meiner meinung nach gar nicht, aber geschmäcker sind verschieden.
Stimmt
Zitat:
@Passat250 schrieb am 20. Mai 2015 um 07:45:45 Uhr:
Auch das stimmtZitat:
Aber wohl ohne Xenon? - Damit für einige gestorben. 🙁
Was ich bei den Teilen immer nicht verstehe ist die Aussage "Motor für elektrische Leuchtweitenregulierung bereits eingebaut". Ich denke die Teile sind nicht für Xenons zugelassen, wieso also die elektrische Leuchtweitenregulierung??