Welche TFL Taugen wirklich was?

VW Passat B6/3C

Tach zusammen.

Habe in meinem Passat Kombi im Gitter wo die Nebler sind Led Tagfahrlichter Nachgerüstet. Jetzt ist mir erneut aufgefallen das wieder eins unter Wasser steht und nurnoch zum Teil leuchtet. Hatte das vor einem Halben Jahr leider schonmal. Jetzt habe ich vor mir andere zu kaufen. Aber woher weiß ich jetzt bei welchen das nicht passiert? Ich gehe mal davon aus das es noch mehr hier gibt die Tfl nachgerüstet haben. Möchte wieder welche wo ich in die Gitter montieren kann. Währe Klasse wenn mir der ein oder andere mal sagen kann was er für welche hat und wie er zufrieden ist. Am besten noch mit Bild. Meine sind recht Dunkel am Tag im Vergleich zu anderen, möchte daher nun auch welche die heller leuchten.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend

20 Antworten

Also sowas ist jetzt auch nicht meins. Es sollten schon wieder welche für die Gitter sein.

Wenn du ganz verrückt bist kannste die NSW raushaun und statt dessen die Fabia RS TFL einbauen.

Die sehen schon Schick aus, aber die Nebler sollten dafür nicht weichen. Aber trozdem vielen Dank für den Tipp

Zitat:

@Reader236 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:20:22 Uhr:


Was ich bei den Teilen immer nicht verstehe ist die Aussage "Motor für elektrische Leuchtweitenregulierung bereits eingebaut". Ich denke die Teile sind nicht für Xenons zugelassen, wieso also die elektrische Leuchtweitenregulierung??

Für das kleine Stellrad neben der Helligkeitsregelung für die Innenbeleuchtung.

Nur weil du keine

automatische

LWR hast, musst du "neuerdings" ja trotzem eine

manuelle

Nachstellmöglichkeit haben, wenn der Wagen mal wieder einen vollen Kofferaum hat! 😉

Wegen mir hätte das auch ein Schraubendreher sein können. 😁

OK? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reader236 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:32:14 Uhr:


Wenn du ganz verrückt bist kannste die NSW raushaun und statt dessen die Fabia RS TFL einbauen.

Was hat

DAS

bitteschön mit "verrückt sein" zu tun? 😕 😎

Zitat:

@Passat250 schrieb am 20. Mai 2015 um 22:27:18 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:20:22 Uhr:


Was ich bei den Teilen immer nicht verstehe ist die Aussage "Motor für elektrische Leuchtweitenregulierung bereits eingebaut". Ich denke die Teile sind nicht für Xenons zugelassen, wieso also die elektrische Leuchtweitenregulierung??
Für das kleine Stellrad neben der Helligkeitsregelung für die Innenbeleuchtung.
Nur weil du keine automatische LWR hast, musst du "neuerdings" ja trotzem eine manuelle Nachstellmöglichkeit haben, wenn der Wagen mal wieder einen vollen Kofferaum hat! 😉
Wegen mir hätte das auch ein Schraubendreher sein können. 😁

OK? 🙂

Ja schon klar, aber da reicht es doch hinzuschreiben "Motor für Leuchtweitenregulierung bereits eingebaut". Das der elektrisch und nicht hydraulisch ist, ist ja klar. Sowas verwirrt irgendwie... 😁

Zitat:

Was hat DAS bitteschön mit "verrückt sein" zu tun? 😕 😎

Ja das Hab ich halt nur so geschrieben aus Jux und Tollerei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen