Welche Telefonschnittstelle mitbestellen?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo zusammen,

welche Telefonschnittstelle sollte man beim e-Golf mitbestellen?

Telefonschnittstelle „Business“ oder Telefonschnittstelle „Comfort“ mit induktiver Ladefunktion?

Danke vorab.

61 Antworten

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 21. Oktober 2019 um 10:05:33 Uhr:



Zitat:

@Hummerman schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:15:28 Uhr:


Einfach die Business mitbestellen, dann hat man alle Möglichkeiten.

Außer induktives Laden.

Korrekt, ich habe mich nur auf die Konnektivität bezogen.

Würde aber trotzdem immer die Business bestellen, weil man dann immer alle drei Möglichkeiten hat:

- SIM-Karte
- rSAP
- WLAN-Hotspot per Handy/Stick/AP

rSAP ist fast tod. Selbst bei Samsung haben die aktuellen Geräte kein rSAP mehr.
Und beim 15fachen Preis für die Business nehme ich lieber einen Huawei Stick.

Was im Allgemeinen sehr schade ist.

Die Single SIM-Variante vom S10 (nicht in Deutschland erhältlich) unterstützt es wohl noch. Mit Android 10 könnte es auch wieder für die Dual-SIM-Varianten verfügbar sein.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:24:38 Uhr:


rSAP ist fast tod. Selbst bei Samsung haben die aktuellen Geräte kein rSAP mehr.
Und beim 15fachen Preis für die Business nehme ich lieber einen Huawei Stick.

Das Preisargument hat der Ersteller gar nicht aufgebracht. Es ist zwar richtig, dass die Schnittstelle mehr kostet als nichts, aber der Vergleich hinkt. Ein eBike ist auch um den Faktor 15 günstiger als ein eGolf und bringt mich in der Stadt ans Ziel. Funktional sind es aber trotzdem geringfügige Unterschiede.

Ähnliche Themen

Für mich ist nun immerhin geklärt, dass bei Security&Service/e-Manager und e-Remote die Daten/SIM im Grundpreis der Dienste enthalten sind, nur für Guide&Inform und App-Connect muss der Nutzer zusätzlich für eine SIM bzw. für ein WLan sorgen.

Ich muss aber nochmal das Thema der unterschiedlichen VW Car-Net-Dienste im Zusammenhang mit den Telefonschnittstellen bzw. den alternativen Zugangsmöglichkeiten aufwärmen. Neben dem hier uninteressanteren app-connect

gibt es eben

:

Es ist offensichtlich, dass sich die Dienste "Security&Service / e-Manager" einerseits und "e-Remote" andererseits deutlich überschneiden (oben fett), wobei der e-Manager sogar noch mehr kann als e-remote (nicht nur Auslesen, sondern auch Fernsteuerung, Alarm), abgesehen von den weiteren "Security&Service"-Diensten, die von vornherein nicht in e-remote enthalten sind. Trotzdem sind die Preise für e-Remote mit 99€/Jahr über 50% teurer als für Security&Service/e-Manager mit 60€/Jahr.

Also: Welche Pakete sind beim e-Golf 300 nun wirklich dabei bzw. später buchbar? Wo ist das ersichtlich? Wie erklärt sich der Preisunterschied, wenn schon die Leistungen eigentlich eher einen höheren Preis für Security&Service nahelegen würden?

Um meine eigene Frage halbwegs zu beantworten: ich war gestern beim Händler, dem ist die Überschneidung bisher auch noch nicht aufgefallen und er hatte erst keine Erklärung für den Unterschied. Nach längeren Recherchen (bei VW war niemand mehr erreichbar) sind wir zu folgendem Ergebnis gelangt:

Es scheint so zu sein, dass "e-Remote" für die älteren e-Modelle (ua e-Golf 190) vorgesehen ist, weil es bei denen eigentlich sonst gar kein car-net gab, nicht einmal gegen Bezahlung (g&i konnte wohl zwar eine zeitlang für 1 Jahr kostenfrei codiert werden, aber dann war auch da Sense).

Dagegen ist "Security & Service /e-Manager" für die neueren e-Modelle, bei denen car-net bereits Serie ist. Deshalb ist wohl auch das Abo billiger.

Beim ID.3 wird es dagegeb komplett neue Dienste und Abonnements geben, die mit den alten nichts mehr zu tun haben. ZB ein zeitlich befristetes Abo für den Abstandstempomat. Wäre nix für mich - gekauft ist gekauft.

Um den Bogen zurück zum Thread-Thema zu spannen: für die Nutzung des e-Manager (Vorklimatisierung, Ladung, Abfahrtszeiten, Alarmanlage) im e-Golf 300 braucht man keine eigene SIM und keine sonstige eigene Zugangsmöglichkeit ins Internet, sondern nur das Abo. Dafür wird dann die im Fzg. eingebaute SIM genutzt. Eine besondere FSE ist dafür weder nötig noch hilfreich.

Schon wahnsinn, dass die VW Mitarbeiter so gut wie garnicht geschult werden.

Ich habe da immer das Gefühl, dass die sich privat über die Firmenprodukte informieren müssen.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:35:38 Uhr:


Schon wahnsinn, dass die VW Mitarbeiter so gut wie garnicht geschult werden.

Ich habe da immer das Gefühl, dass die sich privat über die Firmenprodukte informieren müssen.

Da hast du zwar grundsätzlich recht, aber das sind ja keine VW-Mitarbeiter, sondern MA des Autohauses.
Die investieren offensichtlich zum Teil nicht so gerne in Fortbildung...

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 23. Oktober 2019 um 10:00:34 Uhr:



Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:35:38 Uhr:


Schon wahnsinn, dass die VW Mitarbeiter so gut wie garnicht geschult werden.

Ich habe da immer das Gefühl, dass die sich privat über die Firmenprodukte informieren müssen.

Da hast du zwar grundsätzlich recht, aber das sind ja keine VW-Mitarbeiter, sondern MA des Autohauses.
Die investieren offensichtlich zum Teil nicht so gerne in Fortbildung...

Wobei es nicht wenige MA gibt, wo man sich fragt, ob die mit geschlossenen Augen durchs Leben rennen. Ich hatte mal eine Verkäuferin, die - neben einem A5 Coupé mit gekipptem Hebedach stehend - mir das SCHIEBEDach anpreiste. Als ich dann sagte, es sei ein HEBEDach, bestand sie darauf, das es ein SCHIEBEDach sei und man es öffnen könne. Probiert hat sie es offensichtlich nie.

Ich erwarte schlicht, das man sich als Verkäufer mit dem Produkt vertraut macht. Nicht nur in einer Schulung, sondern auch am Produkt. Insbesondere wenn's im Schauraum steht.

Exakt. Bei mir konnte mir keiner sagen, welche Sitze denn genau in einem Standard e-Golf verbaut sind.
Ob das die gleichen wie im Golf 7 sind oder etwas anderes.

Sowas ist doch pflicht. Also bitte.

Geschweige denn Farben.... Ohne Konfigurator, wenn er denn mal wieder offline ist, geht dort gar nichts..

Hm, ich wollte mit Sicherheit nicht dem Verkäufer ans Bein pinkeln oder eine Diskussion über die Qualifikation der Verkäufer als solche anstoßen. Meiner hat sich wirklich ins Zeug gelegt, um eine Erklärung zu finden. Was die alten Dienste für den 190 angeht, dafür ist er wahrscheinlich ganz einfach noch zu jung, hatte deshalb damals dafür gar keine Schulung bekommen.

Ja, aber es muss doch kommuniziert werden
"leute, beim neuen e-Golf gibt's ab jetzt Dienst XY.
Die alten Dienste gibt's nur für alte Fahrzeuge und nicht für neue"

Zack, Info da.

Seitens VW wärs auch mal toll, wenn das auf der Produktseite so kommuniziert wird.
Da gibt's aber auch nur Mist zu lesen.
Informationsgehalt = 0

Diese Infos gehen an die Händler. Wenn diese sich die Informationsseiten und Online-Trainings aber nicht ansehen, bringt das auch nichts...

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:39:07 Uhr:



Zitat:

@Bennysnaucum1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:17:00 Uhr:


Per WLAN Hotspot des Smartphones

Oder per Wingle wie dem Huawei E8372.

Funktioniert dieser Stick, wenn ich mir hierfür eine Zweitkarte meines Smartphone Vertrages von der Telekom zukommen lasse, um das Datenvolumen mit zu nutzen?

Ja das sollte funktionieren

Man kann aber auch sowas wie Tasker für Android nutzen um bei Verbindung mit dem BT automatisch einen Hotspot am Handy zu starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen