Welche Telefonschnittstelle mitbestellen?
Hallo zusammen,
welche Telefonschnittstelle sollte man beim e-Golf mitbestellen?
Telefonschnittstelle „Business“ oder Telefonschnittstelle „Comfort“ mit induktiver Ladefunktion?
Danke vorab.
61 Antworten
Da braucht man ein Abo für? Schock.
Habe einen E-Golf bestellt und das anders verstanden. Der kann sich doch ins Haus WLAN einloggen. Und dann brauche ich trotzdem das Abo um den Wagen vorzuheizen? Nur dafür und für evtl ein wenig Ladungsplanung wollte ich das gerne nutzen. Aber mit wucherabo wird das wohl nichts
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:18:22 Uhr:
Zitat:
@Barthwo schrieb am 19. Oktober 2019 um 13:48:49 Uhr:
Dazu braucht man einen Internetzugang, den kann man mit der Business-Schnittstelle herstellen, dann erfolgt der Empfang durch das Auto (SIM Karte mit Datentarif musst du getrennt privat kaufen und reinstecken) oder über ein Smartphone, das dem Auto Internet zur Verfügung stellt, dann braucht man wohl kein "Business".
(Achtung: letztere Methode funktioniert bei meinem 2015er e-Golf NICHT, aber bei neuen e-Golf soll es gehen.)In jedem Fall braucht man ein passendes Abonnement von VW.
Das ist die Frage, ob der Hotspot über das Handy mit der serienmäßigen Telefonschnittstelle funktioniert?
Wieso ist die Frage noch offen für dich? Die haben doch jetzt mehrmals geschrieben dass das Serie ist. So hatte ich das verstanden
Zitat:
@0815Kai schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:55:43 Uhr:
Da braucht man ein Abo für? Schock.
Habe einen E-Golf bestellt und das anders verstanden. Der kann sich doch ins Haus WLAN einloggen. Und dann brauche ich trotzdem das Abo um den Wagen vorzuheizen? Nur dafür und für evtl ein wenig Ladungsplanung wollte ich das gerne nutzen. Aber mit wucherabo wird das wohl nichts
Ins Haus-WLAN kann er sich einloggen - aber eben nur, wenn für diese Funktionalität grundsätzlich bezahlt wird.. nunja - das muss man nicht toll finden...
Probier doch im ersten Jahr, wo es kostenlos ist, in Ruhe alle möglichen Anwendungsfälle durch und entscheide dann, ob es dir den Obulus für die Zumunft überhaupt wert ist - manchmal kommt man ja durch Nutzung oder Nichtnutzung erst drauf, was man tatsächlich braucht ;-)
Gruß, J.
Stimmt das kenne ich schon. Beim Opel war es auch etwas dass man nie nutzte, oder sehr selten. Aber dort konnte ich dennoch Routen schicken ins Auto. Auch ohne Abo. Keine Ahnung warum oder ob das da normal ist. Die Netzverbindung bei Opel war zumindestens immer gegeben. Auch ohne Abo.
Wohlgemerkt ging das alles über GSM ohne Vertrag! Also nix mit WLAN oder so. Klappte direkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@0815Kai schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:57:33 Uhr:
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:18:22 Uhr:
Das ist die Frage, ob der Hotspot über das Handy mit der serienmäßigen Telefonschnittstelle funktioniert?
Wieso ist die Frage noch offen für dich? Die haben doch jetzt mehrmals geschrieben dass das Serie ist. So hatte ich das verstanden
Nein, so ganz klar wurde bisher noch nicht geschrieben, ob das aktuelle Discover Pro die Funktion hergibt, eine Internetverbindung über einen Hotspot eines Smartphones aufzubauen mit der serienmäßigen Telefonschnittstelle.
Also ohne Telefonschnittstelle Business und ohne Telefonschnittstelle Comfort.
Zitat:
@Hummerman schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:15:28 Uhr:
Einfach die Business mitbestellen, dann hat man alle Möglichkeiten.
Außer induktives Laden.
Fakt ist: Du brauchst die anderen nur, wenn du eine SIM einbauen möchtest, oder wenn du induktiv laden willst.
Der Rest ist Serie.
Nicht umsonst kannst du den CarStick fürs WLAN kaufen um einen Hotspot aufzubauen.
Also nochmal: Wlan ist Serie. Simkarten slot nicht serie. Aber Hotspot mit Handy geht, weil wlan serie ist
Der CarStick ist doch nur ein WLAN hotspot.
hier steht, dass das sogar mit dem normalen Discover Media geht
https://www.volkswagen.de/.../car-net.htmlZitat:
..... Mit dem optionalen Car-Stick LTE kann in Verbindung mit dem Navigationssystem Discover Media ebenfalls eine Internetverbindung für Ihr Navigationsgerät, sowie ein W-LAN Hotspot im Fahrzeug hergestellt werden. Die Car-Net Dienste sind .....
Nein, der Carstick ist ein LTE-Modem für das Discover Pro. Die WLAN-Einheit, der Router und die restliche Elektronik ist im DM verbaut. Deswegen läuft ein Carstick auch nur am DM.
Ich empfehle den Huawei E8372. Der ist LTE-Modem, Router und WLAN-Hotspot in einem. Der braucht bei eingelegter SIM effektiv nur Strom über USB und läuft so überall, auch außerhalb des Autos. Bei schlechtem Empfangsverhältnissen kann der Huawei übrigens noch mit 2 externen Antennen ausgerüstet werden.
Zitat:
@0815Kai schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:55:43 Uhr:
Da braucht man ein Abo für? Schock.
Habe einen E-Golf bestellt und das anders verstanden. Der kann sich doch ins Haus WLAN einloggen. Und dann brauche ich trotzdem das Abo um den Wagen vorzuheizen? Nur dafür und für evtl ein wenig Ladungsplanung wollte ich das gerne nutzen. Aber mit wucherabo wird das wohl nichts
Fahrzeugstatus, Fernladen usw. hat nichts mit dem WLAN zu tun. Das läuft über die im Fahrzeug integrierte eSIM.
Lol. Ok, dann hat das der VW fritze falsch gesagt. Ok.
Also ist quasi eine "Versorgungslücke" vorhanden, wenn man nicht das DM hat oder das DP mit Business Schnittstelle, denn beim normalen Discover Pro ist kein Sim Slot vorhanden. Dann werde wohl auch ich einen Wireless AP besorgen
Was der wireless AP kann, kann aber auch der mobile hotspot deines Smartphones. Bevor du den Stick kaufst (der natürlich viel bequemer eingebunden ist und automatisch startet), kannst du ja mit dem Telefon probieren, ob die Lösung für dich grds ok ist.
Und dann warten, bis auch für die beim stick nötige Datenkarte ein gutes Angebot kommt.