Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Test
Hallo zusammen,
sieht aus ich bin hier der einzige "arme" der einen normalen GOLF VII (140ps) hat 😁 😁 Spaß zur Seite, ich bin wochenlang am lesen aber finde keine echte Antwort zur meinen Problem.
So, der GOLF ist Bj. 2014, 103kW/140 PS.
Felgen : VW Brescia 7,5x19 ET51 5x112 mit 225/35 Reifen.
Eibach Pro-Kit Federn 30/30mm hab ich heute bekommen.
Die Frage ist : was für Spacer soll ich (oder besser, kann ich) einbauen ohne Probleme zu haben? Mein Wunsch war 10V/15H. Ich lese das manche 20/40 an GTI haben, so ich denke das meine arme 10/15 passen sollen.
Ist die 10/15 Option optisch schön und problemlos oder soll ich mit weniger/mehr planen?
Vielen Dank,
MFG,
Antonio
Mit den genannten 10/15 sind vermutlich die Distanzscheiben je Rad gemeint.
Bei den 20/40 handelt es sich demnach um die Spurverbreiterungen je Achse - also 10/20er Distanzscheiben.
Aus Erfahrung kann ich dir bestätigen, dass vorn 10 und hinten 15 je Rad - also 20/30 je Achse absolut stimmig sind.
Ich fahre allerdings selbst im Winter 12/20 je Rad = 24/40 je Achse, die ebenfalls sehr gut passen.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 8. Juli 2022 um 13:42:07 Uhr:
Mit den genannten 10/15 sind vermutlich die Distanzscheiben je Rad gemeint.
Korrekt!
So sogar 12/20 (24/40) passt, schön! Jetzt muss ich mich entscheiden...Deine Option hört sich auch sehr attraktiv an.
Vielen Dank! Hast mir geholfen das ich nicht übertreibe 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@tonac13 schrieb am 8. Juli 2022 um 14:10:08 Uhr:
Korrekt!So sogar 12/20 (24/40) passt, schön!
Ja, passt und sieht gut aus. Die Kombi in Verbindung mit Eibach Pro Kit fahr ich auch.
Zitat:
@BBansemer schrieb am 8. Juli 2022 um 14:35:17 Uhr:
Ja, passt und sieht gut aus. Die Kombi in Verbindung mit Eibach Pro Kit fahr ich auch.
Sieht super aus! Danke!
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 7. Mai 2022 um 10:02:08 Uhr:
Meine Frage zielte eher darauf ab, ob Jamalaikgeorge die Maßnahme jetzt durchgeführt und den Wagen einem Sachverständigen vorgeführt hat.
Moin, ja ich habe es genauso gemacht wie damals besprochen. Vorne 10er und hinten 15er Platten. Habe sie aber erst letzte Woche endlich eingebaut. Somit war ich noch nicht bei der Abnahme, werde ich aber zeitnah erledigen. Ich würde sagen passt perfekt, noch breiter hätte eng werden können. Danke nochmal an BLUE SLK für die gute Beratung😉!
Auto war leider ziemlich schmutzig aber habe trotzdem mal ein paar Bilder dann könnt ihr ja nochmal euren Senf dazu geben.
Ich würde an einem GTD der ansonsten 100% Serie ist und originale 18" Sevilla Felgen montiert hat, gerne H&R DR ABE verbauen, weil ich keine Lust auf Eintragungen habe.
Gibts hier wen der das so verbaut hat? Welche Kombination ist empfehlenswert, insbesondere um die schmale HA etwas weniger schmal aussehen zu lassen?
Ich möchte wirklich keine extremen Werte mit Bündigkeit erreichen, einfach nur optisch das Ganze ein bisschen gefälliger aussehen lassen.
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind vorne 8 und hinten 10mm Platten (pro Seite) das eintragungsfreie ABE Maximum mit den 7,5x18 ET49?
Zitat:
@Benzetown schrieb am 2. September 2022 um 14:24:55 Uhr:
...Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind vorne 8 und hinten 10mm Platten (pro Seite) das eintragungsfreie ABE Maximum mit den 7,5x18 ET49?
Zur Beantwortung dieser Frage benötigt man die ABE, die man idealerweise gleich als pdf mit hochlädt.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 5. September 2022 um 13:33:40 Uhr:
Zitat:
@Benzetown schrieb am 2. September 2022 um 14:24:55 Uhr:
...Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind vorne 8 und hinten 10mm Platten (pro Seite) das eintragungsfreie ABE Maximum mit den 7,5x18 ET49?
Zur Beantwortung dieser Frage benötigt man die ABE, die man idealerweise gleich als pdf mit hochlädt.
Naja, das ist ja eher was grundsätzliches: prozentuale Abweichung der Spurweite.
Und das ergibt dann in Kombination mit der ET der zu verwendeten Felgen die entsprechenden max. verbaubaren Distanzen.
Was meinst Du mit "prozentualer Abweichung der Spurweite"? Den Versatz der Achse zur Fahrzeugmitte beim Bau des Fahrzeugs oder die prozentuale Zunahme von 16 bzw. 20 mm zur Spurweite bei Serienstand?
Bei ersterem hat der Hersteller bzw. die Prüfbehörde bei der Erstellung des Gutachtens der Spurverbreiterungen diese Versatztoleranzen bereits berücksichtigt. Dass man im Grenzbereich dann links ggf. nur noch eine 17er und rechts noch 20er Platte verbauen könnte, steht auf einem anderen Blatt. Dann ist halt das geringere Maß führend. Wir betrachten das Ganze bei Serienstand des Fahrzeugs, also Originalräder mit der / den Serien ET´s.
Beim zweiten Fall / Annahme wüsste ich nicht, was eine prozentuale Zunahme der Spurweite von geschätzten 1600 mm auf 1620 mm (= 1,25%) aussagen soll?
Gruß
RSLiner
Zitat:
@Benzetown schrieb am 2. September 2022 um 14:24:55 Uhr:
Ich würde an einem GTD der ansonsten 100% Serie ist und originale 18" Sevilla Felgen montiert hat, gerne H&R DR ABE verbauen, weil ich keine Lust auf Eintragungen habe.Gibts hier wen der das so verbaut hat? Welche Kombination ist empfehlenswert, insbesondere um die schmale HA etwas weniger schmal aussehen zu lassen?
Ich möchte wirklich keine extremen Werte mit Bündigkeit erreichen, einfach nur optisch das Ganze ein bisschen gefälliger aussehen lassen.
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind vorne 8 und hinten 10mm Platten (pro Seite) das eintragungsfreie ABE Maximum mit den 7,5x18 ET49?
Zumindest für die H&R Platten war es genau so.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 7. September 2022 um 08:05:28 Uhr:
Zitat:
Zumindest für die H&R Platten war es genau so.
Danke!
Bleibt noch die Frage welche Kombination fahrdynamisch am sinnvollsten ist?
Zitat:
Moin,ich fahre vorn 16 mm von H&R. Hinten sind es 24mm. Die H&R sind mit Zentrierung passend auf 57,1mm. Absolut keine Probleme. Kann ich nur empfehlen. Hatte schon auf meinem beiden A6 damals H&R. Laufen absolut rund. Grüße
Servus @Alwin,
lang ist es her, ich hätte aber nochmal eine Frage zu deiner Spruverbreiterung beim Golf 7 Variant mit den 18“ Nogaro.
Hattest du pro Rad die 16mm bzw. 24mm oder insgesamt pro Achse (also 2x 8mm und 2x 12mm)?
Vielen Dank!
@BBansemer
Nice, schaut gut aus, da wirken die schmalen Brescia ganz anders, man meint es wäre eine komplett andere Felge.
Was doch so ein paar mm ausmachen können!
Gefällt mir jetzt sogar die ollen Brescias ;-)
Fährt sich das ganze noch gut? Keine Vibrationen bemerkbar, schleift auch nix bei dieser Kombi?
Viel Spaß noch damit und viele Grüße
te-75