Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Die 12 / 20 mm Distanzscheiben fahre ich im Winter i.V.m. den 7,5x18 Salvador-Rädern.
Im Sommer fahre ich die Motec Ultralight in 8x19 ET 48 vorn ohne und hinten i.V.m. 10 mm Distanzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 17. April 2022 um 22:17:06 Uhr:


Die 12 / 20 mm Distanzscheiben fahre ich im Winter i.V.m. den 7,5x18 Salvador-Rädern.
Im Sommer fahre ich die Motec Ultralight in 8x19 ET 48 vorn ohne und hinten i.V.m. 10 mm Distanzen.

Okay dann probiere ich es jetzt einfach mit 10mm vorne und 15mm hinten!

Die sollten passen mit den richtigen schrauben. Guter Preis würde ich sagen. Hoffe nur das die 15mm hinten genug sind :P

https://www.ebay.de/.../272526785823?...

https://www.ebay.de/.../272519726205?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Zitat:

...

Okay dann probiere ich es jetzt einfach mit 10mm vorne und 15mm hinten!

Die sollten passen mit den richtigen schrauben. Guter Preis würde ich sagen. Hoffe nur das die 15mm hinten genug sind :P

...

Das würde ich fast unterschreiben.
Mit den 15mm an der HA kommst du auf Gesamt-ET 33.
Meine Gesamt-ET 31 ist optisch schon grenzwertig!!
Mein Junior fährt die 10 / 15mm VA/HA
auch mit den originalen 7,5x18ET51 - passt top.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 18. April 2022 um 07:33:58 Uhr:



Zitat:

...

Okay dann probiere ich es jetzt einfach mit 10mm vorne und 15mm hinten!

Die sollten passen mit den richtigen schrauben. Guter Preis würde ich sagen. Hoffe nur das die 15mm hinten genug sind :P

...

Das würde ich fast unterschreiben.
Mit den 15mm an der HA kommst du auf Gesamt-ET 33.
Meine Gesamt-ET 31 ist optisch schon grenzwertig!!
Mein Junior fährt die 10 / 15mm VA/HA
auch mit den originalen 7,5x18ET51 - passt top.

Wie errechnet sich denn die ET? Ich dachte wenn ich ET 49 plus die 15mm platte, dann komme ich auf 34? Aber selbst das sollte passen. Und vorne wären es dann 39. Oder wie errechnet sich das?

Ps : sorry habe mich vertan habe ja 48er ET 😁
Ja dann wird das schon passen 🙂 sind bestellt! Sobald verbaut poste ich nochmal Bilder hier. Danke für deine Beratung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Ähnliche Themen

Nicht dafür - gern geschehen.

Dafür sind Foren da!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

@Jamalaikgeorge

Wenn man das liest, scheinst Du in der Materie nicht wirklich tief drinnen zu sein ( keiner wird als Meister geboren )
ich würde Dir empfehlen, auch mit dem Wissen, was Du hier jetzt bekommen hast, fahre in eine Werkstatt die sich auf Tuning spezialisiert hat, vielleicht auch noch speziell VW, und lass dich dort beraten.

Sie werden dir in Sachen TÜV helfen und auch vermeiden, das Du Fehlkäufe tätigst, vielleicht haben verschiedene Spurplatten parat, wo man vor Ort sehen kann, was am besten passen würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Zitat:

@p2m schrieb am 18. April 2022 um 13:43:18 Uhr:


@Jamalaikgeorge

Wenn man das liest, scheinst Du in der Materie nicht wirklich tief drinnen zu sein ( keiner wird als Meister geboren )
ich würde Dir empfehlen, auch mit dem Wissen, was Du hier jetzt bekommen hast, fahre in eine Werkstatt die sich auf Tuning spezialisiert hat, vielleicht auch noch speziell VW, und lass dich dort beraten.

Sie werden dir in Sachen TÜV helfen und auch vermeiden, das Du Fehlkäufe tätigst, vielleicht haben verschiedene Spurplatten parat, wo man vor Ort sehen kann, was am besten passen würde.

Da hast du wohl recht. Ist auch mein erstes Auto deshalb befasse ich mich jetzt zum ersten Mal mit diesen Themen. Bin aber eher der Typ der die Dinge wenn möglich selber macht. Das schlimmste was passieren kann ist das die Platten doch nicht 100% passig sind aber in dem Fall kann ich sie ja immernoch zurück schicken. Und beim nächsten Mal weiß ich dann schon etwas mehr bescheid. Also alles gut 😉 ich denke aber sie werden schon passen. Und mit dem Tüv kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen denke ich. Mit dem Gutachten zum TÜV und abnehmen lassen. Das bekomme ich gerade noch so hin ;D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Zitat:

Mit dem Gutachten zum TÜV und abnehmen lassen.

Vorher die Auflagen des Gutachtens kontrollieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Jetzt habe doch nochmal eine ganz dumme frage. Habe mir eben mal alle Papiere zu meinem Fahrzeug angeschaut. Ich konnte nur die Papiere zu der Tieferlegung finden, also die ist eingetragen. Jedoch kann ich nichts zu den Felgen finden. Im Fahrzeugschein stehen bei Bereifung lediglich 195er. Ich fahre 225/40 mit 18 Zoll ATS Felgen. kba 48669. Müsste ich mit dem Gutachten auch noch zum TÜV oder müssen die nicht eingetragen werden? Nicht das wenn ich die Spurverbreiterung eintragen lassen will die mich nach den Felgen fragen und ich dann nicht bescheid weiß.

Zitat von Jamalaikgeorge:
Da hast du wohl recht. Ist auch mein erstes Auto deshalb befasse ich mich jetzt zum ersten Mal mit diesen Themen.
Zitat Ende.

Der ist gut!

Ich befasse mich zur Zeit vermutlich mit meinem letzten Auto.

Zur letzten Frage - es gibt übrigens keine dummen Fragen;

Hast du eine Abnahmebescheinigung nach §19 (3) oder steht die Tieferlegung schon in der Zulassungsbescheinigung T1?

Du nimmst die ABE bzw. das Gutachten der Felgen sowie das Gutachten der Spurverbreiterungen - sobald die montiert sind - und lässt alles abnehmen.
Durch die vorgenommenen Änderungen ist ja die Betriebserlaubnis deines Golf erloschen.
Dann bekommst du eine Abnahmebescheinigung 19(2) mit der du zur Zulassungsstelle fährst. Dort beantragst du eine neue Betrieberlaubnis - so schimpft sich der Verwaltungsakt - und erhältst dann eine neue Zulassungsbescheinigung in der dann alle Änderungen eingetragen sind.

Alles wird gut.

Zitat:

Ich fahre 225/40 mit 18 Zoll ATS Felgen. kba 48669. Müsste ich mit dem Gutachten auch noch zum TÜV oder müssen die nicht eingetragen werden?

Hast du überhaupt schon mal die Auflagen des Gutachtens gelesen?

A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen

Da dein Fahrwerk nicht der Serie entspricht, wäre schon für die Räder eine Abnahme fällig gewesen.

Zitat:

@Jamalaikgeorge schrieb am 18. April 2022 um 20:50:35 Uhr:


Jetzt habe doch nochmal eine ganz dumme frage. Habe mir eben mal alle Papiere zu meinem Fahrzeug angeschaut. Ich konnte nur die Papiere zu der Tieferlegung finden, also die ist eingetragen. Jedoch kann ich nichts zu den Felgen finden. Im Fahrzeugschein stehen bei Bereifung lediglich 195er. Ich fahre 225/40 mit 18 Zoll ATS Felgen. kba 48669. Müsste ich mit dem Gutachten auch noch zum TÜV oder müssen die nicht eingetragen werden? Nicht das wenn ich die Spurverbreiterung eintragen lassen will die mich nach den Felgen fragen und ich dann nicht bescheid weiß.

@ Jamalaikgeorge:

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten in diesem Fred?

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 6. Mai 2022 um 17:54:13 Uhr:



Zitat:

@Jamalaikgeorge schrieb am 18. April 2022 um 20:50:35 Uhr:


Jetzt habe doch nochmal eine ganz dumme frage. Habe mir eben mal alle Papiere zu meinem Fahrzeug angeschaut. Ich konnte nur die Papiere zu der Tieferlegung finden, also die ist eingetragen. Jedoch kann ich nichts zu den Felgen finden. Im Fahrzeugschein stehen bei Bereifung lediglich 195er. Ich fahre 225/40 mit 18 Zoll ATS Felgen. kba 48669. Müsste ich mit dem Gutachten auch noch zum TÜV oder müssen die nicht eingetragen werden? Nicht das wenn ich die Spurverbreiterung eintragen lassen will die mich nach den Felgen fragen und ich dann nicht bescheid weiß.

@ Jamalaikgeorge:
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten in diesem Fred?

Ich bin zwar nicht Jamalaikgeorge,

zitiere dennoch mal die 1. Auflage aus dem genannten Gutachten:

''A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.'' . . .

Weitere Auflagen sind aufgeführt.

Wurde ja auch schon weiter oben erwähnt.

E.

Meine Frage zielte eher darauf ab, ob Jamalaikgeorge die Maßnahme jetzt durchgeführt und den Wagen einem Sachverständigen vorgeführt hat.

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 6. Mai 2022 um 17:54:13 Uhr:



Zitat:

@Jamalaikgeorge schrieb am 18. April 2022 um 20:50:35 Uhr:


Jetzt habe doch nochmal eine ganz dumme frage. Habe mir eben mal alle Papiere zu meinem Fahrzeug angeschaut. Ich konnte nur die Papiere zu der Tieferlegung finden, also die ist eingetragen. Jedoch kann ich nichts zu den Felgen finden. Im Fahrzeugschein stehen bei Bereifung lediglich 195er. Ich fahre 225/40 mit 18 Zoll ATS Felgen. kba 48669. Müsste ich mit dem Gutachten auch noch zum TÜV oder müssen die nicht eingetragen werden? Nicht das wenn ich die Spurverbreiterung eintragen lassen will die mich nach den Felgen fragen und ich dann nicht bescheid weiß.

@ Jamalaikgeorge:

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten in diesem Fred?

Jamalaikgeorge antwortet leider nicht mehr - auch nicht auf PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen