Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Entschuldigung angenommen😉

@TorstenF. Dann hat also deine Aussage null Aussagekraft!? Was hindert dich daran sie eintragen zu lassen? Geld? Zeit? Corona? Faulheit? Angst? Krankheit? Wetter?... Habe ich irgendeine Ausrede vergessen? 😛

Gibt keine Ausrede. Manche Leute lassen es eintragen und manche nicht.
Eine Veränderung am Fahrwerk würde ich immer eintragen. Aber alles andere was ich innerhalb von 1-2 Stunden zurückbauen kann, nicht. Ich fahre jetzt schon 12 Jahre am G5 Felgen die ich nicht abnehmen lassen habe. (Sind aber für das Auto) Die Papiere führe ich aber immer mit.
Viele sagen jetzt:“OMG du bist so ein schlechter Mensch“
Aber gut das man selbst entscheiden kann.

Gruß

PS: bitte keine Belehrungen, bringt nix😉

Im allgemeinen mit den Eintragungen wird in Deutschland eine Wissenschaft für sich gemacht. Da blicken doch die einzelnen Prüfer überhaupt schon lange nicht mehr durch. Der eine trägts ein was der andere nie eintragen würde. Wenn du schaust in England gibt es so ein Eintragungskram überhaupt nicht und funzt auch und ist auch kein Entwicklungsland. Oder schau in die Niederlande, die geben sich auch nicht so nen Riss wie bei uns. Ist doch eigentlich auch völlig lächerlich dass man wegen 10mm mehr Breite zum Beispiel, so ein Eintragungs Schwachsinn machen muss. Und dann labern die was von europäischer Harmonisierung.

Ähnliche Themen

Wer in DIESEM Land auf seine Rechte pocht, sollte sich auch an seine Pflichten halten. Meine Meinung. Punkt.

wie gesagt der eine machts der andere nicht. Ich halte mich zu 99% an alles. Aber 1% geht an mir vorbei.
Aber an alle die auf Nummer sicher gehen wollen und sich damit nicht auskennen, geht zum Tüv und lasst es abnehmen. Baut ihr einen Unfall und der Gutachter (wenn es einen gibt, und der sowas sieht) sieht das nichtabgenommene Bauteil, könnte das teuer werden.
Und für alle die sich damit auskennen, (denen ich das ja auch nicht sagen muss) wenn zwischen Rad und Kotflügel noch ein "Kilometer" Platz ist, dann ist doch gut. Zum ausprobieren bock ihr einfach nur ein Rad (also nicht die Karossiere) wo ihr die Platte drauf machen wollt so hoch, bis das Rad in dem Kotflügel verschwindet. Dann könnt ihr testen ob das Rad irgendwo anstößt. Aber nicht mit den Wagenheber unters Rad! Karosserie aufbocken und unters Rad Holzbretter legen. Am besten Baubohlen (25x5xmin50)

Das ist nur meiner Erfahrung, das ist keine Empfehlung oder Ermutigung etwas illegales zu machen.

Gruß

Und wenn du angehalten wirst oder einen Unfall hast dann sagst du ich kenne mich aus und gehöre zu der 1 % Gruppe 🙂 ?
Aber ich habe halt auch nicht die Erfahrung wie du .
Mfg Mario

Nein, ich sage nichts. Und wenn ich drauf angesprochen werde, sage ich das ich die Platten drangeschraubt habe und die noch eintragen muss, gut is. Wenn ich dann ne Straffe bekomme, muss ich die bezahlen. Und zum Vor-Ort-Abschrauben, habe ich alles an Werkzeug mit. Damit ich weiterfahren kann. Angst davor habe ich nicht.

Gruß Torsten

Na denn, weiterhin gute und knitterfreie Fahrt .
Mfg Mario

Danke, ebenso

Ich möchte gerne an meinem Golf 7 AUV hinten 20mm Spurplatten von H&R verbauen. Nun steht in allen drei in Frage kommenden Gutachten der 20mm Spurplatten bei H&R immer die max. Achslast von 930 KG.
Im FZS steht aber 1010 KG. Heißt schlußendlich H&R geht nicht??

oder Fahrzeug ablasten, wenn es geht

Im Gutachten steht Radlast und nicht Achslast 😉 .

Zitat:

@Zschorne schrieb am 7. Juni 2020 um 13:04:36 Uhr:


Im Gutachten steht Radlast und nicht Achslast 😉 .

Und was heißt das jetzt?

Dass du die Platten bis zu einer max. Achslast von 1860 kg verwenden kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen