Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Ja, gibt es im Set. Zumindest von H&R. Eintragung sollte bei Spurplatten V30/H40mm keine Probleme bereiten.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. April 2020 um 21:50:35 Uhr:


Ja, gibt es im Set. Zumindest von H&R. Eintragung sollte bei Spurplatten V30/H40mm keine Probleme bereiten.

Ist nicht besser wenn ich die auch von Eibach nehme, wie die Ferdern?

Ja sicher. Ich hatte auch die von Eibach. Aber die hatte ich mir selber zusammengestellt. Du fragtest nach Sets. Die gibt es von H&R. Von Eibach weiß ich nicht.

PS: doch, gibt es auch

Hallo Maxiu, schreibe mich per "Private Nachricht" an, habe vor kurzem mein Auto fertiggemacht, kann dir vielleicht ein paar tips geben.

Grüße

Golf-7-spurverbreiterung
Ähnliche Themen

Hallo allerseits, ich wollte euch Fragen, welche Spur Platten ihr mit empfehlen könnt. Felgen habe ich die 19 Zoll Brescia mit 225/35 Reifen. Tieferlegen möchte ich auch , jedoch nur so, dass ich mein DCC behalten kann. Heißt 30/40 runter auf meinem Golf GTI Performance 7.
Dachte so an 20mm Vorne und 40mm hinten?
Grüße und Danke

@blackmann17
Das passt so, wie du es vor hast. Fahre die Kombination auch so.
Siehe 3 Seiten weiter vorne.
Bilder

Zitat:

@BBansemer schrieb am 27. Mai 2020 um 15:20:34 Uhr:


@blackmann17
Das passt so, wie du es vor hast. Fahre die Kombination auch so.
Siehe 3 Seiten weiter vorne.
Bilder

Von welcher Firma hast die gekauft? Oder besser gesagt wo? Grüße und Danke

Nimm welche von Eibach oder H&R, da machst absolut nix falsch!
Und kaufen kannst z.B. hier: Spurverbreiterung

@blackmann17
Habe die H&R genommen. Gekauft und eintragen lassen beim örtlichen Reifenhändler.
Die H&R gibts auch bei 10mm Stärke (20mm VA) als Durchsteckscheibe mit Mittelzentrierung. Da ist das Risiko geringer das irgendwas vibriert.

Zitat:

@BBansemer schrieb am 27. Mai 2020 um 21:23:20 Uhr:


@blackmann17
Habe die H&R genommen. Gekauft und eintragen lassen beim örtlichen Reifenhändler.
Die H&R gibts auch bei 10mm Stärke (20mm VA) als Durchsteckscheibe mit Mittelzentrierung. Da ist das Risiko geringer das irgendwas vibriert.

Ohne Zentrierung würde ich auch keine SV benutzen.

SCC Spurverbreiterung reichen vollkommen aus. Hab schon genug von denen bei mir und Freunden verbaut und es gibt nix zu meckern. Preis / Leistung ist dort Top.
Eibach und Co fräsen auch nur einen Alublock aus.

Zitat:

@tonirr schrieb am 28. Mai 2020 um 15:09:53 Uhr:


SCC Spurverbreiterung reichen vollkommen aus. Hab schon genug von denen bei mir und Freunden verbaut und es gibt nix zu meckern. Preis / Leistung ist dort Top.
Eibach und Co fräsen auch nur einen Alublock aus.

Kann ich bestätigen, ich habe die SCC Verbreiterungen schon auf mehreren Fahrzeugen ohne Probleme gefahren.

Servus Leute,

vllt könnt ihr mir bei meiner Entscheidung für Spurplattenbreite an meinem G7 Variant mit verbauten Eibach Pro Kit etwas helfen. Ich schwanke zwischen VA 16 mm / HA 30 mm und VA 20 mm / HA 40 mm und kann mich einfach nicht entscheiden. Reifen sind momentan 7x17 ET 49 und dazu kommen dann noch 7,5x18 ET 49 / 51.
Ich tendiere mehr zu VA 20 mm / HA 40 mm, hab aber Bedenken, das könnte gerade an der HA etwas zu viel / zu fett sein.

Grüße

Ich hatte vor einer Woche hinten 25mm Platten drauf. Sah nicht schlecht aus, war aber zu wuchtig. Die waren genau 10mm zu dick. Jetzt habe ich 15mm drauf, und das ist jetzt stimmig.
Allerdings bei 8,5x 19 ET45
Im Winter fahre ich 8,5x18 ET45 und da habe ich vorne 15mm und hinten 25mm drauf. Das sieht passend aus. Und genug Platz ist auch noch.

Gruss

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 31. Mai 2020 um 02:03:39 Uhr:


Im Winter fahre ich 8,5x18 ET45 und da habe ich vorne 15mm und hinten 25mm drauf. Das sieht passend aus. Und genug Platz ist auch noch.

Gruss

Und der Amtlich anerkannte Sachverständige sah das bei der Abnahme genauso??

Wenn du aber der bist, den es eh net kratzt, ob seine Platten eingetragen sind oder nicht, ja dann,
dann bitte ich höflichst um Entschuldigung für meine Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen