Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Ich fahre mit der gleichen Sommerkombi vorne 12 und hinten 20 pro Rad. Winterdimension ist bei mir wie im Sommer. Wenn du eintragungspflichtige SV verbaust dran denken, zur Abnahme beide Felgen mitzunehmen; falls du die SV auch im Winter fahren möchtest.
ach, Du fährst vorne 12er Platten mit 7,5x18?! Ich dachte, die Leute hier würden vorne maximal 10er Platten fahren. Habe aktuell vo 10 hi 20 mit 7,5x18 und hab schon öfter gedacht, dass vorne auch noch 12er gehen würden. Das würde aber vermutlich erst richtig gut aussehen, wenn ich weiter tiefer lege als er jetzt mit Rline Fahrwerk runter kommt. Hinten sind die 20er eigentlich auch too much, weil man doch in manchen Situationen unschön auf´s Profil schaut (was dann aussieht, als wenn das Rad zu weit heraus stehen würde). Werde evtl. zum Frühjahr hinten auf 15er Platten zurück gehen. Weiteres Tieferlegen kommt für unsere Familienkutsche nicht in Frage, ist so schon hart, ärgert mich echt im Nachhinein manchmal, dass ich kein DCC gewählt habe...
KW Street Comfort ist die Lösung, super komfortables Gewindefahrwerk, das komfortabler ist als das GTI Serien Sportfahrwerk, und man ist in der Höhe flexibel. Was will man mehr!?
Ähnliche Themen
Hat wer Bilder eines 7er Variant, vielleicht noch ein GTD mit 20/30 VA/HA? Überlege die zu kaufen, bin mir aber noch nicht zu 100% sicher ob das genau passt
Hallo Leute,
mein Plan wäre dieser: Vorne 16, hinten 20 pro ACHSE, das ist das Maximum was mit den H&R ABE komplett ohne Abnahme und sonsiten ANpassungen geht.
Oder ist das so wenig, dass ich es mir auch gleich sparen kann?
Felge ist die 7.5x18 ET51
VG,
Ritter
Hinten 20 pro Rad ist too much, das sagt selbst "I need nos" oben. 16 vorne 30 hinten wäre wohl ideal. Sollte der Prüfver auch ohne murren eintragen oder?
ich habe hinten 20mm pro Rad und vorne 6mm pro Rad. ( Felge Brescia 7,5x19 ET 51) Das passt wunderbar und gab keine Probleme beim Tüv. Bilder habe ich in meinem Avatar.
Ich fahre vorne 16 und hinten 30mm mit den Standard 7,5x18“ ( ET 49 und 51) und den H&R Federn. Gab keine Probleme beim TÜV.
Was hat die Abnahme gekostet?
16 und 30 pro Achse wäre auch meine Wahl.
Musstest du die ET49 und, 51 extra abnehmen?
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 2. Februar 2018 um 10:08:57 Uhr:
das wird nicht groß auffallen, vorne sind 16mm ok, hinten jedoch 20mm pro Rad.
Unser hat im Winter 8 X 18 ET 37
Rechnerisch kommt es ungefähr gleich mit 7,5 X 18 ET 51 und 20mm pro Rad
Das passt hinten gut
Vorne könnte es etwas weniger sein
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 2. Februar 2018 um 10:13:49 Uhr:
Hinten 20 pro Rad ist too much, das sagt selbst "I need nos" oben. 16 vorne 30 hinten wäre wohl ideal. Sollte der Prüfver auch ohne murren eintragen oder?
das gilt meinerseits aber nur ohne Tieferlegung😉 Ich habe nur das RLine Fahrwerk.
Ganz ohne Tieferlegung kann ich nur von Verbreiterungen abraten. Das sieht aus wie ein Golf Country bzw. ein Alltrack ohne die dazugehörigen optischen Features😉
Mit Rline würde ich hinten 15, vorne 10 und mit Tieferlegung mit z.B. Federn um rund 40 mm würde ich vorne 12 und hinten 20 verbauen. Vorne 16 erscheint mir einen Tacken zu viel, auch mit Tieferlegung.
Alles ausgehend von 7,5" breiten Felgen und 225er Reifen
Die 16 vorne waren pro Achse, also 8 pro Rad. Du hast von pro Rad geschrieben, oder? 5 pro Rad vorne kann man sich fast sparen.