Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Style
Hallo, hat jemand zusätzlich zu hinten auch vorne Platten drauf und kann Erfahrungen posten? Ich habe momentan hinten 15er drauf, sieht auch soweitgut aus, nur vorne wirkts jetzt bescheiden, ich hab aber Angst das das Fahrverhalten durch Platten vorne schlechter wird, ohne Bördelarbeiten wird vorne aber warscheinlich eh nix gehn weil ich schon ziemlich weit unten bin.Gruß Flo
Hi. Ich werde später meinen gtd tiefer legen und hinten 15mm und
Vorne 8mm distanzscheiben je seite montieren. Sollte eigentlich keine
Probleme geben. Habe die santiago felgen...
Vielleicht komme ich heute abend dazu fotos einzustellen.
Gruß
Blueice
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ich bin noch am grübeln welche Spurplatten ich hinten verbauen kann, welche Einpresstiefe haben die Nogaro Felgen vom GTD denn jetzt ET 49 oder ET 51 ??
Die Nogaro haben ET 49mm. Info ist dem Ratgeber Räder/Reifen 07/2013 für Golf 7 entnommen.
Habe bei meinem Golf hinten 15mm und vorne 8mm Spurplatten je Rad montiert und als Fahrwerk die VW-Stoßdämpfer mit IS-Racing Tieferlegungsfedern auf 40mm.
Momentan ist er in der Werkstatt und kann deshalb keine Fotos machen.
Felgen sind die 18" Austin. Alles ohne Bördelarbeiten möglich und auch eingetragen.
Im Anhang noch ein gutes Vergleichsbild von HG-Motorsport. Links ist Serie
Haben auch die IS-Racing Tieferlegungsfedern mit 40mm und Spurplatten hinten 20mm und vorne 12mm pro Rad.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Habe bei meinem Golf hinten 15mm und vorne 8mm Spurplatten je Rad montiert und als Fahrwerk die VW-Stoßdämpfer mit IS-Racing Tieferlegungsfedern auf 40mm.
Momentan ist er in der Werkstatt und kann deshalb keine Fotos machen.
Felgen sind die 18" Austin. Alles ohne Bördelarbeiten möglich und auch eingetragen.Im Anhang noch ein gutes Vergleichsbild von HG-Motorsport. Links ist Serie
Haben auch die IS-Racing Tieferlegungsfedern mit 40mm und Spurplatten hinten 20mm und vorne 12mm pro Rad.
Wäre toll, wenn du dann was übers Fahrverhalten schreiben könntest, die Spurverbreiterung vorne macht mir nämlich etwas Sorgen, danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Style
Wäre toll, wenn du dann was übers Fahrverhalten schreiben könntest, die Spurverbreiterung vorne macht mir nämlich etwas Sorgen, danke!Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Habe bei meinem Golf hinten 15mm und vorne 8mm Spurplatten je Rad montiert und als Fahrwerk die VW-Stoßdämpfer mit IS-Racing Tieferlegungsfedern auf 40mm.
Momentan ist er in der Werkstatt und kann deshalb keine Fotos machen.
Felgen sind die 18" Austin. Alles ohne Bördelarbeiten möglich und auch eingetragen.Im Anhang noch ein gutes Vergleichsbild von HG-Motorsport. Links ist Serie
Haben auch die IS-Racing Tieferlegungsfedern mit 40mm und Spurplatten hinten 20mm und vorne 12mm pro Rad.
Kann momentan nur sehr wenig sagen da meiner immer noch in der Werkstatt ist 🙁
Habe in der Zeit nur etwa 120km gefahren aber geschliffen oder so hat nix wo ich mit 5Personen in die Arbeit bin.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Kann momentan nur sehr wenig sagen da meiner immer noch in der Werkstatt ist 🙁Zitat:
Original geschrieben von Polo-Style
Wäre toll, wenn du dann was übers Fahrverhalten schreiben könntest, die Spurverbreiterung vorne macht mir nämlich etwas Sorgen, danke!
Habe in der Zeit nur etwa 120km gefahren aber geschliffen oder so hat nix wo ich mit 5Personen in die Arbeit bin.
Ok und vibrationen im Lenkrad und solche sachen?
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Style
Ok und vibrationen im Lenkrad und solche sachen?Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Kann momentan nur sehr wenig sagen da meiner immer noch in der Werkstatt ist 🙁
Habe in der Zeit nur etwa 120km gefahren aber geschliffen oder so hat nix wo ich mit 5Personen in die Arbeit bin.
Nein keine Vibrationen und ein super Fahrverhalten 😉
Bei Spurverbreiterungen gibt es allerdings ein kleines Problem. Vor allem vorne.
Das Serienfahrwerk ist in der Regel so ausgelegt, dass man einen negativen Lenkrollradius hat. Das verbessert die Spurtreue und beeinflusst das Fahrverhalten so:
Kommt man z.B. mit dem linken Rad auf das Bankett, so entstehen Kräfte, die das Rad zur Fahrbahn hin schwenken und das Fahrzeug somit spurstabil bleibt.
Werden nun Spurverbreiterungen montiert, so kann es leicht passieren, dass aus diesem negativen Lenkrollradius schnell ein positiver wird. Dies hätte bei gleichem Szenario diese Folgen:
Das Rad schwenkt nicht zur Fahrbahnmitte, sondern nach außen und dann geht's ab in die Prärie...
Von daher ist es wirklich mit Vorsicht zu genießen, gerade an der Vorderachse Spurverbreiterungen zu montieren.
so, hatte gerade mal Lust ein wenig zu schrauben, da habe ich auf meinem Golf VI meine Winteralus für meinen Golf 7 GTD aufgezogen.
Daten: AEZ Air Blades, 8x 18, ET 48 mit Spurplatte 15mm.
Ist schon sehr füllig, aber der Golf 7 ist ja hinten wohl ein wenig breiter, von daher dürfte es wohl passen.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
so, hatte gerade mal Lust ein wenig zu schrauben, da habe ich auf meinem Golf VI meine Winteralus für meinen Golf 7 GTD aufgezogen.Daten: AEZ Air Blades, 8x 18, ET 48 mit Spurplatte 15mm.
Ist schon sehr füllig, aber der Golf 7 ist ja hinten wohl ein wenig breiter, von daher dürfte es wohl passen.
Dein Golf VI hat kein Sportfahrwerk drin oder ist tiefer gelegt?
Würde gern mal ein Golf 7 sehen mit Spurplatten der nicht tiefer gelegt wurde oder Sportfahrwerk drin hat.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Würde gern mal ein Golf 7 sehen mit Spurplatten der nicht tiefer gelegt wurde oder Sportfahrwerk drin hat.
Kannste bald sehen, meine Spurpkatten habe ich letze Woche bestellt, vorne 10mm, hinten 20mm. Mit ein bisschen Glück kommen sie nächste Woche drauf.
Edit:
Ach du wolltest ja ohne Sportfahrwerk sehen 😛
Damit kann ich dann doch leider nicht dienen 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Kannste bald sehen, meine Spurpkatten habe ich letze Woche bestellt, vorne 10mm, hinten 20mm. Mit ein bisschen Glück kommen sie nächste Woche drauf.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Würde gern mal ein Golf 7 sehen mit Spurplatten der nicht tiefer gelegt wurde oder Sportfahrwerk drin hat.
Edit:
Ach du wolltest ja ohne Sportfahrwerk sehen 😛
Damit kann ich dann doch leider nicht dienen 😉
Jep bin noch am überlegen bei mein Variant welche drauf zu ziehen, habe aber kein Sportfahrwerk drin.
Wie das wohl optisch wohl wirkt mit Madrid Felgen?
Von welcher Firma nimmt ihr die Spurplattten? Da brauch ich auch bestimmt neue Felgenschlösser und Schrauben.
Meine sind eloxierte von SCC, da ich sie auch im Winter drauflassen möchte. Neue Schrauben braucht man auch, zumindest bei dem System, dass ich bestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Dein Golf VI hat kein Sportfahrwerk drin oder ist tiefer gelegt?Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
so, hatte gerade mal Lust ein wenig zu schrauben, da habe ich auf meinem Golf VI meine Winteralus für meinen Golf 7 GTD aufgezogen.Daten: AEZ Air Blades, 8x 18, ET 48 mit Spurplatte 15mm.
Ist schon sehr füllig, aber der Golf 7 ist ja hinten wohl ein wenig breiter, von daher dürfte es wohl passen.Würde gern mal ein Golf 7 sehen mit Spurplatten der nicht tiefer gelegt wurde oder Sportfahrwerk drin hat.
nein der hat das normale Kuschelfahrwerk 😛
ich habe mir von ein mitarbeiter einer tunigfirma sagen lassen das man vorn wie hinten die gleichen spurplatten drauf machen soll weil bei unterschiedlicher dicke sich das fahrverhaten stark ändern könnte im grenzbereich. ist euch da was bekannt?