Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Nur zum Verständnis, wir reden hier über die Verbreiterung pro Achse oder pro Seite?

Hat jemand schon Erfahrungen mit Spurverbreiterung beim GTD (ohne DCC, aber) mit Sport&Sound-Paket und den 18'' Nogaro?

Nogaro 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
kennt jemand die ET?

Dachte an: 2x8mm an der VA
und 2x15mm an der HA

Passt das noch ohne "Kotflügelverbreiterungen" ankleben zu müssen?

Danke und Gruss

/Andy

Nur so mal interessehalber.

Wie ist das eigentlich bei Spurplatten mit dem Verhalten bezüglich Verschärfung des Verschleisses an den diversen Teilen des Fahrwerkes (Dämpfer, Federn und Lager). Eigentlich müsste hier doch eine Verstärkung des Verschleisses dieser Teile damit begünstigt bzw. forciert werden, wenn die Radmassen weiter nach aussen wandern? Welche Teile werden dadurch besonders stark belastet und verschlissen? Oder liege ich hier mit meinem laienhaften Verständnis falsch?

Was ist mit den Spur- und Sturzeinstellungen. Müssen diese nicht auch korrigiert bzw. nachjustiert werden?

Andererseits, bringen die Spurplatten positive Einflüsse auf das Fahrverhalten (beispielweise nochmalige Verbesserung des Kurvenverhaltens, Geradeauslauf) oder gibt es auch solche negativer Art (Beeinflussung des Federungskomforts)?

Zitat:

Original geschrieben von Andy-13


Nogaro 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
kennt jemand die ET?

>

ET 51

mm

http://www.google.de/imgres?...

Ähnliche Themen

Habe bei Eibach ein Gutachten für den 2.0TDI 2WD gefunden.
Wenn ich das Gutachten richtig lese, kann man mit den 18''ern 2x15mm ohne Umbaumaßnahmen einbauen.
Kann das vielleicht jemand vom Fach bestätigen?
Eibach

Leider finde ich bei keinem Anbieter ein Gutachten für den GTD.

Die Gutachten für den GTD werden sicher bald folgen, Testfahrzeuge gibt es ja noch nicht so lange. Entweder Du wartest ein bisschen oder lässt eine Einzelabnahme machen (kostet ca. 80 Euro anstatt der üblichen 40).

Probleme mit der Freigängigkeit/Radabdeckung wird jedenfalls keine geben, denn wenn's für den 110kW TDI passt, reicht es beim GTD allemal, weil der nämlich eine schmalere Spur hat (vorne -11mm, hinten -3mm).

Zitat:

Original geschrieben von scidan


20 mm pro RAD. mit den austins. Natürlich von H&R

die Austins haben doch ET 51 mit der 20er Platte verringert sich die ET auf 31 und da schleift nichts auf schlechten Straßen und voll beladen ?

Was kostet der Spaß bei einer Spurverbreiterung von 10 mm hinten eigentlich?

welche Marke ist von der Qualität her am besten bei Spurplatten ? Ich frage, weil ich bisher nur H&R Platten hatte, die aber sehr schnell angammelten und ich sie teilweise vom Radlager abschlagen musste nach einem Winter.
Es gibt von SCC auch eloxierte Platten, die genau das angammeln verhindern sollen, sind die zu empfehlen ?

ich bin noch am grübeln welche Spurplatten ich hinten verbauen kann, welche Einpresstiefe haben die Nogaro Felgen vom GTD denn jetzt ET 49 oder ET 51 ??

Welche Spurverbreiterung kann man nehmen wo man die Original Schrbeaun weiter verwenden kann?

Ich habe ein Golf 7 Variant mit 17 Zoll Madrid felgen ohne Sportfahrwerk (war leider nicht möglich zu bestellen). Jetzt überlege ich ob es optisch sinn macht die Räder weiter raus zu holen, weil mir das ganze zu hochbeinig aussieht beim Variant.

Was würdet ihr da empfehlen ich will die Madrid Felgen nutzen und im Winter 16 Zoll Stahlfelge.

Ich weiss nicht ob es hilft, aber als ich meinen GTD abgeholt habe habe ich in dem VW Haus den GTD GTI und die DesignStudie angesehen, dort hatte der GTD vorne 5mm und hinten 10mm drauf und die Nogarofelgen.. Ob die aber auch eingetragen und zugelassen sind kann ich nicht sagen. sieht aber gut aus, mehr muss meiner Meinung nach auch nicht sein!

Hallo Leute,

ich bin immer noch am überlegen welche Spurverbreiterung ich nehme.

Welcher Hersteller bietet eine ABE dazu? Welches System ist besser mit Serienschrauben oder mit verlängerten Schrauben?

Welche Breite ist noch OK so da kein großartiger Verschleiß ensteht bzw Umbauarbeiten gemacht werden müssen.

Ich will meine Madrid ET 49 im Sommer nutzen und im Winter Stahlfelge ET 48 oder 46.

Ich möchte das die Felgen nicht raus stehen aus den Kasten sollen noch dahinter seien!

Wer kann mir da helfen?

Hallo, hat jemand zusätzlich zu hinten auch vorne Platten drauf und kann Erfahrungen posten? Ich habe momentan hinten 15er drauf, sieht auch soweitgut aus, nur vorne wirkts jetzt bescheiden, ich hab aber Angst das das Fahrverhalten durch Platten vorne schlechter wird, ohne Bördelarbeiten wird vorne aber warscheinlich eh nix gehn weil ich schon ziemlich weit unten bin.

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Polo-Style


Hallo, hat jemand zusätzlich zu hinten auch vorne Platten drauf und kann Erfahrungen posten? Ich habe momentan hinten 15er drauf, sieht auch soweitgut aus, nur vorne wirkts jetzt bescheiden, ich hab aber Angst das das Fahrverhalten durch Platten vorne schlechter wird, ohne Bördelarbeiten wird vorne aber warscheinlich eh nix gehn weil ich schon ziemlich weit unten bin.

Gruß Flo

Hi,

welchen Golf hast, Fahrwerk, Felgen/Reifen?

Musstest hinten was machen, dass die 15er reinpassen?

Grüsse

/Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen