Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Jetzt neu im Bücherregal:
"Mit dem Golf auf Schmusekurs"
Erfahrungen mit dem 1.6 TDI mit Standardfahrwerk auf der Nordschleife
Von GT Ingo
😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Jetzt neu im Bücherregal:
"Mit dem Golf auf Schmusekurs"
Erfahrungen mit dem 1.6 TDI mit Standardfahrwerk auf der Nordschleife
Von GT Ingo😛 😁
😁 ja genau, nur würde das keine Fahrt, sondern ein Tagesausflug auf der Nordschleife werden 😁
Nimm lieber noch ein Zelt und Verpflegung mit, besser ist das 😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nimm lieber noch ein Zelt und Verpflegung mit, besser ist das 😛
natürlich und DVD gucken kann ich auch noch mit meinem RNS 510, dann ist es nicht ganz so langweilig 😁
Ähnliche Themen
Hach, das gute alte RNS 510 ist doch oft der Retter in der Not 😁
ist beim 7er Golf hinten eigentlich mehr Platz als beim 6er Golf ? Also kann man hier eine geringere ET als beim 6er Golf fahren ? Hat da einer vielleicht Vergleichserfahrungen ?
Ich sag mal ja.
Auf meinem 6er GTD waren die Charleston drauf, die haben ET 51, und die standen nicht so ätzend weit im Radkasten wie die Austin ET 49 beim GTI.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ist beim 7er Golf hinten eigentlich mehr Platz als beim 6er Golf ? Also kann man hier eine geringere ET als beim 6er Golf fahren ? Hat da einer vielleicht Vergleichserfahrungen ?
definitiv ja
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich sag mal ja.
Auf meinem 6er GTD waren die Charleston drauf, die haben ET 51, und die standen nicht so ätzend weit im Radkasten wie die Austin ET 49 beim GTI.
die Charleston hatte ich auf meinem alten Golf V GT, dort hatte ich sie mit 15 Platten pro Rad verbaut, das war auch das äußerste was ging.
Ich hatte aber die schönen glanzgedrehten, hochglanz schwarz abgesetzten Charleston 😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich hatte aber die schönen glanzgedrehten, hochglanz schwarz abgesetzten Charleston 😛
die gab´s zu meiner Zeit noch nicht 😛
Zu Deiner Zeit?
Ich hin ein Jahr älter als Du 😛
Sagen wir mal zu Golf 5 Zeiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
nein der hat das normale Kuschelfahrwerk 😛Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Dein Golf VI hat kein Sportfahrwerk drin oder ist tiefer gelegt?
Würde gern mal ein Golf 7 sehen mit Spurplatten der nicht tiefer gelegt wurde oder Sportfahrwerk drin hat.
Ah Ok danke! Dann muss ich nur noch überlegen wie viel vorne und hinten. Sollen aber nicht raus schauen.
Habe gerade mal bei H&R reingeschaut damit ich die Serienschrauben weiter nehmen könnte müsste ich mindestens 25 mm nehmen.
Bei 25 mm schauen da die Räder Raus (Madrid Felge)? Da steht Stahlfelgen gehen nicht, meine Winterreifen sind zur Zeit aber Stahlfelgen warum darf man die dann nicht nehmen bei den Platten wo man die Serienschrauben nehmen kann?
Sorry wenn ich euch löcher 🙂 aber habe noch nie mein Golf die Spur verbreitert.
Schau doch mal hier, aber Schrauben wirst du eher schon brauchen!
Weil du immer eine Bestimmte Anzahl von Umdrehungen haben musst!
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Ah Ok danke! Dann muss ich nur noch überlegen wie viel vorne und hinten. Sollen aber nicht raus schauen.Habe gerade mal bei H&R reingeschaut damit ich die Serienschrauben weiter nehmen könnte müsste ich mindestens 25 mm nehmen.
Bei 25 mm schauen da die Räder Raus (Madrid Felge)? Da steht Stahlfelgen gehen nicht, meine Winterreifen sind zur Zeit aber Stahlfelgen warum darf man die dann nicht nehmen bei den Platten wo man die Serienschrauben nehmen kann?
Sorry wenn ich euch löcher 🙂 aber habe noch nie mein Golf die Spur verbreitert.
-warum willst du denn die Serienschrauben weiter verwenden ? Längere Schrauben kosten ca. 25 Euro.
-25 mm könnte etwas viel sein, es sei denn die Madrid haben eine ET von 54, dann passt es noch.
- Alu ( Platten) und Stahl( Räder) vertragen sich nicht wirklich gut