Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Das der VW - Konzern z.B. den GTI - Katalog so bearbeitet, dass das Hinterrad viel besser zur Geltung kommt als die Realität, bin ich schon sehr erstaunt.
Uebrigens, ich habe vorhin meinen jetzigen Golf GTI V mit den Original Sommerräder Detroit 7.5 x 18 bestückt, dort zeigt sich die Hinterachse (obwohl genau gleicher Radsturz, 20 mm oben wie beim GTI 7), von einer viel besseren Seite.
Gruss
savage99
Zitat:
@Malefje schrieb am 20. April 2015 um 08:06:48 Uhr:
30 mm auf der HA, Felgen 8.5 ET 50 mit 225er Bereifung. Bin mal auf den Tüv gespannt.
Grenzwertig, ich bin gespannt 🙂
Zitat:
@savage99 schrieb am 20. April 2015 um 10:59:13 Uhr:
Das der VW - Konzern z.B. den GTI - Katalog so bearbeitet, dass das Hinterrad viel besser zur Geltung kommt als die Realität, bin ich schon sehr erstaunt.
In der Werbung kann er sogar driften. ;D
Ähnliche Themen
hallo,
mal was neues,2 wochen alt,ich finds gut und bin froh es gemacht zu haben.
140ps,highline mit sportlicher fahrwerksabstimmung ind 18" durban 225/45
hab vorne 20mm-achse und hinten 30mm.
grüße aus soest
Zitat:
@arehucas69 schrieb am 20. April 2015 um 22:18:18 Uhr:
hallo,
mal was neues,2 wochen alt,ich finds gut und bin froh es gemacht zu haben.
140ps,highline mit sportlicher fahrwerksabstimmung ind 18" durban 225/45
hab vorne 20mm-achse und hinten 30mm.grüße aus soest
Schon getüvt?!?
Nur mal zur Info: War gestern beim TÜV. Abnahme abolsut problemlos. Winterräder (19" Talladegas vom Golf 6 R) auch kein Problem da diese unter Serienräder fallen und die gleichen Maße haben. Hat knapp 50,00 € gekostet. Eintragung muss erst bei der nächsten Befassung der Zulassungsstelle mit dem Fahrzeug erfolgen...
Fahrzeug: Golf 7 R
Platten: H&R, 8er vorne und 15er hinten (jeweils pro Rad)
@ToaStarr ...Gibt es auch einen handschriftlichen Eintrag in die Zulassung + TÜV- Bescheinigung oder nur den Ausdruck ?
Muß nämlich auch Anfang nächster Woche deswegen zum TÜV ...
War heute auch beim TÜV
Habe die 19" Santiago auf meinem GTI zusammen mit 2x10mm vorn und 2x20mm hinten.
Problemlose Eintragung.
Ich darf alle auf dem GTI serienmäßig zugelassenen Rad / Reifenkombinationen mit dieser Spurverbreiterung fahren.
Also quasi einmal pauschal für alles.
So steht es auch in den TÜV Papieren drin.
Zitat:
@Keron schrieb am 14. April 2015 um 03:01:17 Uhr:
1) Da dürfte eigentlich kaum ein Unterschied sein. Sind beide aus Alu und haben auch beide eine Zentrierung.Schwarz: http://pages.ebay.com/.../?...
Das in dem Link sind aber Kegelbundschrauben, der Golf braucht doch die Kugelbund oder ?
Ich bin noch unschlüssig,16/24 oder 16/30 ? Was sieht denn stimmiger aus ? Will es auch nicht zu arg.
Fahre die Austins auf meinem Performance, ohne Tieferlegung.
Zitat:
@ermsas schrieb am 24. April 2015 um 19:30:53 Uhr:
War heute auch beim TÜVHabe die 19" Santiago auf meinem GTI zusammen mit 2x10mm vorn und 2x20mm hinten.
Problemlose Eintragung.
Ich darf alle auf dem GTI serienmäßig zugelassenen Rad / Reifenkombinationen mit dieser Spurverbreiterung fahren.
Also quasi einmal pauschal für alles.
So steht es auch in den TÜV Papieren drin.
hi, ich werde ja nun auch bald einen GTI P bekommen mit santiagos
vorne insgesamt 20 und hinten 40 solls werden.
jetzt zu o. g. aussage,
wenn ich also einen Winterreifen in den maßen 225/40x18 + einer Felge die eine ABE besitzt kombiniere, darf ich diese verbeiterung nutzen ohne zum TÜV zu müssen? oder versteh ich da was falsch 🙂 habe nämlich gelesen das 7,5x18 ET 45 mit dieser kombi der verbeiterung knapp werden könnte
Möchte halt wenn montage/demontage zu aufwendig ist, es vermeiden beim wechsel von sommer auf Winter die platten rauszunehmen
Zitat:
@fIsToH schrieb am 8. Mai 2015 um 18:08:11 Uhr:
hi, ich werde ja nun auch bald einen GTI P bekommen mit santiagosZitat:
@ermsas schrieb am 24. April 2015 um 19:30:53 Uhr:
War heute auch beim TÜVHabe die 19" Santiago auf meinem GTI zusammen mit 2x10mm vorn und 2x20mm hinten.
Problemlose Eintragung.
Ich darf alle auf dem GTI serienmäßig zugelassenen Rad / Reifenkombinationen mit dieser Spurverbreiterung fahren.
Also quasi einmal pauschal für alles.
So steht es auch in den TÜV Papieren drin.
vorne insgesamt 20 und hinten 40 solls werden.
jetzt zu o. g. aussage,
wenn ich also einen Winterreifen in den maßen 225/40x18 + einer Felge die eine ABE besitzt kombiniere, darf ich diese verbeiterung nutzen ohne zum TÜV zu müssen? oder versteh ich da was falsch 🙂 habe nämlich gelesen das 7,5x18 ET 45 mit dieser kombi der verbeiterung knapp werden könnte
Möchte halt wenn montage/demontage zu aufwendig ist, es vermeiden beim wechsel von sommer auf Winter die platten rauszunehmen
Hallo,
7,5 x 18 ET 45 ist kein Maß einer Serienfelge und auch nicht in den COC Papieren - somit ist eine erneute Abnahme erforderlich. ( Mit 2x10mm vorn nimmt das bestimmt kein Prüfer mehr ab).
Ich fahre im Winter die Austins mit 7,5 x18 ET 49 - da dies eine Serienfelge für den Golf ist darf ich die ohne weitere Abnahme fahren.
Es dürfen also alle Rad/ Reifenkombinationen die auch in den COC Papieren stehen mit der mir eingetragenen Spurverbreiterung gefahren werden.
Gruß
Hallo. Habe seit heute 16mm VA und 30mm HA Von HR druff. 225/4018 Vancouver ET 51 passt alles. Einbach Pro Kit ist auch drin. Schleift nix. Denke hinten wären auch 40mm gegangen. TÜV Monatag