Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Zitat:
@ToaStarr schrieb am 5. April 2015 um 11:21:58 Uhr:
Zu der Spurverbreiterung gibt es tatsächlich eijen "Wisch" auf der H&R Seite. ob der reicht weiß ich nicht und lasse ich lieber mal den TÜV gucken. an will sich ja schließlich korrekt verhalten... ;-)Guck mal hier: http://www.h-r.com/de/produktfinder.html# (Fahrzeug angeben und dann bei den Spurverbreiterungen gucken...)
Ich schreibe einfach mal schnell eine eMail nach H&R...
0. Hinweise für den Fahrzeughalter
Notes to the owner of the vehicle
Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:
Prompt performance and confirmation of acceptance of the modification:
Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht
unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt
und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorlie-
genden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer
einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Ände-
rungsabnahme vorzuführen.
Seite 1 vom Gutachten für Spurverbreiterung --- was ist daran unverständlich ?
Jo, 16/30 pro Achse ist am .:R mit 19" optimal🙂 Sieht man hier mal wieder sehr gut. Danke für die Rückmeldung🙂 Am GTI mit 225ern auf 7,5er Felgen kann man pro Rad nochmal 5 mm drauf rechnen.
Also beim GTI passt vorne die 16mm ohne irgendwelche Arbeiten, bei mehr wird's eng mit "der" Schraube. Im GTI7-Forum hatte einer mal vorne 24mm verbaut, das schliff wohl ständig.
Kann mir jemand sagen was ich an Spurplatten für 17" Dijon Felgen brauche?
Ähnliche Themen
Ich denke so pauschal was passt und was nicht kann man nicht einfach so sagen. 8/15 gehen wohl immer. Wenn man hier wie auch im GTI Forum die Threads durchforstet fallen extreme Unterschiede auf. Bei dem einen hat es bereits bei 10 mm geschliffen, andere fahren die ohne Probleme. Meine Winterräder haben 8×18 ET 45.Also auch ca 10mm weiter raus. Die haben sogar ne ABE und da schleift gar nichts. Jetzt habe ich 8.5× 19 ET 45 drauf. Auch kein schleifen. Vom TÜV so abgenommen und hinten würde noch ne 5er Platte passen. Bezogen auf 225er Reifen und Eibach Sportline Federn. Es gibt halt gewisse Fertigungstoleranzen, Reifen die breiter oder schmaler ausfallen usw.
Welche ET haben die Dijon? Wahrscheinlich wie alle original VW Felgen für den Golf 7 entweder 51 oder 49. Da gehen 8/15 immer.
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 5. April 2015 um 19:45:41 Uhr:
Ich denke so pauschal was passt und was nicht kann man nicht einfach so sagen. 8/15 gehen wohl immer. Wenn man hier wie auch im GTI Forum die Threads durchforstet fallen extreme Unterschiede auf. Bei dem einen hat es bereits bei 10 mm geschliffen, andere fahren die ohne Probleme. Meine Winterräder haben 8×18 ET 45.Also auch ca 10mm weiter raus. Die haben sogar ne ABE und da schleift gar nichts. Jetzt habe ich 8.5× 19 ET 45 drauf. Auch kein schleifen. Vom TÜV so abgenommen und hinten würde noch ne 5er Platte passen. Bezogen auf 225er Reifen und Eibach Sportline Federn. Es gibt halt gewisse Fertigungstoleranzen, Reifen die breiter oder schmaler ausfallen usw.
Also ich hab die Eibach Sportline und im Winter 8x18 ohne Spurplatten. Da schleift nix.
Mit den Original Austin 7,5 x 18 und 8mm pro Rad vorne klappt es so grade eben, hat bei ungünstigen Gegebenheiten (zweimal in der ganzen Zeit) an der Schraube kurz geschliffen.
Beide male 225er Reifen, einmal Hankook (Winter) und einmal Conti (Sommer)
Passen beim GTD (normales Sportfahrwerk, kein DCC) bei 8x18 ET45 vorne noch 10mm von H&R (5mm pro Seite) oder geht das mit der Zentrierung nicht mehr? Reifen sind 225/40/18er.
Also ich habe mir jetzt nach reichlich Recherche hier im Forum die 20mm/Rad Spurverbreiterung für meinen Golf 7 Variant mit 15mm Sportfahrwerk bestellt. Erst mal nur für hinten...mal gucken ob ich vorne die 10-12mm nachreiche 😉
Bilder folgen die Tage.
Heute wurden meine 8,5x19er ET45 mit 235/35ern in Verbindung mit H&R Federn für DCC abgenommen. Und auch wenn viele behaupten, dass das definitiv nicht passt, auf keinen Fall abgenommen wird und auf jeden Fall jeder Prüfer das Auto sofort ("zu Recht"😉 stilllegen wird: es wurde abgenommen und ich musste noch nichtmal die besagte Schraube entfernen. Alles, was ich brauchte, war ein Gutachten, (m)ein .:R, eine fähige Werkstatt die alles geprüft hat und von einem DEKRA-Mitarbeiter hat abnehmen lassen. Und was soll ich sagen: es schleift wirklich nicht😛
Hallo,
ich habe einen Golf 7 Variant mit 18 zoll Marseille Felgen und wollte mir jetzt für vorne und hinten eine Spurverbreiterung gönnen. Ich dachte bisher an 8mm vorne und 15mm hinten pro Rad. Habe aber noch einige fragen hierzu:
1) Was ist besser H&R oder Eibach?
2) Und wo habt ihr überhaupt bestelllt? (Suche einen guten shop der mir auch ggf. die Schrauen mitliefert.)
3) Welches System an Spurverbreiterungen habt ihr? bzw. welches ist sinnvoll?
Danke im Voraus
LG Nicole
1) Da dürfte eigentlich kaum ein Unterschied sein. Sind beide aus Alu und haben auch beide eine Zentrierung.
2)Silber: http://pages.ebay.com/.../?...
Schwarz: http://pages.ebay.com/.../?...
3) DR System mit längeren Schrauben wo die Scheibe aufliegt und nicht festgeschraubt wird. DRA muss nicht sein.
Radnaben-Paste nicht vergessen. Ein bisschen um die Zentrierung der Platte und um die Zentrierung der Nabe. http://www.amazon.de/dp/B00295I5DS/ref=cm_sw_r_udp_awd_Qwhlvb1Q17V0P
Cartuningpoint: http://stores.ebay.de/.../_i.html?...
Silber: http://www.ebay.de/.../121408447876?...
Schwarz: http://www.ebay.de/.../351004746611?...