Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Zitat:
@robi782 schrieb am 23. Februar 2015 um 13:02:12 Uhr:
Hello again 🙂ich möchte gern an unserem Golf VII Var. den wir am Freitag abholen eine Spurverbreiterung montieren in Kombi. mit den originalen Dijon in 17". Mehr nicht! 🙂
Kann mir jmd. sagen welche H&R Spurverb. ich nehmen kann (maximal mögliche Breite am besten inkl. ABE)?
Würde mich sehr über Erfahrungswerte freuen. 🙂
Grüße und THX
Grüß Dich .Habe am Montag die Dijonfelgen mit Spurplatten von Eibach auf meinem Variant bei der Dekra abnehmen lassen .VA 10mm HA 20mm pro Seite.Past bündig.Der Prüfer hat mir wegen der Grenzwertigen Radabdeckung der HA ein Serienbauteil vom stärkeren Passat empfohlen VW Nummer 3AA807838.Die Abnahme ging aber auch so durch.
Habe am Montag genau diese Felgen mit Spurplatten von Eibach VA10mm HA20mm Pro Seite abgenommen bekommen 53€die Prüfung. Schließt hinten ganz bündig ab .Empfehlung vom Prüfer wegen Radabdeckung Bauteil vom stärksten Passat verwenden VW Nummer 3AA807838 ca.15€ pro Seite.unauffälliges Spoilerchen an der Stoßstange
Zitat:
@Erfi714 schrieb am 13. März 2015 um 09:26:50 Uhr:
Habe am Montag genau diese Felgen mit Spurplatten von Eibach VA10mm HA20mm Pro Seite abgenommen bekommen 53€die Prüfung. Schließt hinten ganz bündig ab .Empfehlung vom Prüfer wegen Radabdeckung Bauteil vom stärksten Passat verwenden VW Nummer 3AA807838 ca.15€ pro Seite.unauffälliges Spoilerchen an der Stoßstange
Top. danke für die Antwort und Info. 🙂
GreetZ
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 15. Februar 2015 um 13:37:07 Uhr:
bei 8 x 18 mit ET 48 passen hinten auch 15er pro Seite. Diese Kombi habe ich bei meiner Winterbereifung.
passt sogar bei 8x19 ET50 mit 235er Reifen wie am .:R. Die als optimal umschriebene Kombination ist laut abzug86, der es auch abgenommen bekam, vorne 8er und hinten 15er Spurplatten. Nur noch mal als Referenz😉
Eine kurze Bestätigung von euch bräuchte ich, so wie ich alles verfolgt habe kann ich VA 20mm und HA 40mm breiter gehen am GTD mit den 18 Zoll Nogaro. TÜV Gutachten von Eibach müsste ja auch passen.
Wagen wird nicht tiefer gelegt.
Empfehlt ihr mir evtl. weniger an der VA, bin mir noch unschlüssig.
ich würde erstmal abwarten, was hier als Ursache heraus kommt:
http://www.motor-talk.de/.../...n-va-ziemlich-ratlos-t5248121.html?...
Zitat:
@chris902820 schrieb am 22. März 2015 um 22:18:27 Uhr:
Eine kurze Bestätigung von euch bräuchte ich, so wie ich alles verfolgt habe kann ich VA 20mm und HA 40mm breiter gehen am GTD mit den 18 Zoll Nogaro. TÜV Gutachten von Eibach müsste ja auch passen.
Wagen wird nicht tiefer gelegt.
Bis zur äußersten Grenze würde ich aus opt. Gründen nicht gehen. Die 7.5x18" Felgen sind je relativ schmal (dieselbe Reifenbreite auf 8x18 würde um einiges breiter wirken) und dann sieht es u.U. etwas "stelzenhaft" aus.
Ist leider immer so bei Weksfelgen, hat aber den Vorteil, dass Bordsteinschäden seltener sind. 😉
225er auf 8 x 18 habe ich bei meinen Winterfelgen. Diese Kombi würde ich nicht wieder nehmen, da trotz Felgenschutzflanke am Reifen, die Felge bei Bordsteinen stark gefährdet ist.
Hallo
So sieht es an meinem Golf R-Line 2.0 TDI 4 Motion mit Felgen Madrid aus.
Hinten 30 mm Spurverbreiterung und Vorne 20 mm
Zitat:
@browser1 schrieb am 29. März 2015 um 23:01:55 Uhr:
Hallo
So sieht es an meinem Golf R-Line 2.0 TDI 4 Motion mit Felgen Madrid aus.
Hinten 30 mm Spurverbreiterung und Vorne 20 mm
Deine Angaben sind pro Achse, oder ?
Waren für die TÜV-Abnahme zusätzliche Maßnahmen nötig ?
Ist auch eine Tieferlegung verbaut ?
Zitat:
@browser1 schrieb am 29. März 2015 um 23:01:55 Uhr:
Hallo
So sieht es an meinem Golf R-Line 2.0 TDI 4 Motion mit Felgen Madrid aus.
Hinten 30 mm Spurverbreiterung und Vorne 20 mm
Finde ich optimal (hinten). Vorne ist schwer zu beurteilen, sieht aber so aus, als hätte die Vorderachse auch 30mm vertragen können. 😉
MADRID sind aber 17" Felgen, oder?
Solche Angaben sind regulär immer pro Achse und in diesem Fall gehe ich anhand des Fotos auch davon aus.
Ich denke, 2x15mm hätte vorne auch Platz gefunden (erleichtert auch das Handling beim Radwechsel wenn es rundum gleich ist *g*).