Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
jetzt noch ein klein wenig tiefer, dann passt es 😉 Ich habe auch vorne die 10 und hinten die 20 mm. Freitag Nachmittag werde ich ihn abholen.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
so muss das aussehen !!!
Rischtisch!!! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
jetzt noch ein klein wenig tiefer, dann passt es 😉 Ich habe auch vorne die 10 und hinten die 20 mm. Freitag Nachmittag werde ich ihn abholen.
Hast du federn verbaut?
Eine Frage an die " Spezialisten" :
Wenn ich bei Meinem GTI P 8x19er mit ET45 und 235er Reifen fahren will , muß ich dann den Lenkeinschlagsbegrenzer einbauen / el. justieren lassen?
Beim "R" ist es ja so , daß bei 18" und 225er der Wendekreis 10,9 m beträgt. Bei 19" mit 235er aber 12,1 m 😰
Gruß Kurt
War heute beim TÜV und hab mir die VW Cadiz in 19" mit 235 35 19 eintragen lassen.
Der Herr hat weder eine Probefahrt gemacht noch das Lenkrad eingeschlagen. Er hat die Daten auf der Felge mit denen im Traglastgutachten von VW abgeglichen und mir dann am PC gezeigt das 8J 19 ET50 mit 235 35 19 auf dem Golf GTI zugelassen sind.
Einen Stempel und 53€ später waren sie eingetragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
War heute beim TÜV und hab mir die VW Cadiz in 19" mit 235 35 19 eintragen lassen.Der Herr hat weder eine Probefahrt gemacht noch das Lenkrad eingeschlagen. Er hat die Daten auf der Felge mit denen im Traglastgutachten von VW abgeglichen und mir dann am PC gezeigt das 8J 19 ET50 mit 235 35 19 auf dem Golf GTI zugelassen sind.
Einen Stempel und 53€ später waren sie eingetragen 😁
Danke für Info!
Da dürfte es bei ET 45 auch kein Problem sein... nach Außen genug Platz zur Kante und innen sowieso .
Im TÜV-Gutachten von den Felgen sind zwar nur bis 225 in der Aufstellung aber das dürfte auch kein Problem sein.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sieht super aus!Sind das jetzt 20 mm pro Rad oder Achse?
pro Rad natürlich !
Zitat:
Original geschrieben von writerx
Moin Moin,eine Frage an alle Spurverbreiterungs-Cracks hier ;-):
Ich möchte auf meinen Highline mit Sportfahrwerk und den Original Durban auch Spurplatten ziehen.
Frage: Wieviel ist hier maximal möglich? Was würdet ihr mir raten?
Mein Reifenhändler meinte, dass manche auch ohne TüV-Eintragung gingen (?).
Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
gar keine...so lassen...
hä??
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ist wie bei den Nogaros und Austin mit 7,5 x 18 und ET 49, also hinten gehen bis 20mm pro Rad und vorne bis 10mm pro Rad .....und mit Platten sieht es auf jeden Fall besser aus 😉
Danke dir!
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
@writerx
Ich habe dir mal ein Gutachten von H&R angehängt indem auch beschrieben ist was maximal bei den Raddimensionen möglich ist.
Danke auch dir! Allerdings bin ich jetzt irritiert. Auf Seite 6 steht bei Distanzringbreite 20mm und meiner Radgröße (Durban) 225/40 R18 die Auflage A2:
Zitat:
Für ausreichende Freigaängigkeit an Achse 2 sind die Radhäuser innen und im Radlaufbereich nachzuarbeiten (Radhausbefestigungsschrauben und Kunststoffteile in den Radhäusern). Weiterhin müssen die Übergänge Kotflügel / Heckschürze angepasst werden.
Im ernst jetzt?? Habt ihr das etwa auch gemacht 😕 Möchte ich an (m)einem neuen Auto auf keinen Fall...🙁
Außerdem steht in dem Teilegutachten auch, dass die Änderung vom TÜV abgenommen werden und die Fahrzeugpapiere geändert werden müssen. Welche Spurplatten sind das dann, die das nicht benötigen 😕
(sorry, bin absoluter Laie auf dem Sektor 🙄...)
Moin,
ich klinke mich dann auch mal ein.
Ich möchte zu meinen Madrid's auch eine Spurverbreiterung packen. Ich lese oft das bei ET49 hinten 20mm und vorne 10mm pro Rad gefahren wird. Wenn ich die Gutachten von H&R oder SCC richtig verstehe muss bei dieser ET ab 20mm die Radhäuser innen. Kotflügel angepasst werden. Habt ihr das gemacht? Das möchte ich auf jeden Fall vermeiden, wären dann hinten nur 15mm pro Rad drin? Oder versteh ich da was grundsätzlich falsch?