Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Wenn jemand von euch connections zu einem Audi Mitarbeiter hat würde ich empfehlen mich an diesen zu wenden da es nicht selten vorkommt, das Felgen mit Fehler wie kleine Kratzer oder von Mitarbeiterleasing/Werksdienstwagen günstig an Mitarbeiter verkauft werden.
19" Rotor als Komplettradsatz geht da für unter 2000€ weg und wenn ein Kratzer vorhanden sein sollte dann ist dieser kaum sichtbar.
Die Reifen sind dann natürlich neu.
.
Falsch !
AUDI verkauft seine Felgen mittlerweile an einen Reifen-/Felgenhändler.
Dieser hat ca. 10.000 Räder auf Lager.
Hab ich mir letzte Woche angeschaut - das sind vielleicht Dimensionen . . .

E.

Dann ist beides richtig den ich bin Mitarbeiter und bin mir dabei sicher 😛

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


.
Falsch !
AUDI verkauft seine Felgen mittlerweile an einen Reifen-/Felgenhändler.
Dieser hat ca. 10.000 Räder auf Lager.
Hab ich mir letzte Woche angeschaut - das sind vielleicht Dimensionen . . .

E.

Dann ist beides richtig den ich bin Mitarbeiter und bin mir dabei sicher 😛

.

Ich widerspreche nicht - dann bist doch Du selber der Connections-Mann von AUDI.

Bist entlarvt 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ADR7



Zitat:

Original geschrieben von mattes91


und welche willst du dann nehmen?

Ich habe für mein R eine 8,5x19 ET 43 mit 225/35-19 bereits liegen.

.

Sieht 2 Wochen gut aus und dann . . .

erwischt es jeden früher oder später.

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Dann ist beides richtig den ich bin Mitarbeiter und bin mir dabei sicher 😛

.
Ich widerspreche nicht - dann bist doch Du selber der Connections-Mann von AUDI.
Bist entlarvt 😁

E.

Ja das eine ist halt das man da stark dahinter bleiben muss da nicht immer der Satz Räder da ist den man haben möchte und wenn er doch mal da ist dann war oft nen anderer schneller 😛

Ich wollte mir jetzt nicht die Arbeit machen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattes91


ja für 2000€ kaufe ich mir auch keine Felgen 😁

mir geht es ja erst mal darum, aus den Rotor Felgen die es ja mittlerweile in 100 verschieden Dimensionen gibt sie sinnvollste Größe herauszusuchen ohne später Spurplatten von über 30mm pro Achse zu verbauen

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../180363543-223-4245?ref=search

diese sind vom A4 und da liest man überall das man 235 oder 245 Räder nehmen soll, passen da überhaubt 225 Räder drauf?

Bin jetzt immer noch nicht schlauer

Mir gefällt das mit dem Reifen nicht ganz so gut wenn der dann zu schräg zur Felge verläuft.
Etwas weniger fände ich besser daher hätte ich 235er montiert falls es den TÜV-Konform wäre 🙂ich sehe auf dieser ,,Frontansicht" keine schräge? ich glaube von er Seite könnte man es besser sehen, dann wüsste ich vielleicht was du meinst.

8,5*19 et45 ist bei Zubehör Felgen doch so mit das gängigste oder nicht?

dann würde ja dieser Satz auch auf den Golf 7 passen

http://www.ebay.de/.../380837667037?...Anbei ein Paar Fotos um die sogenannte -Schrägstellung- des Reifen etwas zu verdeutlichen. Ein nennenswerte Unterschied zum 235 wird nicht festzustellen sein. Zumal es auf den Reifenhersteller ankommt.
Die angeführte 8,5x19 ET 45 sind, so habe ich es auch feststellen können , momentan die gängigste LM-Felge.
Die Audi Felge hat die gleichen Abmaße wie meine. Dies gibt es auch in 8x19 ET50 und 8,5x19 ET53.

Zitat:

Original geschrieben von mattes91



Zitat:

Original geschrieben von mattes91


ja für 2000€ kaufe ich mir auch keine Felgen 😁

mir geht es ja erst mal darum, aus den Rotor Felgen die es ja mittlerweile in 100 verschieden Dimensionen gibt sie sinnvollste Größe herauszusuchen ohne später Spurplatten von über 30mm pro Achse zu verbauen

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../180363543-223-4245?ref=search

diese sind vom A4 und da liest man überall das man 235 oder 245 Räder nehmen soll, passen da überhaubt 225 Räder drauf?

Bin jetzt immer noch nicht schlauer

Vom Designe ist es halt Geschmacksache. Die einen mögen es ehr Pflegeleicht und die anderen lieber ein zeitloses Designe was nicht alltäglich daherkommt. Ich denke die Fahrzeugfarbe ist ebenfalls ein Kriterium.

Was die Reifengrößen anbelangt kann ich dich beruhigen. Das wird bereits seit mehrere Jahre in diese Kombination von namhaften Tunern und Privatpersonen praktiziert. Auch mit der Größe 215.

Zitat:

Original geschrieben von ADR7



Zitat:

Original geschrieben von mattes91


Bin jetzt immer noch nicht schlauer

Vom Designe ist es halt Geschmacksache. Die einen mögen es ehr Pflegeleicht und die anderen lieber ein zeitloses Designe was nicht alltäglich daherkommt. Ich denke die Fahrzeugfarbe ist ebenfalls ein Kriterium.
Was die Reifengrößen anbelangt kann ich dich beruhigen. Das wird bereits seit mehrere Jahre in diese Kombination von namhaften Tunern und Privatpersonen praktiziert. Auch mit der Größe 215.

ich denke zu einem weißen Golf GTD passen die schon sehr gut. Deine ausgesuchten Felgen finde ich z.B nicht so schön und wären mir zu Pflegeintensiv. Aber da sind ja zum Glück die Geschmäcker verschieden, wäre ja auch doof wenn alle die gleichen Felgen hätten.

Bei den Rotorfelgen in 8*19 et 50 müsste ich ja wieder mit Spurplatten arbeiten damit ich die weiter nach außen bekomme. Haben ja fast original maß mit der VW Alufelge Nogaro Anthrazit 7,5 x 18 ET51

[
ich denke zu einem weißen Golf GTD passen die schon sehr gut. Deine ausgesuchten Felgen finde ich z.B nicht so schön und wären mir zu Pflegeintensiv. Aber da sind ja zum Glück die Geschmäcker verschieden, wäre ja auch doof wenn alle die gleichen Felgen hätten.

Ich denk zu Weiß ist dass was Du ausgesucht hast die besser Wahl. Mein Fahrzeug wird/ist schwarz. Mit der Größe 8,5X19 ET 43 mit 225er wirst Du kein Spurplatten benötigen.

Wenn die 8,5x19" ET 45 mit 225er Bündig zum Kotflügel sind , kann ich da Probleme mit einem Voll beladenem Fahrzeug ( Urlaub z. B. ) bezüglich schleifen der Gummi's bekommen . Habe DCC und will nicht Tiefer gehen . Hat der " Hochgebockte " genug Federweg ?

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von ADR7


[
ich denke zu einem weißen Golf GTD passen die schon sehr gut. Deine ausgesuchten Felgen finde ich z.B nicht so schön und wären mir zu Pflegeintensiv. Aber da sind ja zum Glück die Geschmäcker verschieden, wäre ja auch doof wenn alle die gleichen Felgen hätten.

Ich denk zu Weiß ist dass was Du ausgesucht hast die besser Wahl. Mein Fahrzeug wird/ist schwarz. Mit der Größe 8,5X19 ET 43 mit 225er wirst Du kein Spurplatten benötigen.

und ich hoffe auch keine nacharbeiten wie bördeln oder so

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Wenn die 8,5x19" ET 45 mit 225er Bündig zum Kotflügel sind , kann ich da Probleme mit einem Voll beladenem Fahrzeug ( Urlaub z. B. ) bezüglich schleifen der Gummi's bekommen . Habe DCC und will nicht Tiefer gehen . Hat der " Hochgebockte " genug Federweg ?

Gruß Kurt

Die Rad-Reifenkombination steht nicht Bündig zum Kotflügel, Ach mit Tieferlegung wird ausrechend Freigängigkeit verbleiben. An der HA wäre noch Platz für 8 mm Spurplatten.

Das DCC hat kein Einfluss auf vorgenanntes!

Zitat:

Original geschrieben von mattes91



Zitat:

Original geschrieben von ADR7


[
ich denke zu einem weißen Golf GTD passen die schon sehr gut. Deine ausgesuchten Felgen finde ich z.B nicht so schön und wären mir zu Pflegeintensiv. Aber da sind ja zum Glück die Geschmäcker verschieden, wäre ja auch doof wenn alle die gleichen Felgen hätten.

Ich denk zu Weiß ist dass was Du ausgesucht hast die besser Wahl. Mein Fahrzeug wird/ist schwarz. Mit der Größe 8,5X19 ET 43 mit 225er wirst Du kein Spurplatten benötigen.

und ich hoffe auch keine nacharbeiten wie bördeln oder so

Für wann hast Du die Maßnahme vorgesehen? Mein Fahrzeug werde ich ende der 9 KW umbauen!

am 1.3 hole ich das Auto in WOB ab und dann wollte ich eigentlich die Originalen Räder verkaufen und parallel mich nach Rotor Felgen umschauen.

Dann werde ich ja bei dir sehen ob es passt, aber ich glaube kaum das der R und der GTD vom Fahrwerk gleich sind.

Also wer welche abzugeben hat 😁 darf mir gerne eine Nachricht senden.

Zitat:

Original geschrieben von mattes91


am 1.3 hole ich das Auto in WOB ab und dann wollte ich eigentlich die Originalen Räder verkaufen und parallel mich nach Rotor Felgen umschauen.

Dann werde ich ja bei dir sehen ob es passt, aber ich glaube kaum das der R und der GTD vom Fahrwerk gleich sind.

Also wer welche abzugeben hat 😁 darf mir gerne eine Nachricht senden.

Ich verwende die originalen Räder als Winterräder. Die Bereifung wird direkt bei Anlieferung vom Händler gewechselt. Wurde so ausgehandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen