Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Das ist absolut falsch und habe ich auch noch nirgends gelesen. .Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sehe ich es richtig, dass Deiner Meinung nach ET31 passt?!?! Es heißt doch immer, dass alles unter ET40 schleifen würde und ET35 nie und nimmer passt....egal welche Felge.
sorry, aber genau das mit ET35 passt auf keinen Fall steht zumindest für den .:R mit seinen 235er Reifen überall. Angeblich passt es beim 6er .:R auf keinen Fall und beim 7er nur, wenn man schmale Reifen fährt.
na ich weiß nicht ..... findet ihr nicht dass das mit den Spurplatten hier übertrieben wird? Wenn ich mit die Bilder so ansehe reichen 20mm hinten völlig aus. Dieses Rausstellen bis kurz vorm Schleifen in Kombination mit den schmalen 7,5" Felgen .... das sieht von hinten dann doch total komisch aus wenn die Räder so weit auseinander stehen.
Ich persönlich tendiere lieber zu einer entsprechenden LM-Felge. Die Verwendung der Spurplatten habe ich bisher immer vermieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ADR7
Ich persönlich tendiere lieber zu einer entsprechenden LM-Felge. Die Verwendung der Spurplatten habe ich bisher immer vermieden.
und welche willst du dann nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von mattes91
und welche willst du dann nehmen?Zitat:
Original geschrieben von ADR7
Ich persönlich tendiere lieber zu einer entsprechenden LM-Felge. Die Verwendung der Spurplatten habe ich bisher immer vermieden.
Ich habe für mein R eine 8,5x19 ET 43 mit 225/35-19 bereits liegen.
die 8,5x19 sehen etwas zu breit aus finde ich mit 225er Reifen 😮
Doch gut das ich 8x19 bestellt habe
Ansonsten wirklich schick 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
die 8,5x19 sehen etwas zu breit aus finde ich mit 225er Reifen 😮
Doch gut das ich 8x19 bestellt habe
Ansonsten wirklich schick 🙂
was meinst du mit ,,breit" ?
und wo ist genau der unterschied zwischen 8 *19 und 8,5*19??
Zitat:
Original geschrieben von mattes91
was meinst du mit ,,breit" ?Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
die 8,5x19 sehen etwas zu breit aus finde ich mit 225er Reifen 😮
Doch gut das ich 8x19 bestellt habe
Ansonsten wirklich schick 🙂
Mir gefällt das mit dem Reifen nicht ganz so gut wenn der dann
zu schrägzur Felge verläuft.
Etwas weniger fände ich besser daher hätte ich 235er montiert falls es den TÜV-Konform wäre 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Mir gefällt das mit dem Reifen nicht ganz so gut wenn der dann zu schräg zur Felge verläuft.Zitat:
Original geschrieben von mattes91
was meinst du mit ,,breit" ?
Etwas weniger fände ich besser daher hätte ich 235er montiert falls es den TÜV-Konform wäre 🙂
ich sehe auf dieser ,,Frontansicht" keine schräge? ich glaube von er Seite könnte man es besser sehen, dann wüsste ich vielleicht was du meinst.
8,5*19 et45 ist bei Zubehör Felgen doch so mit das gängigste oder nicht?
dann würde ja dieser Satz auch auf den Golf 7 passen
Wenn jemand von euch connections zu einem Audi Mitarbeiter hat würde ich empfehlen mich an diesen zu wenden da es nicht selten vorkommt, das Felgen mit Fehler wie kleine Kratzer oder von Mitarbeiterleasing/Werksdienstwagen günstig an Mitarbeiter verkauft werden.
19" Rotor als Komplettradsatz geht da für unter 2000€ weg und wenn ein Kratzer vorhanden sein sollte dann ist dieser kaum sichtbar.
Die Reifen sind dann natürlich neu.
ich denke, das die Flanke der Reifen gemeint ist. Die stehen bei der 225er Bereifung gemeint schräg. Nicht so bei einer 235er Bereifung.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
ich denke, das die Flanke der Reifen gemeint ist. Die stehen bei der 225er Bereifung gemeint schräg. Nicht so bei einer 235er Bereifung.
genau das meinte ich 😁
ich war mit dem richtigen Begriff auf dem Schlauch gestanden 🙂
ja für 2000€ kaufe ich mir auch keine Felgen 😁
mir geht es ja erst mal darum, aus den Rotor Felgen die es ja mittlerweile in 100 verschieden Dimensionen gibt sie sinnvollste Größe herauszusuchen ohne später Spurplatten von über 30mm pro Achse zu verbauen
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../180363543-223-4245?ref=search
diese sind vom A4 und da liest man überall das man 235 oder 245 Räder nehmen soll, passen da überhaubt 225 Räder drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Wenn jemand von euch connections zu einem Audi Mitarbeiter hat würde ich empfehlen mich an diesen zu wenden da es nicht selten vorkommt, das Felgen mit Fehler wie kleine Kratzer oder von Mitarbeiterleasing/Werksdienstwagen günstig an Mitarbeiter verkauft werden.
19" Rotor als Komplettradsatz geht da für unter 2000€ weg und wenn ein Kratzer vorhanden sein sollte dann ist dieser kaum sichtbar.
Die Reifen sind dann natürlich neu.
.
Falsch !
AUDI verkauft seine Felgen mittlerweile an einen Reifen-/Felgenhändler.
Dieser hat ca. 10.000 Räder auf Lager.
Hab ich mir letzte Woche angeschaut - das sind vielleicht Dimensionen . . .
E.