Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
haben die Marseille-Felgen nicht eine ET 51 ? dann sollten die 20er je Seite hinten passen ohne zu schleifen
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
haben die Marseille-Felgen nicht eine ET 51 ? dann sollten die 20er je Seite hinten passen ohne zu schleifen
Ja die habe ET51!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
haben die Marseille-Felgen nicht eine ET 51 ? dann sollten die 20er je Seite hinten passen ohne zu schleifen
sehe ich es richtig, dass Deiner Meinung nach ET31 passt?!?! Es heißt doch immer, dass alles unter ET40 schleifen würde und ET35 nie und nimmer passt....egal welche Felge.
zwei Seiten zurück hatte ich etwas geschrieben > http://www.motor-talk.de/.../...iterung-ist-moeglich-t4568034.html?...
Blätter einfach mal hier im Thread und lies die Kommentare einiger User. Ich werde, wenn ich in den nächsten Tagen meinen GTD endlich bekomme, die Santiago, die auch die ET 51 haben, vorne mit 10er und hinten mit 20er Scheiben versehen.
Ansonsten teste es doch einfach aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sehe ich es richtig, dass Deiner Meinung nach ET31 passt?!?! Es heißt doch immer, dass alles unter ET40 schleifen würde und ET35 nie und nimmer passt....egal welche Felge.Zitat:
Original geschrieben von thomas56
haben die Marseille-Felgen nicht eine ET 51 ? dann sollten die 20er je Seite hinten passen ohne zu schleifen
Das ist absolut falsch und habe ich auch noch nirgends gelesen. .
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Das ist absolut falsch und habe ich auch noch nirgends gelesen. .Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sehe ich es richtig, dass Deiner Meinung nach ET31 passt?!?! Es heißt doch immer, dass alles unter ET40 schleifen würde und ET35 nie und nimmer passt....egal welche Felge.
Habe bei meinen Austin mit ET49 auch 15mm/Seite Spurplatten drauf und da ist noch gut Luft. Also kein Problem.
Habe mir jetzt auch Sommerräder mit ET45 bestellt und werde da auch meine Spurplatten wieder verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Habe bei meinen Austin mit ET49 auch 15mm/Seite Spurplatten drauf und da ist noch gut Luft. Also kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Das ist absolut falsch und habe ich auch noch nirgends gelesen. .
Habe mir jetzt auch Sommerräder mit ET45 bestellt und werde da auch meine Spurplatten wieder verwenden.
Welche Felgendimension?
Möchte mir für den Sommer auch ET 45er kaufen . 8,5 x 19"
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Welche Felgendimension?Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Habe bei meinen Austin mit ET49 auch 15mm/Seite Spurplatten drauf und da ist noch gut Luft. Also kein Problem.
Habe mir jetzt auch Sommerräder mit ET45 bestellt und werde da auch meine Spurplatten wieder verwenden.
Möchte mir für den Sommer auch ET 45er kaufen . 8,5 x 19"Gruß Kurt
ist hinten kein Problem, die stehen dann noch 3,3 mm weiter nach innen, als wenn man Austins / Nogaros mit 20er Spurplatten fährt. Nur vorne könnte es eng werden...
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ist hinten kein Problem, die stehen dann noch 3,3 mm weiter nach innen, als wenn man Austins / Nogaros mit 20er Spurplatten fährt. Nur vorne könnte es eng werden...Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Welche Felgendimension?
Möchte mir für den Sommer auch ET 45er kaufen . 8,5 x 19"Gruß Kurt
Die Austin haben doch die Abmaße 7,5x18 ET 49, oder? Mit einer Spurplatte von 15 mm ermittelt sich doch dann ET 34 . Eine 8,5x19 ET 45 würde nach meinem Verständnis 1,7 mm weiter nach außen stehen.
Mit einer Bereifung 225/35-19 wird das noch passen.
Zitat:
Original geschrieben von ADR7
Die Austin haben doch die Abmaße 7,5x18 ET 49, oder? Mit einer Spurplatte von 15 mm ermittelt sich doch dann ET 34 . Eine 8,5x19 ET 45 würde nach meinem Verständnis 1,7 mm weiter nach außen stehen.Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ist hinten kein Problem, die stehen dann noch 3,3 mm weiter nach innen, als wenn man Austins / Nogaros mit 20er Spurplatten fährt. Nur vorne könnte es eng werden...
Mit einer Bereifung 225/35-19 wird das noch passen.
Du Meinst jetzt vorne oder ?
Hinten mache ich mir da ja sowieso keine Gedanken , da ist noch viel Platz.
Gruß Kurt
ist hinten kein Problem, die stehen dann noch 3,3 mm weiter nach innen, als wenn man Austins / Nogaros mit 20er Spurplatten fährt. Nur vorne könnte es eng werden...Unter Verwendung einer 20mm Spurplatte sind die Angaben natürlich richtig!
rechnet doch selbst 😉
http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm
[Du Meinst jetzt vorne oder ?
Hinten mache ich mir da ja sowieso keine Gedanken , da ist noch viel Platz.
Gruß KurtIch glaube es die Frage bezieht sich ehr auf die Freigängigkeit der Räder.
Was ausgetestet ist und keine Schwierigkeiten bereitet ist die Rad-/ Reifenkombination 8,5x19 ET / 225-35-19. An der HA wären noch etwa 8 mm machbar.
Ich habe die Rad-Reifenkombination 8,5x19 ET43 mit 225/35-19. Das ist so ziemlich das äußerste an der der VA.
Zitat:
Original geschrieben von ADR7
[Du Meinst jetzt vorne oder ?
Hinten mache ich mir da ja sowieso keine Gedanken , da ist noch viel Platz.Gruß Kurt
[/quoteIch glaube es die Frage bezieht sich ehr auf die Freigängigkeit der Räder.
Was ausgetestet ist und keine Schwierigkeiten bereitet ist die Rad-/ Reifenkombination 8,5x19 ET / 225-35-19. An der HA wären noch etwa 8 mm machbar.
Ich habe die Rad-Reifenkombination 8,5x19 ET43 mit 225/35-19. Das ist so ziemlich das äußerste an der der VA.
das ist aber gewaltig, entspricht ja quasi Austins / Nogaros mit 20 Platten vorne, von der ET her.....kannst du mal Bilder posten ?
Ich glaube es die Frage bezieht sich ehr auf die Freigängigkeit der Räder.
Was ausgetestet ist und keine Schwierigkeiten bereitet ist die Rad-/ Reifenkombination 8,5x19 ET / 225-35-19. An der HA wären noch etwa 8 mm machbar.
Ich habe die Rad-Reifenkombination 8,5x19 ET43 mit 225/35-19. Das ist so ziemlich das äußerste an der der VA.das ist aber gewaltig, entspricht ja quasi Austins / Nogaros mit 20 Platten vorne, von der ET her.....kannst du mal Bilder posten ?Die Rad-/Reifenkombination ist für meinen neuen Golf R, welcher in der 9 KW geliefert wird. Wunschgemäß werde die Fotos dann einstellen.
Ausgansbasis war "keine Karosseriearbeiten". Basis war ein zur Verfügung gestellter Golf R mit 8x19 ET 50 / 235/35-19. Proben haben gezeigt, dass an der VA 10 mm und an der HA 15 mm Distanzscheiben mit etwa 2 bzw. 3 mm Toleranzspiel verbaut werden kann. Bei Verwendung einer 8.5x19 ET43 steht das Rad an der VA etwa 3,35 mm weiter raus, an der HA 1,65 mm weiter rein. Bedingt durch die Verwendung eines 225 Reifen und nicht den geprüften 235 ergeben sich die erforderlichen mm, zur Freigängigkeit an der VA.
Abt und Eibach haben ebenfalls ohne Karosserierabeiten ausgetestet und im Angebot 8,5x19 ET 45 und ebenfalls mit 225 Bereifung. Eibach bietet darüber hinaus für die HA 12mm Spurplatten an.
Anbei ein Foto mit einer ET 48 auf Golf 6.