Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Moin Moin,
eine Frage an alle Spurverbreiterungs-Cracks hier ;-):
Ich möchte auf meinen Highline mit Sportfahrwerk und den Original Durban auch Spurplatten ziehen.
Frage: Wieviel ist hier maximal möglich? Was würdet ihr mir raten?
Mein Reifenhändler meinte, dass manche auch ohne TüV-Eintragung gingen (?).
Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von writerx
Moin Moin,eine Frage an alle Spurverbreiterungs-Cracks hier ;-):
Ich möchte auf meinen Highline mit Sportfahrwerk und den Original Durban auch Spurplatten ziehen.
Frage: Wieviel ist hier maximal möglich? Was würdet ihr mir raten?
Mein Reifenhändler meinte, dass manche auch ohne TüV-Eintragung gingen (?).
Danke schonmal!
gar keine...so lassen...
Zitat:
Original geschrieben von writerx
Moin Moin,eine Frage an alle Spurverbreiterungs-Cracks hier ;-):
Ich möchte auf meinen Highline mit Sportfahrwerk und den Original Durban auch Spurplatten ziehen.
Frage: Wieviel ist hier maximal möglich? Was würdet ihr mir raten?
Mein Reifenhändler meinte, dass manche auch ohne TüV-Eintragung gingen (?).
Danke schonmal!
ist wie bei den Nogaros und Austin mit 7,5 x 18 und ET 49, also hinten gehen bis 20mm pro Rad und vorne bis 10mm pro Rad .....und mit Platten sieht es auf jeden Fall besser aus 😉
ändert aber die fahrphysik...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ändert aber die fahrphysik...
aber das hat er ja nicht gefragt und somit nicht unser Problem 😉
@writerx
Ich habe dir mal ein Gutachten von H&R angehängt indem auch beschrieben ist was maximal bei den Raddimensionen möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
aber das hat er ja nicht gefragt und somit nicht unser Problem 😉Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ändert aber die fahrphysik...@writerx
Ich habe dir mal ein Gutachten von H&R angehängt indem auch beschrieben ist was maximal bei den Raddimensionen möglich ist.
Das Heist bei 8,0 oder Mehr Breite und bei 235er Reifen darf ich keine Spurplatten mehr montieren ?
Hmm da geht das dann nur mehr über die ET zu Verbreitern wenn ich das Richtig verstanden habe ?
Gruß Kurt
das sind nur die H & R Angaben, möglich ist alles was passt und die Prüfstelle dann per Einzelabnahme einträgt.
Ich habe ja auch 8 x 18 mit einer 15er Spurplatte hinten pro Rad drauf. Diese Kombi steht auch in keinem Gutachten und es ist trotzdem kein Problem, da immer noch Luft da ist.
Ich fange gerade an mich mit diesem Thema auseinander zu setzten. Im Winter fahre ich die 17"Dijon und im Sommer 18" Nogaros.
Meinen Hobel mit Sommerfelgen habe ich aber noch nicht sehen können 🙁
Ich dachte an eine Verbreiterung von 10mm Pro Rad an der HA. Vorne bin ich mir noch nicht sicher. Mein Reifenhändler der sich gerade für mich schlau macht ist kein großer Fan davon und hat mir eher davon abgeraten überhaupt welche zu montieren. Er sagte der Verschleiß und das veränderte Fahrverhalten wären zu gravierend ins Negative.
Was sind eure Erfahrungen?
ob wegen Spurplatten schon jemand einen messbaren Verschleiß wage ich zu bezweifeln, ich jedenfalls noch nie und habe auch noch nie davon gehört.
Das Fahrverhalten ändert sich auch nicht gravierend und meiner Meinung nach eher besser als schlechter, da die Kurvenlage durch die etwas breitere Spur besser wird.
und 10 Platten hinten bei Nogaros fallen so gut wie gar nicht auf, also besser 15er oder 20 er pro Rad nehmen 😉
Danke Ingo,
15mm sind also schon Notwendig? Wie siehts mit der VA aus?
Bin ein gebranntes Kind was Chiptuning angeht und seit dem sehr vorsichtig mit veränderungen am Auto geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Olaf1987
Danke Ingo,15mm sind also schon Notwendig? Wie siehts mit der VA aus?
Bin ein gebranntes Kind was Chiptuning angeht und seit dem sehr vorsichtig mit veränderungen am Auto geworden.
für die Nogaros habe ich 20er pro Rad hinten und vorne muss ich mal testen, ob 10er oder auch 15er passen😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
10 max. 12 vorne. 15 keinesfalls
dann muss ich mir noch 10er für vorne besorgen, dachte ich könnte meine 15er von hinten dafür nehmen, probieren werde ich es aber trotzdem mal😛
Zitat:
Original geschrieben von ice500
Zwischen vorgeschriebenem Drehmoment und ab liegen aber noch Welten ...
Ja, das schon, aber dazwischen liegt dann auch der Bereich der plastischen Verformung. Das heißt, die Schrauben reißen zwar noch nicht ab, aber sie längen sich. Wenn jetzt noch ne zusätzliche Belastung, z.B. durch scharfe Kurvenfahrt, dazukommt, dann kann es schon passieren, dass die von ganz alleine abreißen.
Also das richtige Anzugsdrehmoment ist schon sehr wichtig. Und keinesfalls Fett oder Öl auf die Schrauben geben. Sonst stimmt das Drehmoment wieder nicht.
Moin zusammen,
so der Sommer kommt ja immer schneller näher...
Ich möchte gerne auf meinem G7 mit Sportfahrwerk und Marseille-Felgen Spurplatten verbauen.
Ich bin nur noch unschlüssig ob hinten pro Rad 15 oder 20mm?
Es darf auf gar keinen Fall schleifen, da ich oft voll beladen über schlechte Straßen muss.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Hat vielleicht jemand Bilder von 20mm und Marseille-Felgen?
Gruß