Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

bei den Austins und Nogaros sieht´s aber auch nur gut aus, wenn hinten 20er und vorne 10er Platten pro Rad montiert sind😉

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



bei den Austins und Nogaros sieht´s aber auch nur gut aus, wenn hinten 20er und vorne 10er Platten pro Rad montiert sind😉

20mm war mir doch zu viel und bei mir kommen ja auch noch OZ Ultraleggera HLT 19" mit ET 45 und da sind die 15mm/Rad sehr gut 😉

das wären dann 25,35 mm gegenüber den Original 18" Austin.
Ob das ohne Auflagen machbar ist ?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zottarella


das wären dann 25,35 mm gegenüber den Original 18" Austin.
Ob das ohne Auflagen machbar ist ?
Gruß

Probieren kann mans ja 😉

Wenns zu viel ist gebe ich meinen Bruder die Spurplatten und ich nimm 12mm oder 10mm.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Hab grad meinen Golf 7 in Empfang genommen, allerdings gleich mit den Dijon Winterrädern ausgerüstet.
Im Sommer kommen dann die normalen Dijons mit 225/45 auf 7×17 drauf.
Hab das werksseitige Sportfahrwerk mitbestellt.

Da ich noch kein Bild habe, wie die Sommerräder im Radkasten dann mal aussehen:
Wieviel mm würdet Ihr da empfehlen?

Vielen Dank schonmal
Xaver

Zitat:

Original geschrieben von Xaver-CC


Hallo zusammen.

Hab grad meinen Golf 7 in Empfang genommen, allerdings gleich mit den Dijon Winterrädern ausgerüstet.
Im Sommer kommen dann die normalen Dijons mit 225/45 auf 7×17 drauf.
Hab das werksseitige Sportfahrwerk mitbestellt.

Da ich noch kein Bild habe, wie die Sommerräder im Radkasten dann mal aussehen:
Wieviel mm würdet Ihr da empfehlen?

Vielen Dank schonmal
Xaver

Hallo Xaver,

Erst mal glückwunsch zum Neuen 😉

Wegen Spurplatten sind laut H&R Gutachten 22mm/Rad möglich.

Alles darüber müsstest du gesondert eintragen lassen.

Da sich über Geschmäcker ja bekanntlich sehr gut streiten lässt würde ich es so probieren:

Ich würde dir erst mal empfehlen 2x 15mm zu kaufen und diese hinten auszuprobieren.

Wenn es dir dann noch nicht gefällt kannst du diese ja vorne montieren und für hinten 20mm oder gar 22mm organisieren.

Gruß
Marius

hat denn jetzt schon einer auf seinen Serien 18 oder 19" Rädern vorne 2x10 und hinten 2x20er an seinem Fahrzeug verbaut und könnte hier mal Bilder einstellen? Oder gibt es doch Probleme? Ich weiß, es ist schon grenzwertig!

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


hat denn jetzt schon einer auf seinen Serien 18 oder 19" Rädern vorne 2x10 und hinten 2x20er an seinem Fahrzeug verbaut und könnte hier mal Bilder einstellen? Oder gibt es doch Probleme? Ich weiß, es ist schon grenzwertig!

Ähhhhh.... winter !!!

mfgsammy

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


hat denn jetzt schon einer auf seinen Serien 18 oder 19" Rädern vorne 2x10 und hinten 2x20er an seinem Fahrzeug verbaut und könnte hier mal Bilder einstellen? Oder gibt es doch Probleme? Ich weiß, es ist schon grenzwertig!

Ist kein Problem, ich habe hinten 8x18 ,ET 48 und 15 er platten pro Rad. Das ist noch breiter als die original Felgen mit 20er platten und passt wunderbar. 

Zitat:

Original geschrieben von x53er



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


von 5mm würde ich dir dringend abraten
Die haben keine Mittenzentrierung
...da müsste noch die von der Nabe reichen!

Dann das Rad richtig gut anziehen!

was soll das denn heißen? Mit mehr als dem vorgeschriebenen Drehmoment kann man nicht anziehen und warum auch, wenn die Nabe noch zentriert?! Entweder zentriert sie oder eben nicht.

Bedenkt, dass Felge undf Nabe eine Fase haben. Wenn die beiden zu groß sind, dann ist die Zentrierung futsch. Das ist ja auch der Grund, warum Spurverbreiterungen ohne einen Zentrieransatz für die Felge mit Stahlfelgen nicht gefahren werden dürfen. Stahlfelge haben als Blechteil eine sehr große "Fase" (eher ein Radius vom Formen der Mittenbohrung)

Weiß Jemand die ET von den 17'' Singapore-Felgen?

ich hatte geschätzt dass man 20 / 25 mm braucht damit die schlappen bündig sitzen. Passt das, wenn ja: 20 oder 25?

@ i need nos
warum sollte man das Rad nicht fester anziehen können als mit dem vorgeschriebenen Drehmoment ? Das man das nicht möglichst nicht tun sollte ist mir klar . Aber warum ist es aus deiner Sicht nicht möglich ?
MfG
ice500

in einem anderen Forum habe ich folgendes entdeckt 😉
Austin 7,5 x 18, H&R Tieferlegung 35 mm mit Verbreiterung vorne 10 und hinten 20 mm je Rad. Sieht doch ganz gut aus!
Dem Besitzer des Fotos sei gedankt!

I-626-323-0-54-1381404947-963
I-626-323-0-54-1381404948-814

Zitat:

Original geschrieben von ice500


@ i need nos
warum sollte man das Rad nicht fester anziehen können als mit dem vorgeschriebenen Drehmoment ? Das man das nicht möglichst nicht tun sollte ist mir klar . Aber warum ist es aus deiner Sicht nicht möglich ?
MfG
ice500

Nach fest kommt AB 😁

Zwischen vorgeschriebenem Drehmoment und ab liegen aber noch Welten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen