Welche Spurverbreiterung A5?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
ich stelle folgende Frage für einen Kumpel, der sich eine A5 gekauft hat.
Welche Spurverbreiterung passen bei seinem Fahrzeug maximal vorn und hinten?

Daten:
Auto: Audi A5 3,0TDI - BJ. 06/2009
Räder: 20 Zoll 9J - ET35
Reifenbreite: 255

MfG
benold

Beste Antwort im Thema

Weiter oben schreibst Du noch, dass das locker geht ... und jetzt müssen Schrauben aus der Radhausverkleidung entfernt werden. Jeder sieht das mit dem "locker" offenbar etwas anders ...

179 weitere Antworten
179 Antworten

Haha, Samstag fahre ich nach Köln, demnächst muss ich auch mal wieder zu scotty18 und in Bochum wohnt ein ehemaliger Studienkollege??die Strecke ist mir durchaus geläufig. Ich melde mich mal via PN bei Dir, hört sich vielversprechend an

Hallo!

Überlege mir auch Spurverbreiterungen zu holen, Vorne würde ich 12mm (pro Seite) und Hinten 15mm (pro Seite) unterbringen können, habe hinten anscheinend auch den Achsversatz darum würden die 20er nicht passen.
Meine Felgen sind 8,5x19 ET32 mit 255/35/19 Reifen.
Ich habe bei meinem Sportback VFL keine Tieferlegung oder S-Line Fahrwerk, würde das dann überhaupt nach was aussehen?
Hat vielleicht jemand Bilder ohne S-Line Fahrwerk oder Tieferlegung aber mit Spurverbreiterung?!

Hi v6-c4,

die Frage ist, wie weit Du raus willst mit Deinen Rädern. Ich hatte bei meinem alten (VFL 3.0TDI Cabrio) folgende Kombi ohne schleifen und mit TÜV:

Bei den Winterreifen genau Deine Kombi (Y-Felgen von Audi); hinten 30mm; vorne 25mm; mit KW Federn ca. 2cm runter.

Das heißt 20er müssten hinten locker passen (trotz Achsversatz), aber das kannst Du auch mal nachmessen. Ich würde aber bei Spurverbreiterungen immer tiefer gehen, da das sonst echt bescheiden aussieht. Ich habe jetzt einen S5 CAbrio FL und auch wieder die Räder optimiert (9x20ET26 mit 265/30/20 und hinten 18 / vorne 10mm) und bin dann mal ein paar Tage damit rumgefahren. Das sah schlimm aus. Ich habe dann wieder die KW Federn rainmachen lassen (kann ich nur empfehlen).

Gruß Jürgen

Hi, Danke erstmal für deine Antwort!

Ich wollte mit den Rädern ungefähr bündig stehen, wenns bissl weiter innen ist ists auch gut. In Österreich muss man immer aufpassen auf die Radabdeckung, ich glaube 30 Grad und 50 Grad von der Mitte Achse.

Also gemessen hab ich mit ner Wasserwaage dabei wären die 20er Scheiben hinten schon ganz schön knapp, bzw. würde es dann schon geringfügig überstehen.

Tieferlegung hatte ich schon mal überlegt von Eibach 25/25 Federn, da ich aber auch gern mal unebene Strecken fahre hatte ich das wieder verworfen. Deshalb die Frage ob vielleicht jemand Bilder hat wies ohne Tieferlegung mit Spurverbreiterung aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 3. Juli 2016 um 09:06:12 Uhr:


Hallo!

Überlege mir auch Spurverbreiterungen zu holen, Vorne würde ich 12mm (pro Seite) und Hinten 15mm (pro Seite) unterbringen können, habe hinten anscheinend auch den Achsversatz darum würden die 20er nicht passen.
Meine Felgen sind 8,5x19 ET32 mit 255/35/19 Reifen.
Ich habe bei meinem Sportback VFL keine Tieferlegung oder S-Line Fahrwerk, würde das dann überhaupt nach was aussehen?
Hat vielleicht jemand Bilder ohne S-Line Fahrwerk oder Tieferlegung aber mit Spurverbreiterung?!

Die Felgen sind 8,5 J x 19' ET 32 mit 225/35/19er Bereifung auf dem Serienfahrwerk.

Vorne sind jeweils 10 mm und hinten 15 mm Spurplatten verbaut.

Img-20160401-181122
Img-20160401-181150

Hey, Super Danke für die Fotos!

Also du hast auch kein S-Line Fahrwerk verbaut? Wegen der Embleme am Kotflügel?
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, auch ohne Tieferlegung, ich glaub ich werde mir die Platten mal holen und auch testen.

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 3. Juli 2016 um 16:12:52 Uhr:


Hey, Super Danke für die Fotos!

Also du hast auch kein S-Line Fahrwerk verbaut? Wegen der Embleme am Kotflügel?
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, auch ohne Tieferlegung, ich glaub ich werde mir die Platten mal holen und auch testen.

Gerne doch. 😉

Ich habe bloß das Fahrwerk mit Dämpferregelung, was aber ja keinerlei Tieferlegung hat.

Ich bin mit der Optik auch zufrieden und finde es keineswegs schlechter als ohne Spurverbreiterung (und ohne Tieferlegung).

Ich habe auf meinem A5 Cabriolet 2,0 TFSI, 211 PS, BJ 2010, Bereifung 255/35/19, auf Original-Felgen 9J 19 ET33, S-Line-Fahrwerk, vorn 15 mm und hinten 20 mm je Seite von Eibach verbaut.
Heute wurden diese problemlos vom GTÜ, zum Preis von 47,00 Euronen, in der Werkstatt meines Vertrauens, ohne Stress und Radabdeckungen an den Kotflügeln, eingetragen.
Ich finde, an der Vorderachse hätten 12 mm gereicht, 15 mm sieht schon ziemlich heftig aus.
Hinten wären eventuel sogar 24 mm möglich gewesen.

Hallo zusammen,

ich suche nun 20mm (Achse) für vorne und 30mm für hinten. Noch jemand was in Keller oder Garage ? Bitte PN..

Ein Tip zum Achsversatz: Lot an den Kotflügel und mit dem Zollstock messen. 30 Sekunden-Sache

IMG_0069.JPG.jpg
IMG_0071.JPG.jpg

Zitat:

@duffy33333 schrieb am 27. September 2016 um 19:48:30 Uhr:


Hallo zusammen,

ich suche nun 20mm (Achse) für vorne und 30mm für hinten. Noch jemand was in Keller oder Garage ? Bitte PN..

Ein Tip zum Achsversatz: Lot an den Kotflügel und mit dem Zollstock messen. 30 Sekunden-Sache

Hi, im Keller grad nix, aber bei H & R gibt´s die zu kaufen !

AZZID

Azzid, nur weil du den 2nd Hand Markt leer gekauft hast...;-))

Zitat:

@duffy33333 schrieb am 27. September 2016 um 20:09:07 Uhr:


Azzid, nur weil du den 2nd Hand Markt leer gekauft hast...;-))

AZZID 😁

Ich hab genau deine angefragten Maße noch im Keller 😉

Vielen Dank Adi,
und hier für alle die Bilder.
Vorne 20mm , hinten 30mm pro Achse.
Wenn man es nicht weiß, fällt es nicht auf.

Vorher.jpg
Vorher.jpg
Nachher.jpg
+2

fehlt noch eine dezente tieferlegung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen