Welche Spurverbreiterung A5?
Hallo,
ich stelle folgende Frage für einen Kumpel, der sich eine A5 gekauft hat.
Welche Spurverbreiterung passen bei seinem Fahrzeug maximal vorn und hinten?
Daten:
Auto: Audi A5 3,0TDI - BJ. 06/2009
Räder: 20 Zoll 9J - ET35
Reifenbreite: 255
MfG
benold
Beste Antwort im Thema
Weiter oben schreibst Du noch, dass das locker geht ... und jetzt müssen Schrauben aus der Radhausverkleidung entfernt werden. Jeder sieht das mit dem "locker" offenbar etwas anders ...
179 Antworten
SCC … Top Service
Egal welche du nimmst H&R, Eibach oder SCC machst nichts falsch damit. Nur keine NoName Produkte kaufen.
Aber vorher mal mit dem tüv absprechen…
Tüv ist kein Problem.
Ähnliche Themen
Siehe mein Beitrag in dem anderen Thread… manchmal gibts hinten schon Probleme bei 20 mm wegen Radabdeckung … besser vorher klären
Ich hätte H&R 20mm + 25mm abzugeben. Nutze ich nicht mehr.
Bei Interesse melden
Hab ja noch keine Felgen, wir sind noch unschlüssig welche es werden sollen, fürs schwarze Cabrio ...
Kann noch ein paar Tage dauern. Ich merks mir mal vor.
Wenn ich noch keine Felgen habe, besorge ich mir Felgen die OHNE Spurverbreiterung perfekt passen !!
Spurverbreiterung ist doch nur für Leute, die Felgen schon haben und günstiger die Kiste besser dastehen zu lassen.
Außer breitere Spur haben die Dinger NUR Nachteile !
Wenn mir die perfekten nicht gefallen, mach ich was ;)
Ein Kriterium für die perfekten Felgen sollten auf jeden Fall die passenden Dimensionen sein… und Distanzscheiben damit hinfällig…
Es gibt aber einige Felgen nunmal nicht in allen Dimensionen und ET Werten.
Zitat:
@Toe schrieb am 5. Mai 2025 um 17:24:14 Uhr:
Wenn mir die perfekten nicht gefallen, mach ich was 😉
Felgen die Spurplatten benötigen, gefallen nicht !! ;-))
Zitat:@Stuntman Bob schrieb am 5. Mai 2025 um 15:28:15 Uhr:
Wenn ich noch keine Felgen habe, besorge ich mir Felgen die OHNE Spurverbreiterung perfekt passen !!
Spurverbreiterung ist doch nur für Leute, die Felgen schon haben und günstiger die Kiste besser dastehen zu lassen.
Außer breitere Spur haben die Dinger NUR Nachteile !
Was für Nachteile wären das denn?
Ich hatte auf meinem A5 über 200tkm mit Spurplatten und den originalen Felgen und konnte keinerlei Nachteile Feststellen.
Des sind meine. 2x Sommer, 1x Winter. Ist kein Rost sondern Spuren von Kupferpaste. Die Nabe hat von mir etwas Paste bekommen für den einen Winter.
Liefen sehr rund auf meinem S5 mit 19" Rotor
Wenn man im normalen Verlehr rumrollt, ist das relativ egal. Man hat etwas mehr Spurrillenemofundlichkeit, je nach Auto und Zustand der Reifen.
Auf einer Rennstrexke ist das was anderes, aber da spielt der TÜV keine Rolle, also kann man drauf nageln wie es gerade passt.
Auf meinem A6 fahr ich seit 10 Jahren SPV, das ist so minimal das es nicht mehr auffällt.