Welche Sommerreifen??
Abend nochmal,
ich weiss jetzt nicht wo ich reinschreiben soll, da ich aber einen E39 fahre frage ich mal hier nach.
So meine Frage:
Da man ja bald Sommerreifen druuf machen soll und ich neue brauche, hatte ich mal so gesucht und zwei gefunden.
1. Michelin Primacy HP - 235/45 R17 Y -142 €
2. Bridgestone RE 050A -130 €
welche soll ich nehmen? Sollten laufruhig sein und möglichst "lang halten".
34 Antworten
Wer welchen Reifen fährt muss natürlich selbst wissen ! Aber ich werde mir denn hier kaufen
FK-452 235/45 ZR17 94Y mit Felgenschutz von Falken für 99 €. Denn gibt es bei ReifenDirekt.de !!!
Hi,
dieser thread hilft dir bestimmt http://www.motor-talk.de/.../...he-sommerreifen-habt-ihr-t2166326.html
Ich hab mir die ContiSport Contact 2 Gekauft weil ich gelesen hab das sie gut zum e39 passen und gute Fahreigenschaften haben.
dunlop sp sport maxx....
leider gabs den sp9000 net...
aber geschmäcker sind verscheiden...
den falken 452 hatte ich auf meinem scirocco mal drauf.... meine erfahrung.... ein toyo fährt sich besser und hält länger....
der falken war nach 5000km runter, und auf nasser strecke nur am rutschen....
aber vielleicht sind die auf einem 5er BMW besser.....
Zitat:
Original geschrieben von strohrum
Hi,dieser thread hilft dir bestimmt http://www.motor-talk.de/.../...he-sommerreifen-habt-ihr-t2166326.html
Ich hab mir die ContiSport Contact 2 Gekauft weil ich gelesen hab das sie gut zum e39 passen und gute Fahreigenschaften haben.
Da hast Du sicher keinen Fehler gemacht. Bin damit sehr zufrieden (235/265x18"😉.
Ähnliche Themen
Langlebigkeit = Michelin wohl am besten, leider aber auch am teuersten...😉
Zitat:
Original geschrieben von dfe2
dunlop sp sport maxx....
leider gabs den sp9000 net...aber geschmäcker sind verscheiden...
den falken 452 hatte ich auf meinem scirocco mal drauf.... meine erfahrung.... ein toyo fährt sich besser und hält länger....
der falken war nach 5000km runter, und auf nasser strecke nur am rutschen....
aber vielleicht sind die auf einem 5er BMW besser.....
Meine Erfahrung hingegen, Falken FK-452 auf E36er BMW und auch E39er (mein Bruder) vernüftig und OK, bei normaler Fahrweise...
Toyo Proxes guter Reifen was Grip u.s.w bei trockener Fahrbahn u.s.w angeht, aber sehr schell runter, da zu weich...
Kleben allerdings wie Sau, zumindestends auf der NOS....😁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Langlebigkeit = Michelin wohl am besten, leider aber auch am teuersten...😉
hmm ja dencke ich mir auch so aber ist den so ein großer unterschied?? sind doch nur 12 € teuerer
als die bridgestone...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Langlebigkeit = Michelin wohl am besten, leider aber auch am teuersten...😉
--- und spätestens im zweiten Jahr am lautesten. Nie wieder Michelin am Auto.😠
Motorrad ist was anderes- nie wieder ohne Michelin.😁
Ich fahre die Bridgestones und bin eigentlich sehr zufrieden. Das einzige Manko ist der relativ hohe Verschleiss.
Zitat:
Original geschrieben von werny1981
Ich fahre die Bridgestones und bin eigentlich sehr zufrieden. Das einzige Manko ist der relativ hohe Verschleiss.
hmm und wie fährst du??
also würdest du die mir nicht empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von armada88
hmm und wie fährst du??Zitat:
Original geschrieben von werny1981
Ich fahre die Bridgestones und bin eigentlich sehr zufrieden. Das einzige Manko ist der relativ hohe Verschleiss.
also würdest du die mir nicht empfehlen?
Ich fahre eigentlich relativ "normal" und soweit es mein 520er zulässt auch mal sportlicher 😉
Bei mir sind jetzt auch wieder zwei fällig und da der Bridgestone der mit Abstand beste Reifen ist den ich bisher gefahren habe kommt der natürlich wieder auf´s Auto.
Zitat:
Original geschrieben von werny1981
Ich fahre eigentlich relativ "normal" und soweit es mein 520er zulässt auch mal sportlicher 😉Zitat:
Original geschrieben von armada88
hmm und wie fährst du??
also würdest du die mir nicht empfehlen?Bei mir sind jetzt auch wieder zwei fällig und da der Bridgestone der mit Abstand beste Reifen ist den ich bisher gefahren habe kommt der natürlich wieder auf´s Auto.
Hallo... Ja, kann ich auch von mir her sagen, weiss zwar nicht, wie der aufm e39 sich fährt, aber fahre Bridgestone auf meinem SommerFZG als 175/50/13 und die sind für mich die besten die ich gefahren hab. Auf meinem 5er hab ich noch die alten Dunlop drauf, die sind noch vom Vorbesitzer, aber die sind an der Seite aussen so stark abgefahren, warum weiss ich auch nicht, Achse passt alles, wurde vermessen. Kann auch am Luftdruck gelegen haben, weiss leider nicht,hab sie schon so übernommen..
Deshalb werde ich auch Bridgestone drauf machen demnächst...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
--- und spätestens im zweiten Jahr am lautesten. Nie wieder Michelin am Auto.😠
Dann ist bei Dir aber defintiv was falsch gelaufen, da Michelin mit zu den Top Marken im Premium Segement gehört und sich laute Abrollgeräusche so kaum leisten kann...
Allerdings wenn man nach Persönlicher Erfahrung geht, dann wird hier wohl jeder einen anderen Reifen empfehlen...😉
Von daher...
Warum? 😁
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Primacy HP in 225/55R16. Ok, auf wirklich nasser Straße merkt man den Unterschied zu trocken. Das ist unbestritten. Aber lieber nehme ich bei starkem Regen den Fuß vom Gas als dass ich mir jedes Jahr zwei neue Reifen kaufen muss. Die Michelin sind jetzt bereits ca. 25tkm drauf und sind nochmal gut für genau soviel.
Wenn Du wirklich Reifen haben willst, die kleben wie die S**, dann musst Du Dir Pirelli P7 zulegen. Ein sehr kompromissloser Reifen. Sägezähne vor allem auf der VA, das hast Du noch nicht gesehen, an der VA starker Verschleiß an den Seiten des Profils, an der HA starker Verschleiß vor allem in der Mitte, waren nach ca. 14tkm an der HA fatzenglatt, in der Mitte ganz seltsam gespalten wie eine Platzwunde ringsum. Höllelaut. Fahrkomfort null. Aber geklebt haben sie wie der Teufel und auch in sehr schnell gefahrenen Kurven sehr stabil, dafür eine unglaubliche Neigung, Spurrillen nachzulaufen. Dagegen wirken die Michelin fast schon schwammig.
Evtl. werde ich die Conti doch mal ausprobieren, wenn ich ganz mutig bin, vielleicht die Hankook...