welche sommerreifen habt ihr????

BMW 5er E39

hallo zusammen
bald ist Sommer und ich brauche neue Sommerreifen vorne 235/40/18 und hinten 265/35/18 es sind BMW M-Felgen Parallelspeiche Styling 37
welche reifen würdet ihr nehmen???
die sollen auch nicht so teuer sein 🙂
danke im voraus

Beste Antwort im Thema

die SP9000 sind doch Uralt und werden nicht mehr produziert! Der Nachfolger ist der Sport Maxx

MfG

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hey,

also ich hab auf meinem E39 M5 die Vredestein Ultrac Sessanta/Guigiaro drauf, 275er und 245er also wie ab werk! Die waren beim kauf im Oktober ´07 schon drauf und hatten gerade mal 3000km weg! Haben ne gute laufeigenschaft, aber da ich das auto auch nur bei schönem wetter fahre is der verschleiss auch nich so hoch wie bei anderen, in der family haben wir auch mehrere die mit den dingern zufrieden sind, nich nur aufm BMW! Sind natürlich nich gaaaaaanz so billig, musste dich mal bei verschiedenen händlern informieren! Denke so das du die ab 180€ bekommen wirst, und das is bestimmt nen freundschaftspreis! 😁

Gruss
SoesterM5

ich habe ein Angebot bekommen komplett mit Montage für vorne und hinten von Dunlop Sportmaxx DOT 2008 für 680€ und ich denke ich bestell die reifen bevor die teure werden🙂

MFG😉

Pirelli Pzero Nero

Grüssle

Hallo,

nach Pirelli P7 bin ich auf Yokohama c. drive umgestiegen.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

Hi,
hab den Sportmaxx drauf und bin zufrieden - auch was verschleiss angeht. Ich fahre ausschliesslich zuegig Autobahn und die hinteren haben nach einer Saison (gut 30.000 km) noch 50% Profil, die vorderen sind noch bei 80-90%. Hab aber rundum die 235er drauf.

Von Pirelli halt ich persoenlich nix - sind zu schnell runter.

ghm

Hallo

Ich empfehle Vredestein ultrac sessanta

Hier kriegst du die günstig her:

http://www.pneus-online.de/pkw-reifen-235-40-r18-A.html

Gruß

Conti Sport Contakt 2 in Deinen Größen.

Sehr leise, haltbar und griffig. Bin absolut zufrieden. Vorher hatte ich Michelin Pilot Sport 2 in 17", die Dinger waren nach zwei Jahren so laut wie ein Radlagerschaden.

Hi,

ich hatte immer die Dunlop Sp9000 drauf, hab aber dann die Nase voll gehabt, denn bei meiner Fahrweise halten die nur einen Sommer, hinten wohlgemerkt 😁 vorne 2-3 Sommer 😉

Dann bin ich auf die Falken umgestiegen, der einzige Unterschied, sie sind billiger...sonst konnt ich nichts feststellen, die halten auch nur einen Sommer (hinten) 😉

Hab nun die Falken FK-452 in 235/35/19 und HA 265/30/19

Du kannst auch unter www.reifendirket.de Reifen günstig kaufen, ich hab gute Erfahrungen mit denen gemacht!

MfG

Ja kann auch die Falken FK-452 empfehlen, sind vom Preis/Leistungsverhältnis OK...🙂

Auch Profilmässig ein schöner Reifen und von der Haltbarkeit her - wenn man will bekommt man jeden Reifen in kurzer Zeit runter....😛

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ja kann auch die Falken FK-452 empfehlen, sind vom Preis/Leistungsverhältnis OK...🙂

Auch Profilmässig ein schöner Reifen und von der Haltbarkeit her - wenn man will bekommt man jeden Reifen in kurzer Zeit runter....😛

😁

nun ja, ich fahre BMW weil ich "Freude am Fahren" haben will 😉 dementsprechend ist auch der Reifenverschleiss, mit dem kann ich aber leben! In 19" kommt man hinten mit den 265ern mit rund 200eur/Reifen davon...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ja kann auch die Falken FK-452 empfehlen, sind vom Preis/Leistungsverhältnis OK...🙂

Auch Profilmässig ein schöner Reifen und von der Haltbarkeit her - wenn man will bekommt man jeden Reifen in kurzer Zeit runter....😛

Hm, Du hast den E39 doch noch garnicht im Sommer bewegt, von daher lob also noch keinen Reifen für den E39. 😉

Mag ja sein das dieser Reifen für den E36 oder auch andere PKW`s gut ist, aber der E39 sollte auf ordenntlichen Pneus stehen.
Selbst bestimmte Hersteller wie Pirelli versagen teilweise am E39, das Profil läuft arg einseitig ab auf der Vorderachse.

Gerade bei 235 und 265 ist es beim E39 eine normale Sache, wer gerne mal flotter durch Auffahrten fährt, der fährt nach 2 max 3 Jahren hinterher auf 0mm auf den Aussenflanken der Vorderräder.

Die Pirelli P6000 neigen arg zur Sägezahnbildung, eigentlich ein sehr guter Reifen, aber auf dem E39 der letzte Müll.

Sportcontact 2 ist ein sehr guter Reifen und passt auch gut auf dem E39, das Verhalten ist gleich wie Dunlop.

Dunlop SP Sport 01, SP Sportmaxx, Conti Sportcontact 2. Michelin Pilot Sport PS2, sind geeignete Reifen wenns auch mal rasant um die Kurven geht, bzw. lange Kurven wie Auf und Abfahrten der BAB.

Der E39 ist eben ein schweres Auto, da müssen die Flanken arbeiten können, viele Hersteller achten leider nur auf Profileigenschaften und vernachlässigen die Flankeneigenschaften.
Falken, Semperit, Firestone, Fulda, Hankook sind alles Reifen die gewicht in Kurven zwar tragen, aber deswegen stark ablaufen auf den Flanken.

600-700 solte einem der Radsatz wert sein bei 235 und 265, somit kommt Dunlop und Conti auf jeden Fall in der engeren Wahl.
Selber fahre ich VA Dunlop SP Sport 2000 und hinten SP Sportmaxx, ich bin von der Fahreigenschaft sehr zufrieden, die SP 2000 kommen jetzt nach dem Sommer runter und die Sportmax werden wohl noch einen Sommer länger halten.
Ich wollte erst Michelin nehmen, aber ich bin mit Dunlop sehr zufrieden von der Haftung.
Von daher muss ich nicht 70€ pro reifen mehr Zahlen wenn es hinterher gleich oder nur etwas besser ist, es sind immerhin knapp 300€ mehr.

MfG und bye

KAnn die den Hankook V12 Evo empfehlen. Hab den selber drauf. Super reifen.
War am Anfang skeptisch aber hab überlall nur gutes drüber gelesen und wurd auch einige male testsieger. Preis ist auch unschlagbar.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


KAnn die den Hankook V12 Evo empfehlen. Hab den selber drauf. Super reifen.
War am Anfang skeptisch aber hab überlall nur gutes drüber gelesen und wurd auch einige male testsieger. Preis ist auch unschlagbar.

Das halte ich für ein Gerücht, Nassverhalten ist von dem Reifen sehr schlecht, und bei 235 und 265er Breite ist es eine gefährliche Sache.

Auf einem E39 gehören ordentliche Reifen, zum sparen sind andere Karossen vorhanden!

MfG und bye

Also einen einseitigen Verschleiss bei den Falken FK-452 konnte ich nicht feststellen, nicht an der VA und auch nicht an der HA.

Das einzige ist das die an der HA von April bis ende Oktober bis auf die Mindestprofiltiefe herunter gekommen sind. An der VA ist der Reifen eigentlich kaum verschlissen.

Ich muss aber sagen dass ich in dieser Zeit ca.20tkm-25tkm gefahren bin! Und das immer zügig, vorallem in Kurven und Auffahrten/Abfahrten.

Ich kann BMW-RacerMH folgen was die Flanken angeht, jedoch kann es sein dass bei mir dieses Phänomen nicht auftritt da ich auf 19ern fahre und dadurch die Flanken ja noch niedirger sind als bei Reifen in 18", denke dass die ja dadurch auch in einer Art und Weise "verstärkt" sein müssen im Vergleich zu 18ern oder gar 17ern.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen