Welche Sommerreifen

BMW 3er E46

Hi, ich benötige für meine HA 2 neue Sommerreifen. Ich hab letzten Sommer 2 neue Nankangs draufgezogen, möchte aber diesmal 2 "bessere" für die HA draufziehen. Jetzt weiss ich nicht, wofür ich mich entscheiden soll.

Auf Giga-Reifen.de fallen mir 2 ins Auge:

- Falken FK-452 225/40 ZR18 92Y RFD mit Felgenschutz für 105,-
- Goodyear EAGLE F1 GS-D3 225/40 ZR18 92Y XL BSW, VSB Auslauf für 125,-

Oder gibts was anderes/besseres in der Preisregion?

Danke im Voraus

21 Antworten

Hallo,

man hört immer wieder, dass man auf der Vorderachse und Hinterachse die "gleichen" Reifen fahren sollte, da es ansonsten im Grenzbereich zu ungewollten Reaktionen kommen könnte. (Z.B. Gummis vorne besser für nasse Straße geeignet --> Hinterräder verlieren hier schneller den Grip, was zu nem bösen Dreher und/oder Abflug führen könnte, obwohl das Gefühl noch lange nicht am Grenzbereich war...) Außerdem könnte das DSC III (wenn du das schon verbaut hast?) mit unterschiedlich alten Reifen Probleme machen...

Sorry dass ich zu deinem eigentlichen Thema nichts beitragen kann... Obwohl: Ich bin mit Michelin grundsätzlich zufrieden, v.a. im Trockenen (eine Disziplin die wohl fast alle Reifen beherrschen) und beim Verschleiss (ich möchte nicht jedes Jahr nen Satz Reifen kaufen müssen) top. Bei Nässe nicht ganz so stark...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hallo,

man hört immer wieder, dass man auf der Vorderachse und Hinterachse die "gleichen" Reifen fahren sollte, da es ansonsten im Grenzbereich zu ungewollten Reaktionen kommen könnte....

Aber doch bloß bei Winter/Sommer gemischt. Man soll nur auf einer Achse das gleiche Fabrikat haben.

Ich empfehle auch Michelin. Die kosten zwar etwas mehr, halten aber dafür umso länger, daß die im Endeffekt eventuell sogar günsitger kommen. Und von den Fahreigenschaften bin ich sowieso überzeugt.

bridgestone potenza
fahre ich den 2. Satz, passt alles.
Dunlop harminiert m.M. nach auch gut mit BMW.

Falken würde ich abraten, habe mir die einmal gekauft und einmal waren sie bereits montiert. Laut und nicht gut bei Nässe, Gott sei Dank war der Verschleiß auch sehr hoch, dass sie gleich wieder runter waren...

Gruß Walu

Hatte auf meinen E36 Falken und auf meinen E46 habe ich mir wieder Falken geholt,finde die top in Preis/Leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


Aber doch bloß bei Winter/Sommer gemischt. Man soll nur auf einer Achse das gleiche Fabrikat haben.

Die Unsitte, vorne Sommer- und hinten Winterreifen montiert zu haben, hab ich schonmal kategorisch ausgeschlossen... So blöd sollte keiner sein. 😉

Ich glaube schon, dass es im Grenzbereich bei unterschiedlichen Reifen eben zu Problemen kommen kann... Gerade, wenn die beiden Paare ziemlich unterschiedliche Eigenschaften besitzen... Hinten ein Reifen der Gerade bei Trockenheit saustark ist, dafür auf feuchter Straße Schwächen hat und vorne der Regenreifen, der feucht sein muss um optimal zu haften. Jetzt lass es mal zu nem Ausweichmanöver auf der Autobahn bei Regen oder zu nem überraschenden Hirsch, der ohne Ampel die Straße queren möchte, kommen... Mir persönlich ist es wichtig zu wissen, dass alle 4 Räder "gleich" reagieren werden! 😉

Gruß
Jan

..es soll auch Spezialisten geben, die alle 4 Reifen von unterschiedlichen Herstellern wählen.

Nunja, dies mal außen vor gelassen! 🙂

Ich würde den Falken nehmen. Bin auch vollkommen zufrieden damit gewesen. U.a. wäre
auch der Conti SC ins Auge zu fassen? Hier ebenfalls keine schlechten Erfahrungen mit gesammlt!

Gruß
Daniel

bin damals mit meinem Audi 80 auch mit 3 verschiedenen Reifen gefahren. Allerdings ist das schon ziehmlich scheisse zu fahren. War ne Notlösung dank Reifenplatzer.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


bin damals mit meinem Audi 80 auch mit 3 verschiedenen Reifen gefahren. Allerdings ist das schon ziehmlich scheisse zu fahren. War ne Notlösung dank Reifenplatzer.

Wollte grad meinen ... 😉 😁 😁

OT: Wie bist denn mit deinem B7 zufrieden?

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


....Mir persönlich ist es wichtig zu wissen, dass alle 4 Räder "gleich" reagieren werden! 😉...

das ist irrelevant, da ein BMW auf der Hinterachse mehr Grip braucht, um nicht auszubrechen. Ein kopflastiger Fronttriebler a la Opel Astra braucht den Grip auf der Vorderachse.

Kauf dir doch Runderneuerte im Baumarkt!
Spaß beiseite, es sollten immer 4 gleiche Reifen sein. Dafür gibt es unzählige Testberichte und da siehst du, dass es nicht DIE Reifenmarke gibt. In den unterschiedlichen Dimensionen wechseln ständig die Testsieger. Meistens fährt man mit dem Erstausrüsterfabrikat ganz gut, z.B. Dunlop. Darauf ist auch die Elektronik(DSC) optimal eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi



Zitat:

Original geschrieben von John Connor


bin damals mit meinem Audi 80 auch mit 3 verschiedenen Reifen gefahren. Allerdings ist das schon ziehmlich scheisse zu fahren. War ne Notlösung dank Reifenplatzer.
Wollte grad meinen ... 😉 😁 😁

OT: Wie bist denn mit deinem B7 zufrieden?

Gruß
Daniel

Sehr zufrieden. Fährt sich natürlich wesentlich träger / unsportlicher als der 3er Compact, aber der Audi ist halt voll auf Komfort ausgelegt. Gefällt mir 😁 - Was mir spontan aufgefallen ist, sind bswp. doppelte Türdichtungen ---> weniger Windgeräusche. Achso, Audi empfiehlt Silikonspray für die Dichtungen, BMW rät ausdrücklich davon ab, kann mir das einer erklären?

Zitat:

Original geschrieben von BMWiesel


... Meistens fährt man mit dem Erstausrüsterfabrikat ganz gut, z.B. Dunlop. Darauf ist auch die Elektronik(DSC) optimal eingestellt.

Erstausrüster ist montags Dunlop, dienstags Michelin, mittwochs Pirelli, donnerstags Schießmichtot und freitags BilliBoy. nach dem kannst Du sicher nicht gehen. Das DSC ist auch nicht auf einen bestimmten Reifentyp programmiert. Wär ja kompletter Schwachsinn. Dann müsste man ja auch für verschiedene Fahrbahnbeläge den jeweiligen Fahrbetriebsmodus abrufen können...

Wobei es schon schwer ist, immer die gleichen Reifen auf den Achsen zu haben, da sich die Profile ja laufend ändern.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Wobei es schon schwer ist, immer die gleichen Reifen auf den Achsen zu haben, da sich die Profile ja laufend ändern.

ja, meine ändern sich auch nach jeder Kurve

Deine Antwort
Ähnliche Themen