Welche Sommerreifen für den A3 8P

Audi A3 8P

Hallo ich habe einen A3 8P EZ: 07.10.2004
habe noch die Original Reifen drauf:
205/55R16 91W
bzw. 225 / 45R17 91Y

Habe den Ambition und frage mich gerade, welche Sommerreifen sollte ich nach kaufen?
Was könnt ihr empfehlen und wieviel muss ich dafür berappen?

Link wäre hilfreich.

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lifesaver


nur zur Info: gestern einen A3 SB in Ingolstadt mit S-Line Paket abgeholt und welche marke war verbaut? Hankook 🙁

ich hatte damit gerechnet, dass zumindest Dunlop oder Conti drauf ist

Sei doch froh, der Hankook Ventus S1 evo hat in etlichen Tests besser abgeschnitten wie Conti SC3 oder Dunlop SP Maxx.

Gruß

59 weitere Antworten
59 Antworten

ich würds trotzdem selber testen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich würds trotzdem selber testen 😉

Na hab ich doch. 😉

LG Nancy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Dafür gibt es Testberichte. 😉
Die haben wir auch vorher gelesen.

LG Nancy

und wie TESTBERICHTE heut zu Tage geschmiert werden, wissen wir alle .....

Ich für mich würde VREDESTEIN nehmen; Mehfach und in allen Lagen damit gute Erfahrung gemacht

Entschuldigung ich weiß nichts von geschmierten Testberichten!?

Hallo
Fahre im Sommer (jetzt endlich wieder!!) seit Jahren immer super mit Bridgestone Potenza beim S3 8L
Winters mit Barum Eskimo S3 (Zufall), gutes Preis-Leistungsverhältnis. Beide 225/45 R17
Fahre Conti Sport contact 2 beim A4 und bin sehr zufrieden... ist noch der erste Satz. 225/55R17
Winters Vredestein (Modell weiß ich gerade nicht) aber nur 205/60 R16.
Gruß
Frank

Ähnliche Themen

nur zur Info: gestern einen A3 SB in Ingolstadt mit S-Line Paket abgeholt und welche marke war verbaut? Hankook 🙁

ich hatte damit gerechnet, dass zumindest Dunlop oder Conti drauf ist

mhh das hätte ich auch nicht gedacht... mein SB hatte vor 3 Jahren bei der Abholung Pirellis drauf die auch nicht lange gehalten haben... Audi ist da wohl gar nicht gebunden und kauft wo es gerade günstig ist?? Beim A4 hatte ich mit Conti mehr Glück! ... Hankook sind aber nicht unbedingt schlecht auf jeden Fall besser als Firestone:-) Gute Fahrt!!
Gruß
Frank

Ohje...jetzt ist der Sparkurs von Hr. Piech schon bis zur Reifenmontage nach Ingolstadt durchgedrungen. Find ich traurig und würd ich min. mit nem passenden Kommentar an entsprechende Verkäufer quittieren

Zitat:

Original geschrieben von Oma_Frieda


In meinen Augen geht nichts über Premium-Reifen. Die paar Euro, die man mit preiswerteren Modellen einsparen kann, gehen nur zu Lasten der Sicherheit und sind es daher nicht wert, gepart zu werden.

Nur weil eine Premiummarke draufsteht sind die Reifen nicht gleich besser...🙄

Wie schon geschrieben sollte man keinen Billigschrott kaufenl aber es gibt auch gute UND günstige Reifen...

Zitat:

Original geschrieben von lifesaver


nur zur Info: gestern einen A3 SB in Ingolstadt mit S-Line Paket abgeholt und welche marke war verbaut? Hankook 🙁

ich hatte damit gerechnet, dass zumindest Dunlop oder Conti drauf ist

Sei doch froh, der Hankook Ventus S1 evo hat in etlichen Tests besser abgeschnitten wie Conti SC3 oder Dunlop SP Maxx.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Dafür gibt es Testberichte. 😉
Die haben wir auch vorher gelesen.

LG Nancy

und wie TESTBERICHTE heut zu Tage geschmiert werden, wissen wir alle .....

Ich für mich würde VREDESTEIN nehmen; Mehfach und in allen Lagen damit gute Erfahrung gemacht

Ich wollte den Vredestein Ultrac Sessanta haben,

aber war leider 2 Wochen Lieferfrist drauf,

und da ich am We nach Minga musste hab ich die Falken FK 452 Draufmachen lassen😁

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


Ich wollte den Vredestein Ultrac Sessanta haben,
aber war leider 2 Wochen Lieferfrist drauf,

und da ich am We nach Minga musste hab ich die Falken FK 452 Draufmachen lassen😁

hat aber nicht so ein schönes profil

Meine Freundin fährt nun ca. 1 Jahr mit den Ultrac Sessenta - ~15.000km bisher, der Verschleiß ist absolut OK und vor allem was mich so überzeugt hat, war/ist die Laufruhe der Reifen, Preislich befindet sich er da auch um unteren Mittelfeld...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Meine Freundin fährt nun ca. 1 Jahr mit den Ultrac Sessenta - ~15.000km bisher, der Verschleiß ist absolut OK und vor allem was mich so überzeugt hat, war/ist die Laufruhe der Reifen, Preislich befindet sich er da auch um unteren Mittelfeld...

Ja genau deshalb wollt ich den auch haben 😉

@ AustriaMI

Das mit Dem Design find ich schade, wär n sexy Reifen 😁

aber mir wars nicht Wert so lang zu warten, da die Originalen Sport Contact 2 schon am Indikator waren..

Wenns mir wegen der Optik nicht zu teuer wär,

würd ich den Yokohama Parada nehmen😎 aber die sind ja Doof was die dafür haben wollen....😮

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Ich wollte den Vredestein Ultrac Sessanta haben,
aber war leider 2 Wochen Lieferfrist drauf,

Ich hab die Letzten heute bekommen! 😛😉

Sieht top aus und ist echt sehr ruhig (die ersten km damit gemacht)! 🙂

Der A3 meines Dads hatte damals bei Auslieferung
im Jahre 2005 225er Conti SC2 drauf und die
haben sich auf dem Wagen immer super gefahren.

Habe auf meinem zuerst 225er Nexen N3000 gefahren
und war damit absoult unzufrieden. Habe nun wieder
SC2 gekauft, obwohl schon SC3 zu haben ist und bin
mit den Reifen super zufrieden.

Ich sehe den Vorteil der Reifen vorallem bei Nässe.
Und das der Reifen eine etwas weichere Mischung hat
als viele andere Reifen, die länger halten ist mir
eher recht als unrecht, da ich persönlich der Meinung
bin, das Conti beim SC3 extra eine härte Mischung
genommen hat um damit niedrigeren Verschleiss und
leiseres Abrollgeräusch zu erzielen.
Hatte aber beim Testfahren der SC3 das Gefühl, dass
dadurch die Haftung etwas zurück gegangen ist.

Wie immer alles nur subjektiv, aber ich bin glücklich.

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen