Welche Sommerreifen für den A3 8P

Audi A3 8P

Hallo ich habe einen A3 8P EZ: 07.10.2004
habe noch die Original Reifen drauf:
205/55R16 91W
bzw. 225 / 45R17 91Y

Habe den Ambition und frage mich gerade, welche Sommerreifen sollte ich nach kaufen?
Was könnt ihr empfehlen und wieviel muss ich dafür berappen?

Link wäre hilfreich.

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lifesaver


nur zur Info: gestern einen A3 SB in Ingolstadt mit S-Line Paket abgeholt und welche marke war verbaut? Hankook 🙁

ich hatte damit gerechnet, dass zumindest Dunlop oder Conti drauf ist

Sei doch froh, der Hankook Ventus S1 evo hat in etlichen Tests besser abgeschnitten wie Conti SC3 oder Dunlop SP Maxx.

Gruß

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ohrigance



GT Radial ist ein indonesischer Reifenhertseller und hat rein garnichts mit Pirelli am Hut. Das die Reifen gut sein sollen bezweifle ich.
Diese sind bei allen Test auf dem 2-3 Platz aber von unten.

Ja und? Was sagen Tests gegenüber persönlichen Erfahrungen? Nichts, rein gar nichts. Und GT-Radial ist aus Pirelli hervorgegangen, schon mal was von Outsourcing gehört? 😉

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


...
Aber wenn ich hier lese, "die Tester sind doch eh alle geschmiert" frage ich mich, ob derjenige nicht
arge Probleme mit dem Lesen und seinem Kopf hat...
...

Vielleicht nicht die Tester, aber die Reifenhersteller versuchen halt alles. Conti stand Anfang/Mitte des Jahrzehnts unter starkem Verdacht, das sie spezielle Testreifen den Fachzeitschriften für die Tests gegeben hatten.

FAZ Artikel "Manipulationsvorwurf gegen Continental"

Anderes Beispiel. Der ÖAMTC hat Vorserienreifen gegen Serienreifen getestet.

Die Experten vom ÖAMTC wollten wissen, ob sich Vorserienreifen – damit werden oft anderswo veröffentlichte Tests absolviert - von denen unterscheiden, die der Kunde schlussendlich zu kaufen bekommt. "Wir stellten fest, dass der Umstieg auf die Serienproduktion nicht immer 'spurlos' vor sich geht“, erklärt Eppel. "So gab es etwa für den Semperit Speed-Grip im Vergleich zu den Vortests leichte Abzüge im Schnee und bei Nässe. Auch der Goodyear UltraGrip Performance kommt im Schnee nicht ganz an das Niveau des Vorserienreifens heran."

Quelle ÖAMTC

Gruß

Ich orientiere mich beim Reifenkauf immer an Tests vom ADAC und an meinem Geldbeutel.
Es gab ja erst vor kurzem einen Test:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Wenn man einen zumindest empfehlenswerten Reifen kauft, macht man grundsätzlich nichts falsch, von den billigen osasiatischen Billigprodukten würde ich aber die Finger lassen.

Was haltet ihr von den hier:
http://www.ciao.de/Maxxis_MA_M35__7778846

bzw. die große Preisfrage darf ich die auf meinen Audi A3 8P aufziehen?

Danke schon mal für die Hilfe

Ähnliche Themen

Tag zusammen!

Ich fahr zwar keinen A3 aber einen 3er.
Und für den brauchte ich auch neue Sommerreifen in 17 Zoll.
Auf der Vorderachse sinds bei mir 225/45/ZR17 W.
Pirellis hatte ich bis jetzt drauf (Euphori@). Allerdings waren das, wie bei BMW üblich, Runflats.
Ich kann euch nur sagen: grausam!
Darum sollten es wieder normale Reifen werden.
Diverse Modelle standen zur Auswahl.
Ich hab mich für die Continental Sport Contact 3 entschieden.
Nach den ersten Kilometern kann ich nur sagen: SUPER! Erstklassiger Reifen!

Zu den Billigreifen aus China muss ich echt sagen das ich es nicht so ganz verstehen kann...
Man muss ja nicht gleich den teuersten Reifen kaufen, auch mit Kuhmo, Hankook, Vredestein oder Semperit kann man gut unterwegs sein.
Die hab ich, zwar nur in einer wesenlich kleineren Dimension, auf meinem alten Golf gefahren und sie waren nie schlecht.
Wie man aber wegen 50 Euro Ersparnis auf LingLong oder so einem Schrott fahren kann... 😕
Wenn ich ein leistungsstarkes Auto fahre muss ich die Kraft und die Bremsleistung auch sicher auf den Boden bekommen.
Wenn ich schon immer diese Fast and Furious Plastikbomber mit 19 Zoll Felgen, 75PS und Linglong Gummis sehe kriege ich die Krise!
Alte AMG Mercedes, 7er BMWs, Phaetons oder A8 sind auch immer Gute Beispiele: 20" Chromfelgen ( 🙄 wie peinlich!) und dann Nankang...

Naja, mir macht der Conti Sport Contact 3 auf jedenfall Spass und ich würde ihn bis jetzt auch bedenkenlos weiterempfehlen.
Zwar war der Spass nicht ganz billig (Ich hab für 2x 225er und 2x 255er Mischbereifung inkl. Pannenset, Montage und Wuchten 726 Euro bei BMW gelöhnt.) Aber besser so als wenn ich 200 Euro gespart hätte und dafür ein mieses Fahrgefühl hätte und dann noch 2 Sommer damit rumfahren müsste.

Gruss, Flo

Zitat:

Original geschrieben von Oma_Frieda


In meinen Augen geht nichts über Premium-Reifen. Die paar Euro, die man mit preiswerteren Modellen einsparen kann, gehen nur zu Lasten der Sicherheit und sind es daher nicht wert, gepart zu werden.

Meine Favoriten wären:

Continental SportContact 3 (kosten gut 110,- € das Stück)

oder

Dunlop SP Sport Maxx (kosten gut 100,- € das Stück)

Grüße,
Eure Oma

Kann ich nur zustimmen. An den Reifen sollte man wirklich nicht sparen, vor allem nicht, wenn man sich nen Audi leisten kann.

Hab selber auch die Continental SportContact 3.
Wo hast du die für 110€ bekommen pro Stück?
Ich hab 127€ gezahlt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von liquidx



Zitat:

Original geschrieben von Oma_Frieda


In meinen Augen geht nichts über Premium-Reifen. Die paar Euro, die man mit preiswerteren Modellen einsparen kann, gehen nur zu Lasten der Sicherheit und sind es daher nicht wert, gepart zu werden.

Meine Favoriten wären:

Continental SportContact 3 (kosten gut 110,- € das Stück)

oder

Dunlop SP Sport Maxx (kosten gut 100,- € das Stück)

Grüße,
Eure Oma

Kann ich nur zustimmen. An den Reifen sollte man wirklich nicht sparen, vor allem nicht, wenn man sich nen Audi leisten kann.

Hab selber auch die Continental SportContact 3.
Wo hast du die für 110€ bekommen pro Stück?
Ich hab 127€ gezahlt 🙁

110 ist dich ein ganz normaler Preis, jedenfalls für 17er.

Zitat:

Original geschrieben von liquidx



Wo hast du die für 110€ bekommen pro Stück?

Hatte die Preise von ReifenDirekt.de

Mittlerweile sind die Contis dort allerdings minimal teurer (ab 112,80 €).

Grüße,
Eure Oma

Bei reifen.com kosten die glaub ich immer noch 110.

okay, ich hab das auf 18Zoller bezogen :-)

Ich habe von Donlup sport maxx auf Michelin Energy saver 205/55 16 geweschelt. Kann nur sagen die Michehelins sind sehr leise und auch lenckpräcise. Die haben kein ansats zum sägzahnbildung, aber ich will später  beriechten.
Viele grüsse
aus Dänemark

bin schon wieder am Überlegen, welche Sommerreifen ich 2011 aufziehen werde, da ich sowieso ein paar neue Vorderreifen benötige.

Diesen Sommer bin ich Continental SportContact 3 gefahren, die waren echt super, aber haben sich sehr schnell abgefahren.
Bin nun am Überlegen auf Hankook Evo S1 umzusteigen und wollte mal die Community fragen nach ein paar Erfahrungswerten von diesem Sommer. Es haben bestimmt einige diesen Reifen gehabt diesen Sommer oder?

Genau diese Hankook Evo S1 habe auch ich im Auge für den nächsten Sommer.
In 225/40R18 würde ich die aufziehen wollen...in den Tests hat der Reifen ja ganz gut abgeschnitten.

Von den beim diesjährigen ADAC-Test getesteten Sommerreifen hat von den guten Modellen der Pirelli Cinturato P7 das beste Verschleißverhalten:

http://www.adac.de/.../2010_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

Ich hatte den Sommer Pirelli Pzero (also nix nero, oder rosso oder wwi) drauf, kann nur sagen, absoluter top Reifen, hatte in keiner Sitaution das Gefühl, dass die Reifen überfordert wären.
Würd sie definitiv wieder kaufen und auch weiterempfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen