Welche Sommerreifen für den A3 8P

Audi A3 8P

Hallo ich habe einen A3 8P EZ: 07.10.2004
habe noch die Original Reifen drauf:
205/55R16 91W
bzw. 225 / 45R17 91Y

Habe den Ambition und frage mich gerade, welche Sommerreifen sollte ich nach kaufen?
Was könnt ihr empfehlen und wieviel muss ich dafür berappen?

Link wäre hilfreich.

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lifesaver


nur zur Info: gestern einen A3 SB in Ingolstadt mit S-Line Paket abgeholt und welche marke war verbaut? Hankook 🙁

ich hatte damit gerechnet, dass zumindest Dunlop oder Conti drauf ist

Sei doch froh, der Hankook Ventus S1 evo hat in etlichen Tests besser abgeschnitten wie Conti SC3 oder Dunlop SP Maxx.

Gruß

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Sei doch froh, der Hankook Ventus S1 evo hat in etlichen Tests besser abgeschnitten wie Conti SC3 oder Dunlop SP Maxx.

Gruß

Und genau aus dem Grund fahren wir ihn auch. 😉

Gruß Nancy und Dirk

Hallo,

was haltet ihr von dem neuen Pirelli Cinturato P7 im allgemeinen und vorallem was die SÄGEZAHN Bildung angeht.
Kann dazu (vorallem über Sägezahnbildung) jemand was sagen?

im ADAC Test werden die ja höchst gelobt.. !

Gruß

Ich fahre den Cinturato jetzt seit ca. 2 Wochen.
Kann natürlich noch nichts über den Verschleiß sagen aber er ist ein verdammt leiser Reifen!!
Fahreigenschaften sind auch Top.Besser als die lauten Dunlops SP Sport Maxx die ich vorher gefahren bin.
Würde ihn wieder nehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Ich wollte den Vredestein Ultrac Sessanta haben,
aber war leider 2 Wochen Lieferfrist drauf,

und da ich am We nach Minga musste hab ich die Falken FK 452 Draufmachen lassen😁

Grund zum Freuen ist das nicht wirklich. Ich find den ziemlich mistig. Hatte ich die letzten 3 Sommer drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:Sei doch froh, der Hankook Ventus S1 evo hat in etlichen Tests besser abgeschnitten wie Conti SC3 oder Dunlop SP Maxx. GrußUnd genau aus dem Grund fahren wir ihn auch.

😉

Ich weiß zwar nicht, ob Audi den Hankook S1 evo verbaut, aber wenn dem so ist, dann kann man das nur positiv sehen.
Von den ganzen Premium-Marken wie Conti, Dunlop, Michelin usw. hat mich bisher nie ein Reifen so überzeugt wie der S1 evo von Hankook. Bisher hielt ich auch große Stücke auf den RE050A von Bridgestone, aber der S1 evo läßt sogar den noch ziemlich alt aussehen.
Ich kann dennoch eine angeborene Abneigung gegen alle Fernost-Reifen verstehen, denn bis vor 3 Jahren war ich auch davon überzeugt, daß das alles gefährlicher Schrott ist. Es sind aber hauptsächlich die China-Produkte von Firmen, die wie Pilze aus dem Boden schießen, die wirklich nichts taugen. Allerdings sind diese dann auch preislich viel weiter unten angesiedelt, als es z.B. bei Hankook, Falken, Kumho usw. der Fall ist.

Gruß A-Sex

Ich finds immer lustig, dass manchen meinen, sie sind schlauer als Fachjournalisten, die ja nun wirklich fast alle angebotenen Reifen mal gefahren sind. Mal abgesehen von objektiven Testwerten (Bremsweg, Aquaplaningaufschwimmgeschwindigkeit etc.). Und da schneiden die billigen Reifen (fast) immer schlechter ab. Leider kann man fast durchweg sagen, je teurer desto besser.
Und wenn ich auf meine Freunde höre => kriege ich bei 10 Freunden 7 verschiedene Meinungen. Daher lese ich dann lieber selbst die Fakten und kaufe danach. Wer bei Reifen spart...naja...manche sind und bleiben halt beratungsresistent.... ;-)

Hankook hat mit dem S1 EVO mächtig auf die Konkurrenz aufgeholt. Das bestätigen auch die Testergebnisse. Hankook ist mittlerweile beim A3 Erstausrüster klick mich .

Habe sie selber drauf. Langzeiterfahrung mit diesem Reifen kann ich noch nicht geben.

Gruß
Nakaron

Hankook sehe ich auch nicht als schlechten Reifen an! Das sollte das nicht heißen.
Aber wenn ich hier lese, "die Tester sind doch eh alle geschmiert" frage ich mich, ob derjenige nicht
arge Probleme mit dem Lesen und seinem Kopf hat...

P.S. Was sind denn das für Breitenangaben auf der Hankook-Seite? T125?!

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


P.S. Was sind denn das für Breitenangaben auf der Hankook-Seite? T125?!

Gute Frage 🙂. Die Breitenangabe habe ich nicht verstanden bei dem A4 dort. Sieht mir nach dem Notrat aus 😁.

Habe halt einige Tests gelesen zu den Hankook und mich daran orientiert. Letztendlich kann man halt nur selber schauen ob man sich die Reifen nochmals kauft oder lieber nach dem sie abgefahren sind neue kauft. Zumindest soll bei diesen Reifen keine Sägezahnbildung möglich sein.

Gruß
Nakaron

Hallo zusammen,

leider hat es mich dieses Jahr auch erwischt und ich musste neue Pneus aufziehen. Ich kann nur sagen, dass wir von der Verkehrswacht grade diverse Sommerreifen mit einem Reifengroßhändler getestet haben:

- Hankook S1-Evo war als Winterreifen recht gut, als Sommerreifen weniger geeignet
- Dunlop Sp 9090 war insgesamt auch recht gut - leider sehr hoher Verschleiß genauso wie der
- Conti Sport Contact
- Am Besten waren noch Michelin und Pirelli P7

Ich für meinen Teil habe mir einen Semperit Speed Life aufziehen lassen, da ich hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sehe und einen komfortablen Reifen bekomme (inkl. Mobilitätsgarantie).

Da wir bei der Polizei und Verkehrswacht immer wieder Verkehrsunfälle verzeichnen, bei denen Autos billige Asienreifen draufhatten, würde ich wirklich nachhaltig von solchen Reifen abraten und die etwas teureren Premiummarken anraten.

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68


Hallo zusammen,

leider hat es mich dieses Jahr auch erwischt und ich musste neue Pneus aufziehen. Ich kann nur sagen, dass wir von der Verkehrswacht grade diverse Sommerreifen mit einem Reifengroßhändler getestet haben:

- Hankook S1-Evo war als Winterreifen recht gut, als Sommerreifen weniger geeignet
- Dunlop Sp 9090 war insgesamt auch recht gut - leider sehr hoher Verschleiß genauso wie der
- Conti Sport Contact
- Am Besten waren noch Michelin und Pirelli P7

Ich für meinen Teil habe mir einen Semperit Speed Life aufziehen lassen, da ich hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sehe und einen komfortablen Reifen bekomme (inkl. Mobilitätsgarantie).

Da wir bei der Polizei und Verkehrswacht immer wieder Verkehrsunfälle verzeichnen, bei denen Autos billige Asienreifen draufhatten, würde ich wirklich nachhaltig von solchen Reifen abraten und die etwas teureren Premiummarken anraten.

Gruß Joe

Der Hankook S1 evo war als Winterreifen recht gut und als Sommerreifen weniger geeignet?! Der S1 ist kein Winterreifen sondern ein UHP Sommerreifen und da kann er als Winterreifen nicht viel taugen. Solltest du dich verschrieben haben, sprich Sommerreifen recht gut und Winterreifen weniger geeignet, ist das auch vollkommen logisch!

Der SP9090 ist ein "Uralt-Reifen". Völlig überholt.

Welcher Conti und Michelin habt Ihr getestet?

Gruß

Tja, man sollte nicht zu viele Dinge gleichzeitig tun: Ich wollte eigentlich schreiben, dass der Hankook generell als Winterreifen recht gut abgeschnitten hat. Damit war natürlich nicht speziell der Evo gemeint. Getestet haben wir im Klartext, speziell Sommerreifen in der 225er Dimension als 17 Zöller, als da waren:

- Hankook S1-Evo
- Dunlop SP 9090 und Sport Maxx
- Continental Sport Contact 3
- Michelin Pilot Sport
- Semperit Speed Life
- Barum Bravuris

Die Reifenauswahl ist deshalb so ausgefallen, weil dies die meistverkauften Reifen in unserer Region waren. Den Pirelli P7 konnten wir leider nicht selber testen, da er nicht verfügbar war zu dem Zeitpunkt. Getestet wurde auf einer Teststrecke mit Bremstests bei Trockenheit und Nässe, Seitenhalt, Ausweichmanöver und ein quasi "Langzeittest", bei dem verschiedene Fahrzeuge die Reifen 5000 km draufhatten und damit etwa 1000 km Autobahn fuhren.

Wie gesagt am besten hat der Michelin abgeschnitten, da er die besten Bremseigenschaften und ein sehr laufruhiger Reifen war. Hankook ist zwar auch relativ laufruhig gewesen, hatte aber mit die schlechtesten Bremseigenschaften zusammen mit dem Barum. Der Conti war dann doch relativ laut im Vergleich zu den anderen und hatte ähnliche Fahreigenschaften wie der Semperit.
Nach den 5000 km kann man natürlich nicht so viel über Verschleiß sagen, wir hatten jedoch den Eindruck, dass Dunlop, Barum und Conti die stärksten Abnutzungen hatte. Der Händler, der uns unterstützte bestätigte dies aus seiner Erfahrung.

Gruß Joe

Also mir wurde der PNEUMANT PN 950 empfohlen und werde ihn diesen Sommer ausgiebig testen. Ich hatte vorher einen DUNLOP SP 9000 und war überhaupt nicht zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von TDIfelix



Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Ich wollte den Vredestein Ultrac Sessanta haben,
aber war leider 2 Wochen Lieferfrist drauf,

und da ich am We nach Minga musste hab ich die Falken FK 452 Draufmachen lassen😁

Grund zum Freuen ist das nicht wirklich. Ich find den ziemlich mistig. Hatte ich die letzten 3 Sommer drauf.

Naja Nachdem ich den in derselben Größe von 2007-09 auf meinem Cabrio fuhr,

wusste ich das er nicht so Übel ist, und 3 Sommer wird er ohnehin nicht gefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Also ich kann Dir die Champiros von GT Radial empfehlen. Ist eine Tochterfirma von Pirelli. 😉

LG Nancy

GT Radial ist ein indonesischer Reifenhertseller und hat rein garnichts mit Pirelli am Hut. Das die Reifen gut sein sollen bezweifle ich.

Diese sind bei allen Test auf dem 2-3 Platz aber von unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen