welche schulnote gebt ihr dem 212 interieur?
im cls forum wird um den innenraum der neuen e klasse gestritten,
kosi3 legts drauf an und fragt: wieviel prozent den das interieur der neuen e klasse wirklich ansprechend finden.
ich verlege hiermit die diskussion hierher und glaube an die E klassler bzw. fans und fahrer.
in österreich gibts zwar nur 5 schulnoten aber in diesen fall nehmen wir das 6 noten system aus deutschland.
also ich bin schon in ein paar 212ern gesessen,
meine note: 1+
Beste Antwort im Thema
Gerade der Innenraum hat mir beim 212er nicht so recht gefallen im Gegensatz zum 211er. Das ist auch, neben der fürchterlichen Paketpolitik und den unverschämten Inzahlungnahmeangeboten, ein Grund warum ich noch keine habe. Ganz schlimm finde ich das neben dem KI angesetzte Navi 😕
Von mir die Note 4
245 Antworten
Umrüsten kann man fast alles.😉
Wie steht es eigentlich jetzt mit dem Notendurchschnitt?
Hast Du aufgehört zu rechnen?
Vor meinem S212 hatte ich einen W210. Ich kenne daher den Unterschied zwischen diesen beiden Modellen sehr sehr gut. Der S212 ist in jeder Beziehung deutlich hochwertiger. Beim direkten Vergleich sieht man auch, dass die Wertigkeit beim Plastik deutlich gestiegen ist, auch wenn Sie noch immer nicht perfekt ist.
Den W211 kenne ich nur vom mitfahren. Im Gegensatz zu vielen anderen empfinde ich den Innenraum in keiner Weise soooo hochwertig. Ich war vielmehr enttäuscht. Natürlich kommen einen die runden Linien entgegen und sehen viel eleganter aus, aber die Qualität ist im Vergleich zum W212 IMHO nicht besser.
Und ja, das COMAND/APS50 wirkt aufgesetzt und nicht in einem Guss. Nur beim Fahren selbst stört es überhaupt nicht, es ist vielmehr sehr sehr angenehm und gut integriert, weil man durch die Anordnung und hohen Position nicht wirklich abgelenkt wird.
Nicht-Mercedesfahrer haben jedenfalls beim ersten Anblick gemeint, dass das Fahrzeug derart nobel ist, dass es "für den täglichen Gebrauch fast zu schön ist".
Das Armaturenbrett war aus Plastik.
Ähnliche Themen
Also ich gebe dem Innenraum ohne Artico-Lederarmaturenbrett eine 2 und mit eine glatte 1, denn hochwertiger geht kaum ;-) der Aufpreis ist es allemal wert, zudem sich das Fahrzeug in der Oberflächenqualität deutlich von den Wettbewerbern abhebt. Das Teil sieht einfach extrem gut aus!
Ich habe mich schon vor Monaten nach der ersten Besichtigung des 212ers gefragt, was mich stört und konnte die Frage spontan mit Inneneinrichtung speziell das Cockpit etc. beantworten. Nach mehrmaligen erneuten betrachten weiss ich nun, was mir ganz persönlich dort fehlt - es ist die Wertigkeit, die sonst immer von den E-Klassen im Innenraumdesign ausgetrahlt wurde, dieses vermitteln von Wert, welchen ich für mein Geld bekomme - Solidität und Langlebigkeit - diese Ausstrahlung fehlt leider.
Ob rechteckig, rund, oval oder sonst eine Designer Kreativeruption - das alles ist Geschmacksache (wobei der Klötzchenlook wirklich nicht das Wahre ist) für mich wichtiger ist allerdings, dass ich zumindest das Gefühl habe etwas für mein Geld zu bekommen, welches in Relation zu den aufgewandten Mitteln steht - und dieses Gefühl habe ich beim 212er Innenraum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Ich habe mich schon vor Monaten nach der ersten Besichtigung des 212ers gefragt, was mich stört und konnte die Frage spontan mit Inneneinrichtung speziell das Cockpit etc. beantworten. Nach mehrmaligen erneuten betrachten weiss ich nun, was mir ganz persönlich dort fehlt - es ist die Wertigkeit, die sonst immer von den E-Klassen im Innenraumdesign ausgetrahlt wurde, dieses vermitteln von Wert, welchen ich für mein Geld bekomme - Solidität und Langlebigkeit - diese Ausstrahlung fehlt leider.
Ob rechteckig, rund, oval oder sonst eine Designer Kreativeruption - das alles ist Geschmacksache (wobei der Klötzchenlook wirklich nicht das Wahre ist) für mich wichtiger ist allerdings, dass ich zumindest das Gefühl habe etwas für mein Geld zu bekommen, welches in Relation zu den aufgewandten Mitteln steht - und dieses Gefühl habe ich beim 212er Innenraum nicht.
Tja, da ging es mir genauso....als ich mich in den ersten 212er hineinsetzte, war ich sehr enttäuscht. Nur nach und nach konnte ich mich mit dem Design anfreunden. Mit dem verwendeten Material der Oberflächen des Armaturenbretts und der Fensterbrüstung jedoch nicht.
Dies änderte sich allerdings, als ich dann später mal ein Exemplar mit dem Artico-Lederbezug entdeckte. Seeeehr edel. Habs mir dann auch bestellt und fühle mich in meinem Wagen einfach genial aufgehoben. Alle meine Mitfahrer sind ebenfalls sehr angetan.
Nur....ist eben ziemlich teuer. Aber vielleicht kommts mit dem FL in Serie, wer weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
Note 3. Irgendwie finde ich den 211er "wertiger" von innen. Vielleicht muß man sich auch nur umgewöhnen 😁
sehe ich auch so. der 211 wirkt, meiner meinung nach, im allgemeinen wesentlich wertiger. so auch der w209 ggü dem 207.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Nun möchte ich auch noch einmal etwas dazu schreiben warum ich noch keinen 212er habe.
Hallo, das mag alles richtig sein.
Ich habe keine Aussage zum eigentlichen Thema, das ein Auto ausmacht, gelesen.
Stellvertretend möchte ich aufzählen:
- Motor
- Getriebe
- Karosse
- Fahrwerk.
Offensichtlich gefallen dir diese Hard-facts.
Also ran und kaufen. Oder suchst du ein Elektromobil?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Deacon Palmer
Das ist ein CLS😉Zitat:
Original geschrieben von wobbie
@kosi - Ist DAS der thulitrote SL auf Deinem Bild? MEIN TRAUMAUTO!!!Mfg🙂
oh, Sch...! ich hab' echt keine Ahnung - sorry! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
mal grob geschätzt 4😁😁😁
Es fehlt irgendwie die Liebe zum Detail 😁 Also im 211er gab es ja dieses nette "Geheimfach " unterm Radio und diese kleine Schublade für die Brille etc, neben dem Handschuhfach. Und die Formen im 211er waren etwas harmonischer. Allerdings habe ich jetzt auch Aluzierteile anstatt Holz...🙄