welche schulnote gebt ihr dem 212 interieur?
im cls forum wird um den innenraum der neuen e klasse gestritten,
kosi3 legts drauf an und fragt: wieviel prozent den das interieur der neuen e klasse wirklich ansprechend finden.
ich verlege hiermit die diskussion hierher und glaube an die E klassler bzw. fans und fahrer.
in österreich gibts zwar nur 5 schulnoten aber in diesen fall nehmen wir das 6 noten system aus deutschland.
also ich bin schon in ein paar 212ern gesessen,
meine note: 1+
Beste Antwort im Thema
Gerade der Innenraum hat mir beim 212er nicht so recht gefallen im Gegensatz zum 211er. Das ist auch, neben der fürchterlichen Paketpolitik und den unverschämten Inzahlungnahmeangeboten, ein Grund warum ich noch keine habe. Ganz schlimm finde ich das neben dem KI angesetzte Navi 😕
Von mir die Note 4
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Danke H.!Jetzt weiß ich genau, dass ich es richtig mache...
Hallo,
das würde ich nicht so sehen! Dann lege sie doch auch in die Mittelkonsole, Handschuhfach usw.. Die Gefahr des verkratzens ist da einfach zu groß, oder man müsste sie immer ins Etui verstauen.
Mercedes sollte einfach ein Brillenfach anbieten, in dem derzeitig, aktuelle Brillen einen Platz finden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Danke H.!Jetzt weiß ich genau, dass ich es richtig mache...
Dank zurück 🙂 nun weiss ich wo ich meine Brille hinlege.... dabei habe ich schon oft überlegt was ich da sinnvol hineinlegen kann 😁
edit: war gerade draussen.... ist ja sogar gepolstert und passt super...gleich beide Brillen auf Fahrer und Beifahrer verteilt und Order an Regierung wo die nun zu liegen haben 😁
Ich würde eine 1- geben, weil nichts knirscht und knackt, die Materialien hochwertig wirken, sich gut anfühlen und alles sehr übersichtlich angeordnet ist, so dass jede Funktion intuitiv bedienbar ist.
Ich überlege noch, den Cupholder in der Mittelkonsole nachzurüsten, da ich morgens gerne mal 'nen Becher Kaffee mitnehme.
Zum Brillenfach: Gerade Brillen passen doch aber, richtig? Würde mir reichen, da meine Sonnenbrille kaum geschwungen ist. Lässt sie sich denn während der Fahrt problemlos mit einer Hand aus dem Fach entnehmen und die normale Brille hineinlegen?
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Ich würde eine 1- geben, weil nichts knirscht und knackt, die Materialien hochwertig wirken, sich gut anfühlen und alles sehr übersichtlich angeordnet ist, so dass jede Funktion intuitiv bedienbar ist.Ich überlege noch, den Cupholder in der Mittelkonsole nachzurüsten, da ich morgens gerne mal 'nen Becher Kaffee mitnehme.
Zum Brillenfach: Gerade Brillen passen doch aber, richtig? Würde mir reichen, da meine Sonnenbrille kaum geschwungen ist. Lässt sie sich denn während der Fahrt problemlos mit einer Hand aus dem Fach entnehmen und die normale Brille hineinlegen?
Find ich echt unfair, meiner knackt, tut und macht. Ist nicht normal... Irgendwas klappert hinten rechts, hört sich an wie klopfen. Vermutlich vom Fahrwerk. Auch die C-Säule (oder wie man das nennt?) knarzt...
Ähnliche Themen
Ich würde gerne besser benoten aber bei mir erscheinen 4 Dinge mit unterschiedlicher Gewichtung auf der Minusseite:
Gewichtung 1 (gering)
> Die runden Seitenscheibenentfrosterdüsen (links und rechts oben im Armaturenbrett) sind einfach peinlich. Im Nissan-Micra meiner Frau sind die gleichen Plastikdinger verbaut.
> Die hinteren Schnellauslösehebel für die Fondsitzlehne im Kofferaum (T-Modell) haben eine minderwertige Chromauflage.
Gewichtung 2 (mittel)> Der Windabweiser des Schiebedachs (Interieur?) sieht nicht vollständig aus.
Bereits bei meinem Honda Prelude Bj.84 war dieser mit einer Chromblende ausgestattet.
Bei meinem 212er zeigt sich beim Öffnen des Dachs eine merkwürdig anmutende Hartgummi/Weichkunststoff Leiste, die man eigentlich lieber verstecken möchte.
Fehlt da eventuell etwas bei meinem?
Gewichtung 3 (hoch)> Die Fondsitzbank im T-Modell sieht eher aus, wie eine Notsitzbank. Dabei ist die extrem niedrige Sitzhöhe wohl der ebenen Gesamtladefläche geschuldet. Allerdings hätte man mit einer simplen Höhenverstellung beides realisieren können: ebene Ladefläche und angemessene Sitzbankhöhe, wenn die Lehnen nicht umgeklappt sind.
Auch wenn mir sonst der Gesamteindruck (auf den ersten Blick z.B. bei Probefahrt) sehr gut gefällt, kann ich aufgrund o.a. subjektiver Gewichtung nur eine 3 geben.
🙂D.D.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
, die Materialien hochwertig wirken, sich gut anfühlen
Also gerade die Materialoberflächen wirken, optisch und
haptisch, wie Bürodrehstuhlarmlehnen aus PU. 😮 Geht
garnicht, leider auch in anderen aktuellen Klassen von
MB. Diese Alu-fakes, also der silbern lackierte Kunststoff-
zierrat, ist meinem Geschmack nach zu verstreut, über-
laden, ziemlich geschmack- und stillos. Überhaupt kann
ich dieses Pseudoalu-Getue nicht mehr ersehen (betrifft ja
alle Fahrzeuge von billig bis teuer). Wenn es denn echt,
also massiv wäre, ... Ein Surrogat hat in einem MB nichts
verloren, unnötig und unwürdig.
Die Formgebung jedoch ist Geschmackssache. Ich empfinde
diese recht bemüht. Am Freitag habe ich eine Probefahrt:
ich bin gespannt, ob ich einen tieferen Sinn aus der Design-
zusammenstellung erfahren kann.