welche schulnote gebt ihr dem 212 interieur?
im cls forum wird um den innenraum der neuen e klasse gestritten,
kosi3 legts drauf an und fragt: wieviel prozent den das interieur der neuen e klasse wirklich ansprechend finden.
ich verlege hiermit die diskussion hierher und glaube an die E klassler bzw. fans und fahrer.
in österreich gibts zwar nur 5 schulnoten aber in diesen fall nehmen wir das 6 noten system aus deutschland.
also ich bin schon in ein paar 212ern gesessen,
meine note: 1+
Beste Antwort im Thema
Gerade der Innenraum hat mir beim 212er nicht so recht gefallen im Gegensatz zum 211er. Das ist auch, neben der fürchterlichen Paketpolitik und den unverschämten Inzahlungnahmeangeboten, ein Grund warum ich noch keine habe. Ganz schlimm finde ich das neben dem KI angesetzte Navi 😕
Von mir die Note 4
245 Antworten
Die schlechten Noten bekommt der W212 offenbar von den Alt-E'Klässlern, den 211ern. Findet wieder die Historien-Mythen ihren Platz? Der W124 besser W210 > W211 > W212 ?
Die Sechszylinder-Avantgarde Modelle bekommen eine 2
Die 4 Zylinder / Classic Modelle bekommen eine 3-4
Die S-Klasse bekäme, meiner Ansicht nach das beste Cockpit, eine 1-. Als Referenz.
Aber, wir wissen alle: Geschmäcker sind verschieden! Sonst wären wir alle mit 'nem Trabbi zufrieden. Insofern klagen wir selbst bei einer Ausreichend noch auf einem hohen Niveau.
jungs, aus dem 211-forum - bevor ihr hier alles nieder macht, bedenkt: in zwei-drei jahren habt ihr auch einen 212. 😁😁😁
aber jetzt mal zum innenraum: ich persönlich find schade, dass man mit avantgarde alles außer sitzpostern und einen teil der türverkleidung in schwarz legt. dafür ist die grundausstattung mit glänzenden alurahmen und vollholz in allen vier türen aufgewertet worden. deshalb ist das mein erster nicht-avantgarde geworden. auch elegance bietet tolle farbkombinationen. also unterm strich noch keine verschlechterung.
aber ich finde ich die hutze des navi im armaturenbrettoberteil etwas desintegriert. das kann der neue 5er besser. der bezug dürfte auch hochwertiger sein, ist ja unverschämt, daß man erst absurde 1100€ für ein kunstbeledertes armaturenbrett blechen muss, bis die optik stimmt. und das lenkradinnenteil sieht aus wie hartplastik. das geht von der wertigkeit her besser.
ansonsten sind die sitze jetzt mal richtig opulent und mit langer rückenlehne, länger sogar als in der s-klasse. endlich! ich bin zwar nicht super-groß, aber sitzriese. toll ist die innenhöhe und die breite. ein auto für leibwächter-figuren. der einstieg hinten ist deutlich besser als im 211. das dürfte taxifahrer freuen. viel freude macht mir auch die zentrale bedieneinheit per joystick. somit vom nutzen her eine klare verbesserung zum vorgänger.
alles in allem vergebe ich eine 2-.
2+
Leider gefallen mir die Türverkleidungen nicht so gut, ansonsten Super Interieur!
Gruß
ferro-lee!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
W123 3W210 3-
W211 2
W207 2-
W212 3+
incl. Sicht, Platz, Verarbeitung! 😉
Darf man auch wissen welche Schulnote du dem W124 gibst😁
Wieso bekommt der W210 denn die schlechteste Note?
Also in bezug auf Platz und Uebersichtigkeit hat er das sicherlich nicht verdient.
Ich finde das Cockpit des W210 Mopf sehr gelungen denn es vereint Moderne (KI) und trotzdem ist das Cockpit sofort als alte Mercedesschule wiederzuerkennen.
Die Fortfuehrung des W124.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Also das kantige Design der neuen Modell mag man halt oder man verachtet es total.
Es wirkt insgesamt nicht so "warm" und es fehlt ein wenig die Geborgenheit wie im W211er oder im CLS aber von der Qualitaet und Haptik her gibt es nichts daran auszusetzen.Das positive an der ganzen Sache ist doch dass Mercedes beim Thema Design am eigenstaendigsten auf dem Markt fungiert. Das Interieur der neuen Modelle ist zwar eckig und kantig aber man kann es sofort als Mercedes erkennen.
Aber das wirklich Positive am Interieurdesign ist doch dass die Bediensicherheit auf hoechsten Niveau liegt.
Alles ist uebersichtlich und logisch aufgebaut und sortiert.Meine Schulnote ist daher eine 2-😉
Die Note waere besser ausgefallen wenn das Auge sofort beim ersten Anblick mitspielen wuerde.
IVI
P.S. Die Schulnote fuer den W211er waere eine 1- gewesen
Die Bedienung ist okay, richtig und die Taxikunden finden das Auto auch fast alle toll. Da muß sich wohl keiner Sorgen machen, das die Kunden lieber in den Dacia steigen 😁
Trotzdem ist es eben nicht jedermanns Geschmack. Mich stört eigentlich nur das aufgesetzte Display. Aber viele Möglichkeiten, das anders unterzubringen gibt es ja wohl nicht.
Ich trauere ja schon dem 211er auch etwas nach....🙄 da fühlte man sich wie im Wohnzimmer 😁
Das Interieur im W212 bekommt von mir eine 2, denn allgemein gefällt mir der Innenraum wirklich gut, Abzüge gibt es nur wegen der Türgriffe (die wollen mir nicht gefallen, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist) und wegen der Dreistigkeit, für einen hochwertigen Bezug der Armaturentafel einen so saftigen Aufpreis zu verlangen.
Lob gibt es von mir ausdrücklich für das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, welches sich beim Einstieg einstellt und einen die ganze Fahrt genießen lässt und für das Ambientelicht.
Meine Referenz für ein wirklich gelungenes Cockpit liegt bei mir bei folgenden Modellen
- Mercedes CLS
- Mercedes S-Klasse
- BMW X6
Guten Abend! Also, dass weniger mehr ist zeigt Mercedes mit dem neuen W/S 212. So mancher hat Mercedes immer mangelnde Progressivität in Sachen Design vorgeworfen. Jetzt wagt Daimler einmal einen Schritt in die (wie i c h finde) richtige Richtung - und schon gibt's teils heftige Reaktionen. Design definiert Form und Funktionalität. Ich finde, das Interieur ist sehr funktional - hierfür von mir eine 1. Die Formensprache ist natürlich Geschmackssache. Da es aber über Jahre gefallen soll, wird man vielleicht erst mit den Monaten und Jahren die Schlichtheit zu schätzen wissen. Ich traue mich, hierfür schon heute eine 2+ zu vergeben. Die Verarbeitung finde ich übrigens ok - also auch eine 2. Ich fahre übrigens seit 16. Februar (2010) einen E 350 T CDI Avantgarde - innen Stoff-Leder schwarz mit Zierteilen in Esche schwarz, Command etc. (vorher S 211 Avantgarde - Ausstattung ähnlich) So.. und jetzt wisst Ihr auch, dass Kölner das Fahrzeug auch gut benoten können😁 - "obwohl" sie es bereits wirklich selbst (er)fahren 😉, was hier nicht jeder wirklich behaupten kann... sorry - So jetzt noch einen guten Start in die neue Woche - mit oder ohne W/S 212!!!
2+
Im Vergleich habe ich den Avantgarde meiner Frau zu meinem A6 Sportline.
Der Mercedes ist insgesamt moderner und vornehmer, Abzüge gibt es für die Narbung des Armaturenbretts, das im Vergleich zum Audi billiger wirkt und für die überladenen Instrumente. Für mich zu viele Anzeigen und gerade die einzig wirklich wichtige, die der Geschwindigkeit, ist nur so ein kleines Zeigerstummelchen.
Hallo,
da warte ich doch mal ab, bis ich morgen in Sindelfingen war und den Neuen übernommen habe. 😁
Dann habe ich den direkten Vergleich zwischen dem Vorgänger und dem W212. Der W211 hat mir schon ganz gut gefallen, muss ich sagen.
Gruß,
what_so_ever.
Ich finde das 212er Interieur so gut, daß ich mir lieber noch einen jungen 211erMopf kaufen würde!
Das neu Cockpit hat mit E-Klasse nichts zu tun. Da fühle ich mich nicht mehr wohl. Mag am Alter liegen (50). Wenn ich mir nur die Billig-Platikverkleidung des Navi anschaue, dann "krijisch Plack"! Dann noch die prolligen Zierleisten Marke T-Träger. Mir tut der Niedergang von MB irgendwie weh... Nix mehr mit "Ruhe" und gediegenes "Zuhause-Gefühl". Wie schrieb man in der AM&S so schön: "kühle Strenge"...
Meine Traum E-Klasse sähe so aus:
Optik aussen: 212er (kann so bleiben)
Innenraum: 211er (sogar mit Wurzelholz sah das edler aus)
Automatik-Getriebe und Dieselmotoren: von BMW!
Fahrwerk: 212er
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Ich finde das 212er Interieur so gut, daß ich mir lieber noch einen jungen 211erMopf kaufen würde!
Das neu Cockpit hat mit E-Klasse nichts zu tun. Da fühle ich mich nicht mehr wohl. Mag am Alter liegen (50). Wenn ich mir nur die Billig-Platikverkleidung des Navi anschaue, dann "krijisch Plack"! Dann noch die prolligen Zierleisten Marke T-Träger. Mir tut der Niedergang von MB irgendwie weh... Nix mehr mit "Ruhe" und gediegenes "Zuhause-Gefühl". Wie schrieb man in der AM&S so schön: "kühle Strenge"...Meine Traum E-Klasse sähe so aus:
Optik aussen: 212er (kann so bleiben)
Innenraum: 211er (sogar mit Wurzelholz sah das edler aus)
Automatik-Getriebe und Dieselmotoren: von BMW!
Fahrwerk: 212er
Dann viel Spaß beim Suchen und Schrauben 😉
Das ist ja mal ein interessanter Thread, gefallen mir die unterschiedlichsten Ansichten.
Werde noch mit Spannung weiterverfolgen 😉
Gute Nacht
K.