welche schulnote gebt ihr dem 212 interieur?

Mercedes E-Klasse W212

im cls forum wird um den innenraum der neuen e klasse gestritten,
kosi3 legts drauf an und fragt: wieviel prozent den das interieur der neuen e klasse wirklich ansprechend finden.

ich verlege hiermit die diskussion hierher und glaube an die E klassler bzw. fans und fahrer.

in österreich gibts zwar nur 5 schulnoten aber in diesen fall nehmen wir das 6 noten system aus deutschland.

also ich bin schon in ein paar 212ern gesessen,
meine note: 1+

Beste Antwort im Thema

Gerade der Innenraum hat mir beim 212er nicht so recht gefallen im Gegensatz zum 211er. Das ist auch, neben der fürchterlichen Paketpolitik und den unverschämten Inzahlungnahmeangeboten, ein Grund warum ich noch keine habe. Ganz schlimm finde ich das neben dem KI angesetzte Navi 😕
Von mir die Note 4

245 weitere Antworten
245 Antworten

Mein CLS musste für vier Tage in die Werkstatt, ich habe eine E 220 CDI Avantgarde bekommen und muss sagen.............einfach nur enttäuschend.
Ich kenne auch den 211er, sogar den Mopf 211er finde ich wertiger als den 212er. Schon alleine der Dachhimmel.......einfach nur billig.
Man gibt über 50tsd € aus und bekommt nur minderwertige Qualität.........für mich Note 6.
Hätte ich 60tsd€ übrig würde ich niemals diese E-Klasse kaufen.
Achja, meine Kinder meinten nach drei Tagen, wann wir endlich unseren CLS wieder bekommen............die sind 7 und 5jahre.

Vielleicht lag es am Modell, aber der den ich gefahren bin auf keinen Fall.

2-

Der Innenraum könnte etwas eleganter sein, etwas weniger Plastik, welches auch die Form und Optik von Plastik hat. Verarbeitung und Qualität sind aber exzellent.

Mein W211 hat mir (sogar als Classic) vom Stil her besser gefallen. Allerdings ist der 212er in der Infotainmentlösung Lichtjahre weiter.

Auch ich finde es Schade, dass der mE absolut geniale und im Stil kaum mehr zu übertreffende CLS Innenraum nicht mehr Einfluss auf die 212er Entwicklung genommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


2-

Der Innenraum könnte etwas eleganter sein, etwas weniger Plastik, welches auch die Form und Optik von Plastik hat. Verarbeitung und Qualität sind aber exzellent.

Seh ich ähnlich.... von mir gibts eine 2 (ohne "minus" 🙂)

Gruss

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Der Innenraum könnte etwas eleganter sein

Man kann sicher einiges ändern!

Wie sieht eigentlich eleganter aus? Kannst du das beschreiben?

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Der Innenraum könnte etwas eleganter sein
Man kann sicher einiges ändern!

Wie sieht eigentlich eleganter aus? Kannst du das beschreiben?

Gruß
Ulicruiser

Komplett entkernen und was Neues entwerfen 😁

Zitat:

Achja, meine Kinder meinten nach drei Tagen, wann wir endlich unseren CLS wieder bekommen............die sind 7 und 5jahre

.... keiner würde wohl gerne vom CLS in ein Taxi 😁 oder 5er oder Audi oder ...........😕

Wir liegen bei 3,5 !!!!!!!!

K.

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Das andere war mein persönlicher Eindruck beim Probesitzen im Showroom. Wenn der 212er NICHT mit einem Edelholzpaket aufgemotzt wird, dann hat man es mit echt üblem Zeug zu tun. Das fasst sich an wie Plastik - von der üblen Sorte.
Die Zierteile des W212 sind ebenso wie beim Vorgänger (bei dem Du Haptik und Qualität als "gut" bewertest), durchgängig in allen Linien in Klarlack versiegelten Echtholzfurnieren ausgeführt (Eukalyptus, Wurzelnuss, schwarze Esche).
Diesbezüglich sind Qualität, Haptik und Optik, abgesehen von der veränderten Formgebung, identisch.

Definitiv nein! Da war ganz und gar KEIN Klarlack drüber. Das sah flüchtig betrachtet wie Holz natur aus (Porigkeit, Maserung, kein Glanz sondern stumpf), doch beim Anfassen fühlt man dann einfach nur Plastik unter den Fingern. Bei einem Zweiten von der Sorte fühlte sich das sogar etwas gummiartig an.

Edelholz mit Klarlack ist definitiv ganz anders (gab es da auch, aber dass man viel Geld in den Innenraum buttern kann, ist ja unbestritten).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Definitiv nein! Da war ganz und gar KEIN Klarlack drüber. Das sah flüchtig betrachtet wie Holz natur aus (Porigkeit, Maserung, kein Glanz sondern stumpf), doch beim Anfassen fühlt man dann einfach nur Plastik unter den Fingern. Bei einem Zweiten von der Sorte fühlte sich das sogar etwas gummiartig an.
Edelholz mit Klarlack ist definitiv ganz anders (gab es da auch, aber dass man viel Geld in den Innenraum buttern kann, ist ja unbestritten).

Dann hast Du in einem W212 mit "Designo"-Zierteilen gesessen. Übrigens die Sonderausstattung in die man "viel Geld buttern kann". Auch hierbei handelt es sich selbstverständlich um Naturholzfurniere, die auch offenporig und matt zu haben sind (ich glaube Ahorn- und Bambus-natur).

Die von mir genannten klarlackgeschützten Hölzer gehören in die Grundausstattung, bzw. in die Elegance- und Avantgarde-Pakete. Es gibt definitiv keine Plastikziertieile im 212, sondern ausschließlich Edelholzfurniere, oder gebürstetes Aluminium.

Gruß, Norman

Zitat:

sondern ausschließlich Edelholzfurniere, oder gebürstetes Aluminium

.... was nützt es wenn solch edle Teile zu solch einen unansehnlichen, kantigen, unharmonischem Müll zusammengefügt wurden ????

K.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


.... was nützt es wenn solch edle Teile zu solch einen unansehnlichen, kantigen, unharmonischem Müll zusammengefügt wurden ????

Mach doch mal ein paar Fotos von deiner Wohnung und stell die hier vor!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

sondern ausschließlich Edelholzfurniere, oder gebürstetes Aluminium

.... was nützt es wenn solch edle Teile zu solch einen unansehnlichen, kantigen, unharmonischem Müll zusammengefügt wurden ????

K.

Mit dem Müll. das ist vielleicht etwas zu hart, aber alles andere unterschreibe ich sofort!!!

Es hat einfach kein E-Klasse Niveau.

Die für die Innneraumgestaltung bei Mercedes zuständige Abteilung schwächelt seit einiger Zeit erheblich - was man ja auch selbst zugibt mit der Ankündigung, dass das C-Klasse Lifting in 2011 sich überwiegend auf eine Überarbeitung des Innenraums beziehen wird.

Das wird hoffentlich dann auch bei der ersten Mopf beim 212er der Fall sein.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



unharmonischem Müll ...

Über Geschmack sollten sich zwei "Müllfahrer" (CLS= gleicher Hersteller, gleiche Motoren, gleiche Preisklasse) nicht streiten. 😁

Ich hab mich übrigens gegen Deinen "Müllwagen" entschieden, weil er zwar sehr schön anzuschauen war, ich mich darin jedoch durch seine zu Schießscharten geschrumpften Seitenscheiben und die niedrige Spitzenposition förmlich eingemauert fühlte. So unterschiedlich sind halt die individuellen Empfindungen und Bedürfnisse. 😉

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Es hat einfach kein E-Klasse Niveau.

Was bitte ist eigentlich, das Interieur betreffend, "E-Klasse Niveau"? Ich hab seit den späten 70ern alle E-Klassen gefahren und konnte mit allen Ausstattungen gut leben. Einge haben mir mehr, andere weniger gefallen, doch das Gefühl, "das ist ja gar keine E-Klasse mehr", hatte ich bisher nie. Der 212 zählt für mich zu den eher weniger gelungenen Varianten und ich habe einiges daran auszusetzen. Trotzdem bietet er mir (fast) alles, was ich von einer E-Klasse erwarte und das ist mehr, als hübsche Zierteile und nettes Armaturendesign.

Gruß, Norman

Zitat:

Definitiv nein! Da war ganz und gar KEIN Klarlack drüber. Das sah flüchtig betrachtet wie Holz natur aus (Porigkeit, Maserung, kein Glanz sondern stumpf), doch beim Anfassen fühlt man dann einfach nur Plastik unter den Fingern. Bei einem Zweiten von der Sorte fühlte sich das sogar etwas gummiartig an.
Edelholz mit Klarlack ist definitiv ganz anders (gab es da auch, aber dass man viel Geld in den Innenraum buttern kann, ist ja unbestritten).

MfG

Also ich würde doch sagen er ist in einem Elegance mit Holz Esche braun offenporig gesessen!!!

Hallo Norman,

das will ich gerne erklären - sorry es war etwas verkürzt ausgedrückt - ich hatte es schon an anderer Stelle beschrieben:

Wenn ich soviel Geld für ein Fahrzeug ausgebe, dann möchte ich das Gefühl haben, dafür etwas Hochwertiges zu bekommen.

Nun kann man sicherlich trefflich über Geschmack streiten, aber das ist es nur sekundär was mich stört - primär ist es das für mich fehlende Gefühl der Wertigkeit, das Gefühl eine meiner Geldleistung adäquate Gegenleistung zu erhalten.

Das mag Subjektiv sein - aber dann ist diese Subjektivität hier doch sehr verbreitet.😉

Gruß CLK-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen