welche schulnote gebt ihr dem 212 interieur?

Mercedes E-Klasse W212

im cls forum wird um den innenraum der neuen e klasse gestritten,
kosi3 legts drauf an und fragt: wieviel prozent den das interieur der neuen e klasse wirklich ansprechend finden.

ich verlege hiermit die diskussion hierher und glaube an die E klassler bzw. fans und fahrer.

in österreich gibts zwar nur 5 schulnoten aber in diesen fall nehmen wir das 6 noten system aus deutschland.

also ich bin schon in ein paar 212ern gesessen,
meine note: 1+

Beste Antwort im Thema

Gerade der Innenraum hat mir beim 212er nicht so recht gefallen im Gegensatz zum 211er. Das ist auch, neben der fürchterlichen Paketpolitik und den unverschämten Inzahlungnahmeangeboten, ein Grund warum ich noch keine habe. Ganz schlimm finde ich das neben dem KI angesetzte Navi 😕
Von mir die Note 4

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


.... was nützt es wenn solch edle Teile zu solch einen unansehnlichen, kantigen, unharmonischem Müll zusammengefügt wurden ????
Mach doch mal ein paar Fotos von deiner Wohnung und stell die hier vor!

Gruß
Ulicruiser

Ich besitze 500 qm im eigenen MFH davon bewohne ich 160 qm über den Dächern unserer Stadt in Citylage. Alles schlichte Elegance und klare Linien. Viel weiß, viel Glas viel Edelstahl, hell und freundlich.

Passend zum Fahrzeug eben.

😉

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Wenn ich soviel Geld für ein Fahrzeug ausgebe, dann möchte ich das Gefühl haben, dafür etwas Hochwertiges zu bekommen.

Hallo "CLK-OPA",

in diesem Anspruch stimme ich mit Dir völlig überein. Nur ist mir selbst im Laufe der Zeit klar geworden, dass ich optisches Missfallen nicht selten unbewusst auf die Qualitätsbewertung übertrage und das geht mir offenbar nicht alleine so.

Die Zierteilediskussion in diesem Thread ist ein gutes Beispiel dafür. Man lehnt die Form ab und degradiert hochwertiges Material zu minderwertiger Billigaussattung, weil die Optik nicht den persönlichen Erwartungen entspricht. Abgesehen davon bin ich ebenfalls der Meinung, dass bei der Innenraumgestaltung des 212 zweifellos noch eine Menge Luft nach oben ist.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Wenn ich soviel Geld für ein Fahrzeug ausgebe, dann möchte ich das Gefühl haben, dafür etwas Hochwertiges zu bekommen.
Hallo "CLK-OPA",

in diesem Anspruch stimme ich mit Dir völlig überein. Nur ist mir selbst im Laufe der Zeit klar geworden, dass ich optisches Missfallen nicht selten unbewusst auf die Qualitätsbewertung übertrage und das geht mir offenbar nicht alleine so.

Die Zierteilediskussion in diesem Thread ist ein gutes Beispiel dafür. Man lehnt die Form ab und degradiert hochwertiges Material zu minderwertiger Billigaussattung, weil die Optik nicht den persönlichen Erwartungen entspricht. Abgesehen davon bin ich ebenfalls der Meinung, dass bei der Innenraumgestaltung des 212 zweifellos noch eine Menge Luft nach oben ist.

Gruß, Norman

Hallo Norman,

somit ließe sich abschließend feststellen, dass selbst wenn wir hier einen Konsenz bei den Nebenschauplätzen bekommen, es bleibt die verbesserungswürde Anmutung ...

Schön wenn man auf diesem Niveau diskutieren kann, ohne Beleidigungen und Besserwisserei. Danke.

Gruß CLK-OPA

NS.: Übrigens ist auffällig, dass der 212 von denen am heftigsten "zerlegt" wird, die ihn selbst gar nicht fahren. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norman44


NS.: Übrigens ist auffällig, dass der 212 von denen am heftigsten "zerlegt" wird, die ihn selbst gar nicht fahren. 😉

Warum will ich das Teil wohl erst garnicht besitzen??? Es geht schließlich um das Aussehen und nicht den Fahrkompfort. Letzteres hat das Fahrzeug zweifellos. Und um das Auto optisch zu beurteilen muß man es nicht besitzen. Bescheuert sind jene, die kaufen und dann meckern 😁😁

K.

@kosi3

Eigentlich wollte ich mit der Anmerkung nur daran erinnern, dass Umfrageergebnisse stark davon abhängig sind, wer wozu befragt wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Bescheuert sind jene, die kaufen und dann meckern 😁😁

Zeigen nicht erst die wahre Größe, die offen zugeben, dass das Fahrzeug ihrer Wahl Schwächen hat und sie es trotzdem schätzen? 😎

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Bescheuert sind jene, die kaufen und dann meckern 😁😁
Zeigen nicht erst die wahre Größe, die offen zugeben, dass das Fahrzeug ihrer Wahl Schwächen hat und sie es trotzdem schätzen? 😎

Das erinnert mich an den berühmten Ausruf eines Sportreporters " Wo ist Behle? Wo ist Behle" - oder anders, die sind reichlich dünn gesät.😉...

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Bescheuert sind jene, die kaufen und dann meckern 😁😁
Zeigen nicht erst die wahre Größe, die offen zugeben, dass das Fahrzeug ihrer Wahl Schwächen hat und sie es trotzdem schätzen? 😎

Mit dem Satz kann "Mann" auch bei seiner Frau punkten 😁😁

Hi Fans,

ich habe selber zwar keinen 212er habe aber
letztens sehr lange einen W212 E63 AMG und
einen S212 E500 T besichtigt und ausgibig probe
gesessen.

Also mir gefällt das Interieur sowohl optisch, als
auch von der Qualitätsanmutung her wirklich sehr
gut, ist wirklich ein sauber gezeichnetes mit klaren
Linie strukturiertes Design. Das Ganze dann auch
handwerklich sehr sauber verarbeitet ... also an
Optik und Haptik hatte ich in beiden 212er wirklich
Null zu merkern.

Oder um es in Schulnoten auzudrücken: Eine 1-

Das Minus nur, weil wer schon mal in eim W221
Mopf, in einem Maybach oder Bentley gessen hat,
der weiß das es in minimalen Details doch noch
einen Hauch edler gehen kann... aber für eine
E-Klasse, gerade auch verglichen mit A6 oder 5er
ist das W212-Interiuer wirklich schon Top ! 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

grübel, grübel, ist das jetzt Dein ERNST!?😕

WO warst Du eigentlich die 7 Jahre?😰

grüße wobbie😉

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian Nast


Das Minus nur, weil wer schon mal in eim W221
Mopf, in einem Maybach oder Bentley gessen hat,
der weiß das es in minimalen Details doch noch
einen Hauch edler gehen kann... aber für eine
E-Klasse, gerade auch verglichen mit A6 oder 5er
ist das W212-Interiuer wirklich schon Top ! 😎

Das ist sicher alles richtig. Ich muss allerdings Folgendes loswerden.

Gerade gestern war ich bei einem Mercedes Händler. Dort stand ein Maybach. Als ich den Preis gesehen habe, dachte ich, was ist an dem Auto, welches auch nur vier Räder hat, besser als an einer E-Klasse. Womit ist der Preis gerechtfertigt? Eine absolute Erklärung habe ich für mich noch nicht gefunden.

Nur, wenn man für die E-Klasse auch 300 bis 700.000 Euro zahlen würde, dann könnte man sicher den Innenraum anders gestaltet und sicher noch besser verarbeiten.
Ob mir das dann gefallen würde, weiss ich nicht.

Gruß
Ulicruiser

Also ich bin jetzt nochmal in mich gegangen und mich enttäuscht der W212 Innenraum immer mehr.

Ich finde immer mehr "pseudo" Alu, also dieses komisch graue Hochglanzhartplastikzeug.

Das verstehe ich nicht bei so einem Wagen.
Es stört einfach den sonst positiven Gesamteindruck.

Das kostet doch nicht die Welt das zumindest abzuändern oder noch besser (und billiger) einfach in schwarz lassen.

Wie sieht es den bei den Wagen mit den Aluzierleisten aus? Habe die auch überall dieses Plastikzeug verbaut?

Im BMW waren dann alle Teile die "grau" waren auch entsprechend in gebürsteten Alu verarbeitet.

Wie ist es da im W212?

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Wie sieht es den bei den Wagen mit den Aluzierleisten aus? Habe die auch überall dieses Plastikzeug verbaut?

Im BMW waren dann alle Teile die "grau" waren auch entsprechend in gebürsteten Alu verarbeitet.

Hallo,

Ich habe die Alu-Zierleisten und würde mal behaupten wollen, dass diese auch aus Alu sind. fühlen sich zumindest so an und machen einen sehr hochwertigen Eindruck.
Bei den Umrandungen der Lüftung würde ich aber eher auf (hochwertiges) Plastik tippen, das mit irgendwas metallischen bedampft ist.

Welches "Plastikzeug" meinst Du denn konkret noch?

Ich finde zum Beispiel ein Schönheitsfehler ist, dass der Lautstärkeregler nicht aus etwas massiverem Metall ist. Da wäre relativ günstig eine bessere Haptik zu erreichen gewesen, da man das Teil oft anfasst.

Am Rande.... Kann mich erinnern, dass der 5er von BMW mich im Ausstellungsraum schon ganz schön geschockt hat, weil eben darin als Zierleisten nur billigstes graues Plastik verarbeitet war (allerdings ohne entsprechende Sonderausstattung)! War allerdings vor ca. 3-4 Jahren. Kann sein, dass das inzwischen anders ist.

Gruss

Andi

Zitat:

Original geschrieben von laeuan



Hallo,

Ich habe die Alu-Zierleisten und würde mal behaupten wollen, dass diese auch aus Alu sind. fühlen sich zumindest so an und machen einen sehr hochwertigen Eindruck.
Bei den Umrandungen der Lüftung würde ich aber eher auf (hochwertiges) Plastik tippen, das mit irgendwas metallischen bedampft ist.

Welches "Plastikzeug" meinst Du denn konkret noch?

Ich meine diese grauen "bedampften Leisten".

Zitat:

Ich finde zum Beispiel ein Schönheitsfehler ist, dass der Lautstärkeregler nicht aus etwas massiverem Metall ist. Da wäre relativ günstig eine bessere Haptik zu erreichen gewesen, da man das Teil oft anfasst.

Absolut ebenso die Schalthebeleinfassung, der I Drive Kopf (bei BMW aus Leder und Alu) und die Einfassungen im Lenkrad, die Lüftungsschlitze und und und.

Zitat:

Am Rande.... Kann mich erinnern, dass der 5er von BMW mich im Ausstellungsraum schon ganz schön geschockt hat, weil eben darin als Zierleisten nur billigstes graues Plastik verarbeitet war (allerdings ohne entsprechende Sonderausstattung)! War allerdings vor ca. 3-4 Jahren. Kann sein, dass das inzwischen anders ist.

Ja in der Grundausstattung war das so (wie jetzt in der E Klasse, da aber nicht so dominant).

Wenn man aber wie im Avantgarde Zierleisten hatte waren eben keine grauen Plastikteile verbaut.

Es war dann alles! aus hochwertigen gebürsteten Alu (oder alternativ eben Holz oder Klavierlack) gefertigt.
Ebenso:
- Klimaanlageknopf (Klimaautomatik)
- I Drive
Aufpreis von ca. 300 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen