welche schulnote gebt ihr dem 212 interieur?

Mercedes E-Klasse W212

im cls forum wird um den innenraum der neuen e klasse gestritten,
kosi3 legts drauf an und fragt: wieviel prozent den das interieur der neuen e klasse wirklich ansprechend finden.

ich verlege hiermit die diskussion hierher und glaube an die E klassler bzw. fans und fahrer.

in österreich gibts zwar nur 5 schulnoten aber in diesen fall nehmen wir das 6 noten system aus deutschland.

also ich bin schon in ein paar 212ern gesessen,
meine note: 1+

Beste Antwort im Thema

Gerade der Innenraum hat mir beim 212er nicht so recht gefallen im Gegensatz zum 211er. Das ist auch, neben der fürchterlichen Paketpolitik und den unverschämten Inzahlungnahmeangeboten, ein Grund warum ich noch keine habe. Ganz schlimm finde ich das neben dem KI angesetzte Navi 😕
Von mir die Note 4

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium


Wenn der GT nicht so unglaublich hässlich wäre und nicht die Lademöglichkeiten des S212 bieten würde, wäre er eine Option.

Stimmt 😁 Aber der "normale" 5er sieht zumindest als Limousine schon sehr schick aus. Auch innen.

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium


Wenn der GT nicht so unglaublich hässlich wäre und die Lademöglichkeiten des S212 bieten würde, wäre er eine Option.

Häßlich finde den GT nicht. Das aber nicht mal ein Kinderwagen Marke TFK längs reinpaßt ohne die Trennwand steil zu stellen und damit die Rückbank nach vorn zu schieben ist im Familienrat leider, aber zu recht abgestraft worden.

Packt "Mann" den KiWa quer rein, ist der GT voll, anders der S212.

Sorry, etwas OT.

Zum Thema: Innenraum 2 (GT: 1-)

Gruss

Damit könnt ich leben 😎

F-10

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Damit könnt ich leben 😎

... meine Worte. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Damit könnt ich leben 😎

dann geh doch zu bmw, komm dann aber nicht jammernt zurück 😁

Zitat:

Original geschrieben von stern7



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Damit könnt ich leben 😎
dann geh doch zu bmw, komm dann aber nicht jammernt zurück 😁

Ich bin Mercedes Freak und um so enttäuschter, wenn BMW das besser macht. Ich will da nicht hin und zu Audi erst recht nicht !!!!!

K.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Damit könnt ich leben 😎

das war beim 5er auch echtmal zeit, das ganze hartplastik im E60.. schrecklich. wie du auch siehst ist das die vollausstatung, also mal sehen wie er nackig aussehen wird. ohne extras, denn so sieht auch die e klasse aus und bietet gegenüber der c und s klasse auch mal andere design wünsche 🙄 innen wie außen

Schulnote zur E-klasse : 1-

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


das war beim 5er auch echtmal zeit, das ganze hartplastik im E60.. schrecklich. wie du auch siehst ist das die vollausstatung, also mal sehen wie er nackig aussehen wird. ohne extras, denn so sieht auch die e klasse aus und bietet gegenüber der c und s klasse auch mal andere design wünsche 🙄 innen wie außen

Abgesehen davon, dass das Foto von Kosi3 einen GT darstellt (also F07) sei dir versichert, dass dieser keine Vollausstattung hat. Die einzigen Extras auf dem Foto sind: Leder Dakota, HUD, großes Navi, Sportsitze. Ansonsten ist alles bereits beim "Kleinsten" (R6 Diesel) so Serie.

Und genau das war der Grund für meine Benotung (2-): Du musst nicht erst Designo und/oder Exklusivpaket nehmen, bevor der Innenraum wirklich gut aussieht. Und es wäre sicher nicht verkehrt, wenn MB hier mal wieder etwas mehr Kundenorientierung an den Tag legen würde.

Zitat:

Original geschrieben von popeye2



Aber wenn er mir nicht gefallen würde so wie den meisten hier, hätte ich doch kein Auto für über 70 taken gekauft 😕😕

Vermutlich ist die Gruppe derer, die das tatsächlich getan hat, auch in der Minderheit. In vielen Fällen handelt es sich um Leasing-Fahrzeuge, die Mitarbeitern als Firmenwagen zur Verfügung gestellt wurden. Auch der Taxenanteil scheint hoch zu sein. Diese Wagen sind "Handwerkszeug" und werden daher meist unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten angeschafft. Eine weitere Gruppe fährt nach eigenem Bekunden gar keinen 212.

Diese MB-Nutzer/Kenner haben naturgemäß meistens nicht die emotionale Bindung zu den Fahrzeugen wie jene, die sich "aus dem Bauch heraus" für einen 212 entschieden und einen Scheck über den Endpreis ausgefüllt haben. Tatsächlich präferieren einige aus vorgenannten Nutzergruppen ganz andere Fahrzeuge und beurteilen "ihren 212er" daher entsprechend kritisch, oder lehnen ihn sogar völlig ab. So betrachtet muss eine gemeinsame Befragung von "Nutzern" und "Käufern" zu auf den ersten Blick irritierenden Ergebnissen führen, die auf den zweiten Blick aber ganz logisch sind. 🙂

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


In vielen Fällen handelt es sich um Leasing-Fahrzeuge, die Mitarbeitern als Firmenwagen zur Verfügung gestellt wurden. Auch der Taxenanteil scheint hoch zu sein. Diese Wagen sind "Handwerkszeug" und werden daher meist unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten angeschafft. ..Diese MB-Nutzer/Kenner haben naturgemäß meistens nicht die emotionale Bindung zu den Fahrzeugen wie jene, die sich "aus dem Bauch heraus" für einen 212 entschieden und einen Scheck über den Endpreis ausgefüllt haben.

naja, bis werksangehörige und taxifahrer von denen wir jeweils ja einige im forum haben, werden nicht zu viele zwangsweise einen mercedes vorgesetzt bekommen. meist ist man ja user-chooser, kann also zwischen den fabrikaten wählen und viele dürfen sogar individuell mit extras ausstatten. da würde ich eine gewisse bindung dann doch unterstellen.

Zitat:

menschen Eine weitere Gruppe fährt nach eigenem Bekunden gar keinen 212.

das ist ein psychologisches problem. muß ich noch das alte modell einen weile fahren, dann lehne ich das neue modell ab, weil es mein auto entwertet.

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von popeye2



Aber wenn er mir nicht gefallen würde so wie den meisten hier, hätte ich doch kein Auto für über 70 taken gekauft 😕😕
Vermutlich ist die Gruppe derer, die das tatsächlich getan hat, auch in der Minderheit. In vielen Fällen handelt es sich um Leasing-Fahrzeuge, die Mitarbeitern als Firmenwagen zur Verfügung gestellt wurden. Auch der Taxenanteil scheint hoch zu sein. Diese Wagen sind "Handwerkszeug" und werden daher meist unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten angeschafft. Eine weitere Gruppe fährt nach eigenem Bekunden gar keinen 212.

Diese MB-Nutzer/Kenner haben naturgemäß meistens nicht die emotionale Bindung zu den Fahrzeugen wie jene, die sich "aus dem Bauch heraus" für einen 212 entschieden und einen Scheck über den Endpreis ausgefüllt haben. Tatsächlich präferieren einige aus vorgenannten Nutzergruppen ganz andere Fahrzeuge und beurteilen "ihren 212er" daher entsprechend kritisch, oder lehnen ihn sogar völlig ab. So betrachtet muss eine gemeinsame Befragung von "Nutzern" und "Käufern" zu auf den ersten Blick irritierenden Ergebnissen führen, die auf den zweiten Blick aber ganz logisch sind. 🙂

Gruß, Norman

Das folgende passt dazu:

Zitat:

Im Vergleich zum neuen 5er BMW Navi sieht das Comand von Mercedes aus wie ein alter schwarz-weiss Fernseher.

Dann der Mist mit den Injektoren (insgesamt 3x liegengeblieben - davon 1x nachts).

 

Werde mir beim nächsten Mal einen 5er bestellen. Mir reicht es jetzt mit Mercedes. Die Erfahrung bei Audi war allerdings

in der Vergangenheit noch schlimmer. Somit fällt Audi auch weg. Also bleibt nur noch BMW. Und der neue sieht ja auch

ganz schick aus. Gut das unsere Firmenleasingverträge immer nur 2 Jahre laufen.

Also noch 14 Monate durchhalten.

..... und so denken 212er Besitzer 😁😁😁

K.

Und hier noch ein treffendes Zitat:

Zitat:

Kann ich genau so unterschreiben.

Der Übergang zwischen Cockpit und Tür ist zusätzlich etwas was nicht harmoniert.

Da trifft Kante auf Kante. Das sieht nicht passend aus.

Der geschwungene Übergang am Vorgänger sah harmonischer aus.

Note 2-

Wertigkeit, Anmut und Happtig könnten deutlich besser sein. Guckt Euch mal den neuen 5er an.

Glaube 2,6 errechnet zu haben. (ohne Gewähr 😁 ).
Die Kurve geht wieder runter 😛

K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen