Welche reifenmarke würdet ihr mir empfehlen ?
Hallo an alle , muss in diesen tagen sommerreifen zulegen , weiss nicht was ich nehmen soll , kann mir jemand weiter helfen ?
Meine bereifung ist vorne 225/40/18 und hinten 255/35/18.
56 Antworten
Soweit ich weiß ist die empfohlene Mindestprofiltiefe für Sommerreifen 3 mm. (bei Winterreifen 4 mm.) ...und das würde ich echt als sinnvolles Minimum ansehen ...nicht diese 1,6 mm. die gesetzlich noch zulässig sind. Somit denke ich daß ich ganz gut dabei bin wenn ich jetzt noch etwas über 4 mm. habe, noch ein bisschen damit fahre und die dann mal weghau'.
"Das nächste Mal sag bescheid wenn du Reifen bei 4mm Profil wegschmeißt" klingt ja fast so als würdest du gebrauchte Reifen, die 40.000 km oder mehr drauf haben noch aufziehen wollen.
ich werde ab donnerstag die vredenstein ultrac cento ausprobieren.
mal schauen ob die mit dem dunlop mithalten können.
Ok jungs ich überlege mir den Hankook S1 zu holen , habe vieles gutes gehört und in tests sind sie soweit ich gelesen hab gut absgeschnitten , mal schauen noch hehe .
Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Soweit ich weiß ist die empfohlene Mindestprofiltiefe für Sommerreifen 3 mm. (bei Winterreifen 4 mm.) ...und das würde ich echt als sinnvolles Minimum ansehen ...nicht diese 1,6 mm. die gesetzlich noch zulässig sind. Somit denke ich daß ich ganz gut dabei bin wenn ich jetzt noch etwas über 4 mm. habe, noch ein bisschen damit fahre und die dann mal weghau'."Das nächste Mal sag bescheid wenn du Reifen bei 4mm Profil wegschmeißt" klingt ja fast so als würdest du gebrauchte Reifen, die 40.000 km oder mehr drauf haben noch aufziehen wollen.
Naja ich will hier jetzt nicht groß anfangen mit dir rumzudiskutieren aber bis auf 2,5-3mm kann man Reifen bedenkenlos runterfahren ohne das man andere gefährdet.
Und wenn ich das richtig gelesen habe sind bei dir noch ca.4,5mm drauf.dh. also das du deine Reifen locker noch 15-20tkm fahren kannst um unter 3mm zu kommen wenn du bisher schon 40tkm mit 3,5mm Abrieb geschafft hast.
Aber ich sagte ja bereits,jeder so wie er möchte von mir aus kannst du die Reifen auch schon wechseln wenn sie noch 5mm Restprofil habe,allerdings machen das sicherlich nicht die Mehrheit der User hier so und ganz normal ist das auch nicht.
PS: Nein ich will deine 4mm und 40000Kilometer gelaufenen Reifen bestimmt nicht haben,aber für alle die so einen Fernost Billigscheiß von Wanli,Kenda,Schlabdi etc. drauf haben wäre es ne gut Alternative,denn gute Markenreifen haben selbst mit 50% Profil noch bessere Fahreigenschaften als nagelneue Billigschluffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
PS: Nein ich will deine 4mm und 40000Kilometer gelaufenen Reifen bestimmt nicht haben,aber für alle die so einen Fernost Billigscheiß von Wanli,Kenda,Schlabdi etc. drauf haben wäre es ne gut Alternative,denn gute Markenreifen haben selbst mit 50% Profil noch bessere Fahreigenschaften als nagelneue Billigschluffen.
Wie wahr wie wahr ... habe leider Wanli drauf (Vorbesitzer) und es ist schon ein extremer Unterschied zu Markenreifen.
Ich fahre auch die Reifen bis 1.6mm runter, für normales Fahren reicht das noch locker aus....
Habe seit Kurzem auch die Hankook V12 Evo drauf. Vorher waren es Michelin Pilot Sport. Noch kann ich nicht viel sagen. Aber eines fiel mir und sogar meiner Frau auf. Die Hankook sind bei weitem nicht so spurrillenanfällig. Das gefällt mir schon einmal.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Naja ich will hier jetzt nicht groß anfangen mit dir rumzudiskutieren aber bis auf 2,5-3mm kann man Reifen bedenkenlos runterfahren ohne das man andere gefährdet.Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Soweit ich weiß ist die empfohlene Mindestprofiltiefe für Sommerreifen 3 mm. (bei Winterreifen 4 mm.) ...und das würde ich echt als sinnvolles Minimum ansehen ...nicht diese 1,6 mm. die gesetzlich noch zulässig sind. Somit denke ich daß ich ganz gut dabei bin wenn ich jetzt noch etwas über 4 mm. habe, noch ein bisschen damit fahre und die dann mal weghau'."Das nächste Mal sag bescheid wenn du Reifen bei 4mm Profil wegschmeißt" klingt ja fast so als würdest du gebrauchte Reifen, die 40.000 km oder mehr drauf haben noch aufziehen wollen.
Und wenn ich das richtig gelesen habe sind bei dir noch ca.4,5mm drauf.dh. also das du deine Reifen locker noch 15-20tkm fahren kannst um unter 3mm zu kommen wenn du bisher schon 40tkm mit 3,5mm Abrieb geschafft hast.
Aber ich sagte ja bereits,jeder so wie er möchte von mir aus kannst du die Reifen auch schon wechseln wenn sie noch 5mm Restprofil habe,allerdings machen das sicherlich nicht die Mehrheit der User hier so und ganz normal ist das auch nicht.
PS: Nein ich will deine 4mm und 40000Kilometer gelaufenen Reifen bestimmt nicht haben,aber für alle die so einen Fernost Billigscheiß von Wanli,Kenda,Schlabdi etc. drauf haben wäre es ne gut Alternative,denn gute Markenreifen haben selbst mit 50% Profil noch bessere Fahreigenschaften als nagelneue Billigschluffen.
100% zustimm
Bei Sommerreifen ist der Sinn der empfohlenen 3mm Grenze das bei niedrigeren Geschwindigkeiten auftretende Aquaplaning.
Bei Winterreifen macht die 4mm Grenze mehr Sinn, weil im Winter eher die Bedingungen für Aquaplaningsituationen gegeben sind und sich das Profil bei lockerem Neuschnee schnell zusetzt. Will man da vorwärts kommen - muss Profil da sein.
Bei der Grenze für Sommerreifen ist es eher eine Frage der defensiven Fahrweise bei Regen.
Und wenn du deine Reifen tatsächlich bei 4mm Profiltiefe wegschmeissen willst, versuch sie doch erstmal bei ebay reinzusetzen 😉
Ich kann Dir wärmstens "Nokian" empfehlen! Sehr leise, sehr geringer Rollwiderstand und sehr langlebig!
Ich habe meine Wahl nicht bereut.
Siehe auch hier: http://www.nokiantyres.de/
Kommt schon, bitte nicht immer diese Pauschalempfehlungen. Macht das ganze mal konkret.
Welcher Typ und welche Dimension? Alleine die Aussage Goodyear reicht nicht, alleine bei Bridgestone gibt es zwischen den ähnlichen Typen RE040, RE040* und RE050 schon einige UNterschiede...
GRuß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Habe seit Kurzem auch die Hankook V12 Evo drauf. Vorher waren es Michelin Pilot Sport. Noch kann ich nicht viel sagen. Aber eines fiel mir und sogar meiner Frau auf. Die Hankook sind bei weitem nicht so spurrillenanfällig. Das gefällt mir schon einmal.
Danke vielmals...Und ich dachte es kommt nur mir so vor, dass die Michelin Pilot Sport gerne den Spurrillen folgen..
Naja, diese Saison noch, und dann weg mit denen..
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
.Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Profil ist jetzt nach ca 15000 Km noch bei 4-5mm also ca 50% kommt natürlich auf die Fahrweise an.
.
Hui, das ist aber ein ziemlich übler Verschleiß. Hab gerade mal nachgemessen: Meine Falken FK-452 haben jetzt auch noch 4,4 bis 4,8 mm. (werden diesen Frühling noch gewechselt) ...allerdings mit gut 40.000 kmDa ist dann der günstige Preis gleich wieder zunichte gemacht.
kommt doch auf die fahrweise an. meine vater fährt im winter so komische winterreifen made in china und die sind richtig schön hart, nach 4 jahren konnte ich kein verschleiß feststellen 😁
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Sommerreifen bei 4mm Restprofiltiefe wegzuschmeissen ist in meinen Augen Geldverschwendung.
Aber der freundliche Reifenhändler hat bestimmt nichts dagegen. 😉Empfehlungen gabs ja schon genug. Beim nächsten Satz werd ich mich zwischen
-Hankook S1
-Michelin PS 3 (oder Primacy HP wegen der Laufleistung)
-Conti SC 3
-Goodyear EfficientGrip
entscheiden
wer tut denn sowas bitte? an sowas denke ich nicht, fahre sie immer genau auf 1,6mm runter 😁
naja dann freut sich halt der andere, immer schön her mit den 4mm reifen 🙄
Also ich kann die die ich drauf habe nicht empfehlen. Bridgestone Potenza RE050. Haben zwar in Tests gut abgeschnitten, sind aber jetzt nach ca. 13000km unerträglich laut und fahren sich "huppelig". Schaut man auf reifentest.de, gehts anderen auch so. Nächstes Mal werdens andere.
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Also ich kann die die ich drauf habe nicht empfehlen. Bridgestone Potenza RE050. Haben zwar in Tests gut abgeschnitten, sind aber jetzt nach ca. 13000km unerträglich laut und fahren sich "huppelig". Schaut man auf reifentest.de, gehts anderen auch so. Nächstes Mal werdens andere.
das kann ich nur bestätigen. zu laut, zu hart und zu hubbelig