Welche reifenmarke würdet ihr mir empfehlen ?
Hallo an alle , muss in diesen tagen sommerreifen zulegen , weiss nicht was ich nehmen soll , kann mir jemand weiter helfen ?
Meine bereifung ist vorne 225/40/18 und hinten 255/35/18.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von walu123
N´Abend,hatte bisher auf meinen M135 die Bridgestrone Potenza drauf. Seit 2 Wochen nun hinten die Hankook S1 EVO. Kann ich soweit empfehlen. Keine Nachteile, meine sogar sie sind leiser.
Mit den Bridgestone bin ich ca. 50Tkm weit gekommen, darf man den tests glauben schneidne die Hankook auch ähnlich oder besser ab. Kommt halt auch auf das Fahrprofil und den rechten Fuß an...
Gruß Walu
Kann das ganze genau so bestätigen. Vorher Bridgestone Potenza RE050 (und davor RE040 und RE040*) und jetzt die Evo S1. Die sind jetzt nach dem Umstieg deutlich leiser. Man muss aber auch sagen, dass auch die Potenza direkt nach dem Aufziehen immer relativ leise waren und erst mit zunehmendem Verschleiß lauter geworden sind.
Der Vorteil bei den S1 Evo ist: da wirst du keine alten bekommen, weil die momentan weg gehen, wie warme Semmeln. Deswegen ist der Preis leider auch gestiegen und orientiert sich mittlerweile sehr deutlich an Bridgestone & co.
Gruß
Stefan
Hallo,
ich kann auch nur Hankook weiter empfehlen. DAs sind für das Preis ein sehr guter Reifen mit guten Eigenschaften. NOte von mir 1A hol ich mir immer wieder gerne. Ich hab die Hankook´s für Sommer und Winter und in beiden Saison einfach gut zu fahren.
Ich fahr gerade auf Pirelli P7, sind zu empfehlen 🙂
Früher fuhr ich oft auf Fulda, trocken gabs auch daran zu meckern, aber auf Nässe waren sie nicht so der Hit
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
.Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Profil ist jetzt nach ca 15000 Km noch bei 4-5mm also ca 50% kommt natürlich auf die Fahrweise an.
.
Hui, das ist aber ein ziemlich übler Verschleiß. Hab gerade mal nachgemessen: Meine Falken FK-452 haben jetzt auch noch 4,4 bis 4,8 mm. (werden diesen Frühling noch gewechselt) ...allerdings mit gut 40.000 kmDa ist dann der günstige Preis gleich wieder zunichte gemacht.
Das ist absolut normaler Verschleiß,bei mir hat noch kein Reifen 40000 kilometer gehalten,egal ob ich Hankook,Conti oder Michelin drauf hatte von daher also kein Nachteil für die Hankook.
Und selbst wenn die Hankook 5000Km eher ab sein sollten,habe ich lieber einen Reifen der Tpo ist als nen mittelmäßigen oder guten Reifen.
40000Km und gerade erst 3,5mm Profil runtergefahren? Das würde ja bedeuten das du mindestens 75000 Kilometer damit fahren kannst! Alle Achtung,so einen geringen Verschleiß hat selbst mein Opa an seinem Fahrzeug nicht.
Ähnliche Themen
Dunlop...
mit dunlop hab ich auch gute erfahrungen gemacht. die sind gut im
verschleiß, nicht zu laut(auch wenn die schon zu 50% abgefahren sind)
sind vom preis auch das geld wert.
Zitat:
Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k
mit dunlop hab ich auch gute erfahrungen gemacht. die sind gut im
verschleiß, nicht zu laut(auch wenn die schon zu 50% abgefahren sind)
sind vom preis auch das geld wert.
meine dunlop waren nach 13000 km platt hinten .
war mit dunlop sehr zufrieden bis auf den schnellen verschleis .
jetz bin ich gespant wie lange die michelin sport pilot 3 halten .
was ich jetzt schon gemerkt habe die michelin haben bessern grip aus der kurve zu beschleunigen .
@Eismann13: Naja, ich fahr allerdings keine Reifen bis zu den gesetzlich erlaubten 1,6 mm. runter, sondern eher so bis 4 mm. und betrachte die dann als "abgefahren" und tausche sie aus (was jetzt demnächst auch ansteht) ...ich denke mal so machen das die meisten schon allein zu ihrer eigenen Sicherheit (1,6 mm. sieht ja schon optisch gefährlich aus).
Aber 4-5 mm nach 15.000 km hab ich nicht mal mit meinen aktuellen WINTERREIFEN "geschafft" ...die haben jetzt nach zwei Wintern und ca. 17.500 km nirgends unter 6 mm.
Sommerreifen bei 4mm Restprofiltiefe wegzuschmeissen ist in meinen Augen Geldverschwendung.
Aber der freundliche Reifenhändler hat bestimmt nichts dagegen. 😉
Empfehlungen gabs ja schon genug. Beim nächsten Satz werd ich mich zwischen
-Hankook S1
-Michelin PS 3 (oder Primacy HP wegen der Laufleistung)
-Conti SC 3
-Goodyear EfficientGrip
entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
meine dunlop waren nach 13000 km platt hinten .Zitat:
Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k
mit dunlop hab ich auch gute erfahrungen gemacht. die sind gut im
verschleiß, nicht zu laut(auch wenn die schon zu 50% abgefahren sind)
sind vom preis auch das geld wert.war mit dunlop sehr zufrieden bis auf den schnellen verschleis .
jetz bin ich gespant wie lange die michelin sport pilot 3 halten .
was ich jetzt schon gemerkt habe die michelin haben bessern grip aus der kurve zu beschleunigen .
es kommt aber auch auf den fahrstil an 😉
ich habe damals ca 80ooo km geschafft, danach waren die aber auf 2,5 mm
runter. hätte die noch endgültig vernichtet, waren aber seitlich abgefahren.
technischer K.O. 😁
Zitat:
Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k
es kommt aber auch auf den fahrstil an 😉Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
meine dunlop waren nach 13000 km platt hinten .
war mit dunlop sehr zufrieden bis auf den schnellen verschleis .
jetz bin ich gespant wie lange die michelin sport pilot 3 halten .
was ich jetzt schon gemerkt habe die michelin haben bessern grip aus der kurve zu beschleunigen .
ich habe damals ca 80ooo km geschafft, danach waren die aber auf 2,5 mm
runter. hätte die noch endgültig vernichtet, waren aber seitlich abgefahren.
technischer K.O. 😁
80 000 km mit 330d ??
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
@Eismann13: Naja, ich fahr allerdings keine Reifen bis zu den gesetzlich erlaubten 1,6 mm. runter, sondern eher so bis 4 mm. und betrachte die dann als "abgefahren" und tausche sie aus (was jetzt demnächst auch ansteht) ...ich denke mal so machen das die meisten schon allein zu ihrer eigenen Sicherheit (1,6 mm. sieht ja schon optisch gefährlich aus).Aber 4-5 mm nach 15.000 km hab ich nicht mal mit meinen aktuellen WINTERREIFEN "geschafft" ...die haben jetzt nach zwei Wintern und ca. 17.500 km nirgends unter 6 mm.
Tja wenn du Sommerreifen bei 4mm Profil wegschmeißt is das dein Ding.
Für mich völlig unsinnig wie in der ATU Werbung "Kunde: 4 neue bitte. "Werkstattmeister: Da sind noch 4mm Profil drauf die halten locker noch 20000". "Kunde: Ach 4 neue,das kost doch nix" 😁
Das nächste Mal sag bescheid wenn du Reifen bei 4mm Profil wegschmeißt, Ich denke Mal das hier niemand außer dir Sommerreifen bei der Profilstärke in den Müll wirft und schon garnicht die meißten wie du schreibst.
Wie gesagt dein Ding aber völlig sinnlos und überzogen.
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
80 000 km mit 330d ??Zitat:
Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k
es kommt aber auch auf den fahrstil an 😉
ich habe damals ca 80ooo km geschafft, danach waren die aber auf 2,5 mm
runter. hätte die noch endgültig vernichtet, waren aber seitlich abgefahren.
technischer K.O. 😁
nein das war mit vw bora 1,9 tdi satte 90 ps 🙂
hab damals die abgefahrene reifen mit den alus verkauft
strebe die 80ooo km marke aber jetzt mit meinem 330d auch an 😁
kann die vredestein sportrac 3 empfehlen... haben im aktuellen adac test mit "empfehlenswert" abgeschnitten...
habe ich seid nem monat drauf und kann noch nix negatives sagen, der preis von 396,- euro inkl montage war auch sehr überzeugend, war allerdings ein "freundschaftspreis" meines reifenhändlers