Welche reifenmarke würdet ihr mir empfehlen ?
Hallo an alle , muss in diesen tagen sommerreifen zulegen , weiss nicht was ich nehmen soll , kann mir jemand weiter helfen ?
Meine bereifung ist vorne 225/40/18 und hinten 255/35/18.
56 Antworten
reifen
hoffe ich konnte helfen
mfg
ich würde mich bei der frage anschließen, allerdings mit 225/45 17
ich habe derzeit zwei, die ich günstig bekommen könnte und auch weiss, dass die recht gut für den e46 sind.
dunlop sp sport maxx TT
fulda carat exelero asymetric
aber sicher gibt's noch alternativen!???
Danke euch jungs , was glaubt ihr fom falken ? War heute bei vielen reifenhändlär alle wollen ab 700 euro uns weiter , dunlop , continenetal , weiss nicht irgendwie ist es mir teuer ?
Was sagt ihr , der verschleiss ist mir sehr wichtig nicht das ich sie nach 10 000km tauschen muss .
Kauf dir die Hankook V12 EVO,die gewinnen momentan reihenweise Tests in 17 und 18 Zoll.
Ich habe sie selbst gefahren und kann nur sagen,das sind die besten Reifen die ich bisher gefahren habe,auch besser als Conti Sport Contact 2 und 3 oder Michelin Pilot Sport,diese beiden habe ich nämlich auch schon gefahren und war negativ überrascht.
Als angenehmer Nebeneffekt sind die Hankook auch noch deutlich günstiger als Conti oder Michelin...
Ähnliche Themen
ach was, kein thema. die meisten reifen veralten bevor
die runtergefahren werden. bei dem ADAC test sind
alle ab empfehlenstwert kannst du kaufen. je nach dem
welche beim händler billiger sind(sonderangebote).
achte aber auch bei den neuen reifen die du kriegst
aufs DOT=produktionsdatum. damit du auch wirklich
neue neue reifen kriegst. lass es dir vom händler erklären
oder informiere dich im internet. google usw...
mfg
Ok mache ich , kannst du mir sagen wieviele km du mit den Hankook gefahren bist ?
Und jetzt noch eine frage an alle was haltet ihr von falken ? Weil die kann ich kriegen für 490 euro bei reifendirekt.de .
Gruß an alle .
Habe sie etwa 7000 Km gefahren und momentan hat sie meine Freundin seit weiteren 8000 Kilometern auf ihrem Auto,da ich mir dann ein anderes zugelegt hatte...Profil ist jetzt nach ca 15000 Km noch bei 4-5mm also ca 50% kommt natürlich auf die Fahrweise an.
Zu den Falken kann ich nix sagen die hatte ich selbst noch nicht,meine aber die waren in Tests nie besonders gut aber auch nicht besonders schlecht...
eindeutig wie schon erwähnt hankook, ob nun den v12evo oder s1 evo spielt wohl keine rolle.
ich fahre den s1 und bin super zufrieden.
vom top kundenservice mal abgesehn.
absolute kaufempfehlung.
gruß arne
N´Abend,
hatte bisher auf meinen M135 die Bridgestrone Potenza drauf. Seit 2 Wochen nun hinten die Hankook S1 EVO. Kann ich soweit empfehlen. Keine Nachteile, meine sogar sie sind leiser.
Mit den Bridgestone bin ich ca. 50Tkm weit gekommen, darf man den tests glauben schneidne die Hankook auch ähnlich oder besser ab. Kommt halt auch auf das Fahrprofil und den rechten Fuß an...
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Profil ist jetzt nach ca 15000 Km noch bei 4-5mm also ca 50% kommt natürlich auf die Fahrweise an.
.
.
Hui, das ist aber ein ziemlich übler Verschleiß. Hab gerade mal nachgemessen: Meine Falken FK-452 haben jetzt auch noch 4,4 bis 4,8 mm. (werden diesen Frühling noch gewechselt) ...allerdings mit gut
40.000 kmDa ist dann der günstige Preis gleich wieder zunichte gemacht.
ich finde die bridgestone potenza ziemlich laut. werde bald auf eine andere
marke wechseln, hatte mit dunlop gute erfahrungen vorallem was verschleis
angeht. preis ist auch ok.
Tach
hab auf meinem letzten Firestone Firehawk draufgehabt; waren sehr ruhig und auch bei Nässe recht gut. Auf trockener Fahrbahn auch gut "gepappt" 🙂.
Waren allerdings 205/60 auf einem E36. Werde ich aber auf dem E46 auch aufziehen - die Michelin gehen mir tierisch auf den Senkel - alternativ die Hankook .
Die hat ein guter Freund am Benz drauf und ist sehr zufrieden.
Greetz Touri
PS: Laufleistung der Firehawk behalt ich für mich ... glaubt eh keiner *g*
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
.Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Profil ist jetzt nach ca 15000 Km noch bei 4-5mm also ca 50% kommt natürlich auf die Fahrweise an.
.
Hui, das ist aber ein ziemlich übler Verschleiß. Hab gerade mal nachgemessen: Meine Falken FK-452 haben jetzt auch noch 4,4 bis 4,8 mm. (werden diesen Frühling noch gewechselt) ...allerdings mit gut 40.000 kmDa ist dann der günstige Preis gleich wieder zunichte gemacht.
Das hängt ja auch sehr mit der Fahrweise zusammen. Ich wette, dass meine nichtmal 20 tkm halten werden.
Allerdings habe ich auch - bedingt durch den Vorbesitzer - leider nur so, um es mal wirklich auf den Punkt zu bringen, scheiß Billigreifen drauf (Wanli). Kann man absolut vergessen.
Auf meinem alten hatte ich Toyo Proxes T1, die fand ich vor allem bei Regen sehr gut. Auf Goodyear Eagle F1 schwören mein Vater und mein Bruder, heben auch sehr gut.
Mit Hankook habe ich noch keine Erfahrungen, aber einen Versuch wäre das sicherlich auch mal wert.
ein geheim tip und günstig soll der nokian sein und laut test sehr gut . sagte mir mein reifenhändler.
ich habe seit samstag ( michelin sport pilot 3 )drauf soll einer der besten reifen sein und soll die besste laufleistung haben .