Welche Reifenmarke fährt ihr bei 18 zoll?
Fahre rund um 225/40/18
habe eine sportliche fahrweise und fuhr bisher conti sport contact 2 und pirelli
welche Reifenmarke ist in der größe noch zu empfehlen...
Möchte einen langlebigen, Kurvenstabilen reifen
mfg Alois
40 Antworten
Also ich bin bis jetzt immer noch ein Bridgestone RE050A Fan...
Ein Top Reifen der auf unseren BMWs sogar noch "ganz" gut hält..
Ich hab die RE050A 90TKM auf dem Z4 3.0i gefahren... (im Winter Nov->März andere Reifen)
die VA hat 80TKM!! gehalten und die HA 40TKM... (wenn man den Winteranteil nun raus rechnet würde ich ca.. 6TKM an der HA für Winter und 12TKM an der VA geben also eine tatsächliche Laufleistung von 78TKM an der VA und 34TKM an der HA auf den Bridgestons)
also 1x VA 2x HA... super Reifen.
Tollen Grip von 6mm bis zu 1,6mm immer super Haftung kaum Schlupf und leise dazu auch noch..
jetzt auf dem E46 330Ci Cabrio hatte ich den Conti SC2 vom Vorbesitzer drauf absolut grottiger lauter Reifen dazu schlechten Grip..
Ich hab mir für dieses Jahr mal die Hankook evo V12 bestellt um die zu Testen sollen sehr gut sein..
die Hankook S1 konnte ich nicht aufziehen da auf meinen Felgen dar Abrollumfang im mehr als 1% abweicht...
Also der V12 war ein Kompromiss...
Den Spormtaxx würde ich nicht kaufen!
Den Sportmaxx TT dagegen schon.. aber bei >200EUR differenz zum Hankook war mir der Hankooktest es wert zudem die Reifen von Sportauto auch sehr gut auf nem 335i in 19" getestet wurden.. (der Hankook S1)
Den Goodyear wollte ich als erstes haben allerdings stören mich an dem Reifen zwei Dinge..
1. Goodyear ist nicht für Laufleistung bekannt.
2. durch die "kleinen" Profilblöcke ist eine Sägezahnbilderung an der VA nicht auszuschließen.
Der Michelin Pilot Sport würde ich auf keinen Fall nehmen da ich den auf nem Mercedes in der Familie drauf hatte und der hat massive Gripprobleme...
der Pilot Sport PS2 währe eine Überlegung wert aber nur wenn meine 3 Favoriten nicht lieferbar währen.
Momentan gibt es für mich eigentlich nur 3 Reifen die ich kaufen würde.
1. Bridgestone RE050A (Top Grip von 1. Sek bis auf 1,6mm gleich. je wärmer der Reifen desto besser)
2. Pirelli P ZERO (nicht den Nero oder Rosso!) schön viel Positivanteil und garantier bombiger Grip 😁
3. Hankook S1 bez. V12... (durchgehende Reifenflanken verhindert den Sägezahn)
Gruß
Allerdings ist der Hankook leider im Verschleiss sehr hoch.
Empfehle nochmals den Fulda Carat Excelero. Sehr gute Nass und Trockenwerte, dazu guter Verbrauch. Bei Reifendirekt.de ab 109€ gelistet.
http://www.reifendirekt.de/.../Fulda_CARATEXELERO_Reifentestcom.html
Gruss
Ähnliche Themen
Fahre auch den Bridgestone RE050A auf der VA. Allerdings ist der ziemlich Spurrillenempfindlich. Läuft denen regelrecht hinterher 😁
Hallo,
hat vllt. schon jemand mit folgendem Reifen erfahrungen klick
Ich selbst habe früher auf Pneumant geschwört, allerdings hatte ich da eine Reifengröße von 195/50R16
Momentan fahre ich die Bridgestone Potenza 040 und bin nicht zufrieden. Läuft jeder Spurrille hinterher.
Hah, ich schmeiß mich weg. 😁 mz4 hatte mich schon überzeugt, den Bridgestone Potenza zu probieren. Jetzt kommt ihr hier um die Ecke und beschwert euch über die Spurrillen. Wie immer. Irgendwo gibt es nie einhellige Meinungen. 😉 Über den Hankook evo hatte ich im Netz viel Negatives gelesen.
Nun bin ich schlau wie zuvor, beschwere mich aber nicht über den Grip der Pilot Sport. Nächstes mal dann evtl. doch den teuren Pilot Sport PS2?
Noch ne Frage an die Spezies hier. Haben die Bridgestone, PS2 etc. alle eine Felgenschutzkante?
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Hah, ich schmeiß mich weg. 😁 mz4 hatte mich schon überzeugt, den Bridgestone Potenza zu probieren. Jetzt kommt ihr hier um die Ecke und beschwert euch über die Spurrillen. Wie immer. Irgendwo gibt es nie einhellige Meinungen. 😉 Über den Hankook evo hatte ich im Netz viel Negatives gelesen.Nun bin ich schlau wie zuvor, beschwere mich aber nicht über den Grip der Pilot Sport. Nächstes mal dann evtl. doch den teuren Pilot Sport PS2?
Noch ne Frage an die Spezies hier. Haben die Bridgestone, PS2 etc. alle eine Felgenschutzkante?
Nicht zwangsläufig. Kannst ja mal bei den einschlägigen Internetshops schaun. Da steht teilweise XY und danach dann der XY mit Felgenschutzkante.
Was sagt ihr eigentlich zu dem Michelin Pilot Exalto PE2. Der kommt doch bei Reifentests sehr gut weg und ist billiger als der PS2.
@mz4. Sieh dir den mal bitte an. Ist das ein V-Profil? Könnte ich den fahren? Eigentlich will ich ja noch nicht wechseln, aber die DOT-Nummer vorn ist 2802 und bei den geschwindigkeiten, die theoretisch möglich sind, sollte man vielleicht lieber doch keinen 7 Jahre alten Reifen fahren.
Fahre zur Zeit ContiSportContact III in 225/40R18. Die Scheinen nochmal nen ganzen Zacken besser zu sein als die SpoCo II
Danke euch für die verschiedenen Meinungen.
Meine Reifen hielten letztes Jahr ca 10 tsd KM pro Satz
Hatte drei sätze durch: den Pirelli, dann den Ling LOng} kostet nur 75€ je reifen aber hat nur 3 Wochen gehalten wollte mein Auto nicht in den Graben lenken, da misserable Kurvenlage, schlechter als 15 zoll winterreifen 🙂} hab ich absichtlich vernichtet 🙂
und den conti sport contact 2
ich muss sagen der pirelli war gut
der linglong lebensgefährlich
der conti gut nur nicht sehr langlebig...
momentan hab ich den mischelin pilot sport dieser fährt sich ganz gut
ich würd jetzt zu dem Dunlop Sport Maxx TT XL MFS
oder
Potenza RE 050 A XL 1Z nehmen, jedoch kenn ich mich nicht genau aus was diese Bridgestone für Unterschiede haben...
Reifen.com}}}}}}}}}}}}}}}}}
Bridgestone 225/40 R18 92 Y
Potenza RE 050 A XL SZ
Reifendetails Unser Preis: 140,00 €
Bridgestone 225/40 R18 88 Y
Potenza RE 050 A
Reifendetails Unser Preis: 144,00 €
Bridgestone 225/40 R18 92 Y
Potenza RE 050 A XL 1Z
Reifendetails Unser Preis: 138,00 €
Und hier die Dunlop
Dunlop 225/40 R18 92 Y ZR
SP Sport Maxx TT XL MFS
Reifendetails Unser Preis: 131,99
und hier der Pirelli
Pirelli 225/40 R18 92 Y ZR
P Zero XL MO
Reifendetails Unser Preis: 150,00 €
Diese Reifen würde ich nehmen. Könnt ihr mir den Unterschied bei den Bridgstones sagen? evtl. belastbarkeit oder felgenschutz?
Danke
Spurrillenempfinlidchkeit, da wollte ich anmerken dass es im Vorgänger sehr stark vorhanden war. RE50A hats zwar auch noch ist aber bei >17" wohl nie ganz zu vermeiden. Hab gleich die mit den höheren Tragfähigkeitsindex geholt.
@mz4, also falls die Dinger auch so 60tkm halten wäre ich schon ziemlich froh, also noch 1-2 jahre würden die mich fahren 🙂
habe mir die michelin pilot sport geholt letztes jahr... bis jetzt 15 km gefahren,und kann nichts schlechtes sagen über die reifen
Hankook V12 Evo ist vom Preis/Leistungsverhältnis der beste.
Hat in vielen Autozeitschriften in denen Sommerreifen getestet wurden sehr gut abgeschnitten,in einigen größen sogar besser als Conti,Bridgestone oder Dunlop. Einzig der Goodyear lag meißt noch vor dem Hankook.
Wenn ihr euch über Reifen informiert,dann macht das über Fachzeitschriften mit Zahlen,Daten und Fakten und verlasst euch nicht auf irgendwelche Internet Testbewertungen,wo jeder Laie seine unqualifizierten subjektiven Eindrücke schildert. Sowas kann nicht als Anhaltspunkt dienen.